Gibt es Lehrer, die auf Conventions gehen etc.?

Hello,

also folgendes: ich sehe auf Tiktok (social Media generell) und auch in meiner Uni vermehrt Leute, die mit mir bzw. wie ich (Grundschul-) Lehramt studieren.

Aber ich sehe in den Videos vor allem, dass die meisten eher auf Festivals gehen oder andere Hobbys wie z.B spazieren gehen haben. Sind alles auch valide Freizeitbeschäftigungen, aber ich frage mich, ob es auch Student:innen oder Lehrer:innen gibt, die auch mal auf (Anime-) Conventions gehen und da auch z.B Cosplayen oder in ihrer Freizeit gerne zocken (am PC oder an der Konsole).

Ich denke wenn, dann sind es eher die männlichen Lehrer aber ich hoffe natürlich auch, dass Lehrerinnen diesen Hobbys nachgehen. Ich als angehende Grundschullehrerin gehöre zu diesen Leuten und sehe mich nicht, in den nächsten 20 Jahren zumindest damit aufzuhören.

Glaubt ihr, dass es in Zukunft mehr Lehrer:innen geben wird, die diesen Hobbys nachgehen bzw. dass es normalisierter wird? oder seid ihr vielleicht selbst Student:innen oder Lehrer:innen, die genannte Freizeitbeschäftigungen haben? Ich hab aktuell das Gefühl, dass ich voll alleine damit bin😅

Anmerkung: ich weiß, dass man als Lehrer:inn nicht ultra viel Freizeit hat, aber die genannten Aktivitäten nehmen nicht wirklich viel Zeit in Anspruch und natürlich haben Lehrer:innen auch ein Privatleben!

Beruf, Hobby, Anime, Gaming, Convention, Grundschullehramt, Lehrer, Student, zocken, Grundschullehrer
Dringende Frage zu Einschreibung/Bewerbung bei Lehramt?

Ich habe mich an der Uni zu Köln für den Studiengang Sonderpädagogik beworben. Die Einschreibefrist dazu ist heute Nacht null Uhr Dort wurde ich auch angenommen und habe eine Teilzulassung erhalten. Diese Teilzulassung habe ich aber nur für die Kombination A, für die ich mich beworben habe. Nun kann ich meine Fächer wählen und mich anschließend einschreiben. Das Problem ist, dass ich bei Kombination A nicht die Fächer wählen kann, welche ich gerne studieren würde. Daher fallen mir zwei Lösungen ein. 1. Ich schreibe mich für diese Fächer ein, die ich ja eigentlich nicht machen möchte, und rufe Montag dann direkt bei der Uni an und hoffe, dass ich die Fächer bzw. die Kombination noch vor Studienbeginn ändern kann. 2. Ich schreibe mich mit diesen Fächern ein und hoffe, dass ich meine Studienplanung so machen kann, dass ich die Fächer erstmal nicht im Studium besuche, und zur nächsten Bewerbungsphase dann die Fächer/die Kombination wechsle. Dadurch könnte ich in dieser Zeit schon Punkte in anderen Bereichen wie Bildungswissenschaft sammeln. Ansonsten, falls das beides nicht umsetzbar ist, studiere ich Sonderpädagogik an einer anderen Hochschule (meine Zweitwahl)

Frage also, geht eine dieser zwei Optionen? Und: Wenn ich mich am Montag bei der Uni melde, werden sie kulant sein und mir noch die Chance geben, mich noch einzuschreiben?

Beratung, Studium, Grundschullehramt, Hochschule, Lehramt, Sonderpädagogik, studieren, Uni Köln, Studienfächer
Fachabi oder dich Abi?

Hallo,

Ich bin gerade etwas mit mir zu kämpfen was mein zukünftiges Jahr betrifft. Ich bin gerade in der 12. Klasse und habe eine blöde Wahl bei meinen Lk's getroffen. Ich habe nämlich Mathe und Bio Lk. Es wird immer anspruchsvoller für mich und ich komm in keinem der beiden Fächer so wirklich mit. Zudem steche ich als die Kurs Schwächste bereits raus. Ich habe bisher einen Unterkurs in Mathe auf dem Zeugnis. Allgemein habe ich das Gefühl, dass ich mich so gut wie gar nicht mehr konzentrieren kann in der Schule und, dass ich mich auch nicht so wohl fühle etwas zu sagen( was auch besser ist, denn meistens sind meine Antworten die ich teilen würde falsch). Mein 3. Lk ist Kunst, was ich an einer anderen Schule habe und es ist wirklich deutlich, dass die Lehrerin mich nicht ausstehen kann und gibt mir auch so für meine Werke immer eine beliebige Note, meistens die, die meine Sitznachbarin auch hat, obwohl ich auf einem ganz anderen Niveau bin. Es ist bereits bekannt, dass ich einer der stärksten im Kunst Kurs bin, einfach auch weil mir Kunst liegt, jedoch sieht sie es nicht ein. Ich habe desöfteren das Gefühl ich werde mein Abitur nicht schaffen. Allein dass ich wirklich auch verlernt habe zu lernen und mich damit schlecht auf Klausuren vorbereite bringt mir diese Selbstzweifel. All das hat mich dazu geführt darüber nachzudenken, ob ich denn nicht einfach mein Fachabi machen kann und dann dasselbe studiere. Mein Ziel ist es Grundschullehramt zu studieren. Ich habe mich bereits informieren lassen und habe auch eine gute Stelle in einer Krippe für ein FSJ. Doch ich bin mir eben unsicher wie ich meinen weiteren Weg gestalten soll. Ich bin etwas ängstlich aus meiner Comforzone zu gehen und nicht mehr in die Schule zu gehen, so dann direckt ins Arbeitsleben zu steigen. Ich brauche mal wirklich einen Rat von einer Person, mit der ich keine Emotionale Verbindung habe und die sich mein Problem auf neutrale Weise annimmt und mich berät. Ich Danke euch schonmal von Herzen.

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Krippe, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Freiwilliges Soziales Jahr, Grundschullehramt, Gymnasium, Oberstufe, Abiturprüfung, Leistungskurs, Biologie-Leistungskurs
Grundschullehramt mit 3,4 studieren (NRW)?

Hallöchen. Ich habe im letzten Jahr mein externes Abitur mit 3,4 abgeschlossen und studiere seit Oktober 2022 Erziehungswissenschaft an der TU Dortmund. Interessierte mich von vorne rein nicht, da ich immer schon Grundschullehrerin werden wollte.

Da mein Schnitt ziemlich schlecht ist weiß ich, dass dies nur auf Umwegen möglich wäre.

Ich habe gehört, dass man Boni bekommt, wenn man eine Art Aufnhame-Prüfung in Sport, Musik oder Kunst macht und der Schnitt um 1,0 erhöht wird. Kann mir dazu jemand vielleicht genaueres sagen?

Des weiteren soll bei jedem Wartesemester der Schnitt um 0,1 gebessert werden. Genauere Informationen dazu habe ich auch nicht. Habe aber gehört, dass dies nicht gilt wenn man währenddessen etwas studiert.

Ich wäre bereit auf welchem Weg auch immer (am besten spätestens Oktober 2024) mit dem Lehramtsstudium anfangen zu können.

Einmal war ich auf einer Messe und habe mit entsprechenden Personen der TU über die Thematik gesprochen, diese könnten mir leider keinesfalls weiterhelfen und konnten mir nichteinmal den normalen Werdegang erklären.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. :)

Arbeit, Deutsch, Kunst, Studium, Mathematik, Pädagogik, Bildung, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Aufnahmeprüfung, Erziehungswissenschaften, Fächer, Freiwilliges Soziales Jahr, Grundschule, Grundschullehramt, Lehramt, Lehrer, NC, Soziales, Sportlehrer, Student, Studiengang, studieren, Universität, Wartesemester, Semester, Sommersemester, Arbeit und Beruf, Fächerwahl, TU Dortmund
Alternative Berufe für Grundschullehramt?

Hallo,

ich bin gelernte Erzieherin und studiere jetzt noch Grundschullehramt (mit dem Fach Beratungslehrkraft). Ich bin mir fast sicher, dass ich den Beruf machen will, da ich die Arbeit mit Kindern liebe, aber durch Corona, wenig Praktika, Freunde die abbrechen, Unsicherheiten bin ich am zweifeln. Ich habe zum Glück bald wieder ein Praktikum und hoffe, dass ich an eine tolle Schule komme, die mich von dem Beruf überzeugt (bei meinem letzten Praktikum war ich an einer Schule an der meine Praxislehrerin mich mit den Worten "ich hab eh nur noch ein Jahr, ich hab keine Lust mehr auf den Job" begrüßt hat - dementsprechend war auch das Praktikum. Das hat mich total verunsichert weil ich in der Zeit sehr unglücklich war und mir dachte "will ich den Beruf wirklich machen? Das macht hier überhaupt keinen Spaß". Ich bin mir sicher, dass das einfach nur an dieser Schule und der Lehrkraft lag, da ich den Job eigentlich toll finde. Aber dadurch habe ich Angst und Zweifel. Sollte ich nun wirklich merken, dass mir das nächste Praktikum auf wieder nicht gefällt - kann ich mit meinen Qualifikationen auch einen anderen Job machen? Oder welche Weiterbildungen/Ausbildungen an denen ein Lehramtsstudium angerechnet werden kann, gibt es denn noch?

Nun die Frage: Mit einer abgeschlossenen Ausbildung zur Erzieherin + dem Staatsexamen Grundschullehramt - was kann ich damit alternativ machen? Könnte ich damit zum Beispiel als Sozialpädagogin wo arbeiten? Oder irgendeine Ausbildung noch verkürzt anhängen? In ein anderes Studium einsteigen und was anrechnen lassen? Vielleicht gibt es hier Leute, die auch Lehramt studiert haben und jetzt in ganz anderen Berufen arbeiten? Ich wäre einfach dankbar, wenn mir jemand andere Bereiche aufzeigen kann, an die man möglicherweise garnicht denkt.

Schule, Pädagogik, Psychologie, Erzieherin, Grundschullehramt, Lehramt, Weiterbildungsmöglichkeiten, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Grundschullehramt mit 24 beginnen? Ersti mit 24?

Ich (aktuell 23) mache momentan meinen Master, bin mir aber in letzter Zeit immer sicherer geworden, dass ich in diesem Bereich nicht arbeiten möchte. Dazu kommt noch, dass ich die Berufsaussichten/die Chance auf gute Bezahlung nicht als besonders gut ansehe.

Ich bin jetzt nochmal in mich gegangen und habe bemerkt, dass Grundschullehramt eigentlich all das vereint, was ich in meinem jetzigen Beruf vermisse: Sicherheit, ein ständiger Kontakt zum Menschen und halbwegs humane Arbeitszeiten. Da ich bis jetzt mit allem recht zügig vorangeschritten bin, mache ich mir auch keine besonderen Sorgen darum, dass mir mein Alter beruflich Probleme machen würde (voraussichtlich wäre ich mit 29 mit dem Referendariat durch). Nur auf persönlicher Ebene tauchen Sorgen auf: Ich würde an einen komplett neuen Ort ziehen und habe Angst, dass ich durch mein "fortgeschrittenes" Alter in meinem eigenen Studiengang keine wirklich guten Freundschaften finden werde. Außerdem habe ich Sorge, dass Leute meines Alters/Ältere, die ich anderweitig kennenlerne, es befremdlich finden, wenn ich in meinem Alter noch keinen richtigen Beruf ausgeübt habe. Vielleicht ist es lächerlich, aber ich mache mir auch Sorgen, dass ich deshalb keinen Partner/keine Partnerin finden werde. Sind diese Sorgen berechtigt? Und habt ihr Erfahrungen mit der Zusammensetzung der Leute, die Erstsemester in diesem Studiengang sind?

Danke im Voraus!

Freundschaft, Alter, Grundschullehramt, Liebe und Beziehung, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Grundschullehramt