Hund hört nicht beim Gassi gehen?

Ich bin einfach nur verzweifelt. Ich habe auch gar keine Ahnung von Hunde Erziehung oder sonst was, da ich eher der Katzenmensch bin. Trotzdem soll ich jedes mal den Hund bzw den Welpen (4 Monate alt) meiner Mutter ausführen. Der erste Gedanke ist immer 'Okay, ich geh jetzt kurz raus mit dem Hund damit sie ihre Geschäfte erledigen kann und gehe mit ihr entspannt zum Park' es ist aber alles andere als entspannt. Sie attackiert jeden der an uns vorbeiläuft, sowie auch jede Katze&jeden Hund.

An sich hört sie eigentlich auf 'Nein', 'Pfui', 'Aus', beim Gassi gehen aber nicht, sobald wie gesagt Menschen, Hunde oder Katzen an uns vorbeilaufen. Da rastet sie total aus, hört nicht mehr auf mich, bellt ununterbrochen und versucht sich aus ihrem Geschirr loszureißen. Sie ist für einen Welpen auch ziemlich stark. Vorgestern schon riss sie ihr neues Geschirr kaputt, als ein fremder unangeleinter Hund in ihre Nähe angerannt kam und heute riss sie ihr anderes bzw ihr letztes Geschirr kaputt, als ein fremder Junge plötzlich anfing neben ihr zu rennen und sie daraufhin hinterher rannte. Ich musste sie wieder nachhause tragen und genau vor unserer Haustür kam uns ein anderer Gassigeher entgegen. Mein Hund rastete schon wieder total aus in mein' Armen und haute ihre Schnautze gegen meinen Mund.

Heute war für mich vorbei. Kam mit Tränen nach Hause vom Stress und am Liebsten möchte ich mich nun für immer vor meiner Mutter verweigern mit dem Hund jemals nochmal Gassi zu gehen. Hat jemand Tipps wie sie beim nächsten Mal (so oder so wird meine Mutter mich wieder zwingen mit dem Hund Gassi zu gehen) auf mich hört? Wie ich ihr das abgewöhnen kann?

(Es ist nicht nur heute so ein Fall gewesen, jeden Tag passiert etwas Negatives mit ihr beim Gassi gehen)

Leine, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Welpen, bellen, Gassigehen mit Hund
Freundin passt auf Hund auf während Urlaub, wie viel Geld?

Hallo,

ich bin momentan im Urlaub insgesamt für 3 Wochen aber ich bin in 2 Tagen wieder zurück.
Ich habe meinen Hund (Malteser) meiner Freundin zum aufpassen gegeben. Ich habe ihr Futter mit gegeben mit Betten und Pflegezeug, sie hat also alles für den Hund da.
Sie wollte auf sie aufpassen und meinte das sie es gerne machen würde.
Jetzt wo ich im Urlaub bin, hab ich aber gemerkt, dass sie sich nicht so richtig kümmert. Ich glaube das sie nicht gassi geht denn sie sagt dauernd das mein Hund in die Wohnung macht aber sie ist zu 100% stubenrein. Noch dazu kommt, dass mein Hund schon 2 mal aus ihrem Garten abgehauen ist und sie sie dann suchen musste.

Sie fragt mich auch ständig wann ich wieder komme und ich merke halt das sie kein Interesse mehr an ihr hat. Mein Hund ist wirklich sehr sehr pflegeleicht und sehr brav. Sie ist auch sehr handhablich wiegt nur circa 4 Kilo also macht sie wirklich null Probleme.

Meine Freundin hat auch eigentlich selber einen Hund aber der ist bei ihrer Mutter somit hat sie Erfahrung und auch nicht so viel Stress da sie nur meinen Hund bei sich hat.

Bevor ich in den Urlaub gegangen bin hab ich ihr gesagt wenn sie sich um alle meine Tiere kümmert also auch Kaninchen und Meerschweinchen würde ich ihr 250€ geben. Jetzt passt sie allerdings nur auf meinen Hund auf und das nicht mal gut. Ich hab nicht das Gefühl das sie sich angemessen kümmert.

Gestern fragt sie mich, wie viel Geld ich ihr geben würde und dann hab ich gemerkt das sie es nur für Geld macht. Ich hätte ihr natürlich was gegeben aber jetzt wenn sie so frech danach fragt weiß ich nicht ob und wie viel. Sie ist davon ausgegangen das ich ihr 250 gebe aber das war nur was ich ihr geben würde für die anderen Tiere mit dazu.

Sie ist schon echt lange eine Freundin von mir deswegen weiß ich nicht was ich davon halten soll.

Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Hundesitter, Welpen, Gassigehen mit Hund
Hunde Rüde 1Jahr rammelt ständig andere Hunde?

Wir haben einen Franz. Bulldogen Rüden der nächsten Monat 1 Jahr alt wird. Er ist sehr selbstbewusst, mutig und toleriert die Grenzen anderer Hunde nicht bzw. Versteht diese nicht und ist aufdringlich.

Er ist zu unseren Hunden hier in der Umgebung immer freundlich, nicht aggressiv, toleriert aber Grenzen nicht, wenn andere Hunde ihm die Zähne zeigen und keinen Kontakt mit ihm wollen. Dann läuft unser Frenchie trotzdem weiter um den Hund herum und versucht zusätzlich diesen zu rammeln (vorne, hinten oder von der Seite).

Mir wird das ganze langsam unangenehm. Es gibt einen Rüden, einen Cockerspaniel, mit dem er noch "spielen" kann. Dieser wird aber auch meistens unterdrückt und liegt am Boden, während unser Hund auf ihm steht.

Wir waren mit unserem Frenchie mehrmals in Hundespielstunden der Hundeschule. Da gab es damals (mit ca 3-4 Monaten) auch schon Probleme mit Hunden, die kleiner als unser Frenchie waren. Diese lagen dann am Boden, weshalb unser Racker dann zu den Größeren Hunden kam. Naja geholfen hat es anscheinend nicht :/

Er hat auch keine Angst vor größeren Hunden, er rammelt auch einen großen Bernersennen Junghund....

Ich mache mir etwas sorgen um ihm, dass er irgendwann keine Hunde mehr zum spielen und toben findet, da er so ein dominantes(??) Verhalten zeigt.

Unser Hund hat durch sein Verhalten noch nie von einem anderen Hund eins auf den Deckel bekommen...

Hat jemand vielleicht eine Idee wieso das mein Hund macht? Hat jemand das gleiche durch gemacht und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?

Ab wann sollte ich mir professionelle Hilfe holen?

Sexualität, Pubertät, hundesprache, Hundetraining, Hundeerziehung, rammeln, Dominanz, Französische Bulldogge, Gassi, Grenze, Hormone, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundeschule, Rüde, Welpen, besteigen, Junghund, unkastriert
Neue Freundin - Hat ihr Hund ein Problem mit mir?

Hallo an alle Tierfreunde und Kenner,

Die Situation ist folgende: Ich bin seit ca. 6 Monaten mit meiner Freundin zusammen. Sie hat einen Chihuahua-Jack-Russel-Mix - 2 Jahre alt. Wir wohnen ca. 40 km auseinander.

Nun ist es so: Unter der Woche sind wir überwiegend bei Ihr. Am Wochenende oft bei mir in der Wohnung. Ihr Hund ist, bzw. war absolut stubenrein, außer wir haben ihre Signale wirklich mal massiv falsch interpretiert oder sie war krank. Sie ist es auch gewohnt längere Zeit einmal alleine zu sein (ca. 4 Std.) und das war nie ein Problem.

Jetzt aber zum Problem: Wenn wir bei mir in der Wohnung sind - kam es oft vor, gerade wenn sie mal 2 Std. alleine war, dass sie entweder groß oder klein ins Wohnzimmer gemacht hat. Egal ob wir 10 Min vorher nochmal draußen waren, es machte uns den Eindruck, als ob sie aus Trotz einfach ein paar Krümel oder Tropfen herausgepresst hat.

Wir haben es mit Bestrafung versucht, wenn wir sie direkt erwischt haben, oder einfach mit ignorieren. Wirklich gebracht hat keins davon. Nun kam es aber erstmals vor, dass sie sogar auf meine Couch auf eine Decke ein paar Tropfen markiert hat. Das war also kein "Pinkeln müssen" sondern einfach ein paar Tropfen markieren.

Dazu kommt auch, dass sie bei mir in der Wohnung, im Gegensatz zu Ihrem Zuhause, sobald sie alleine ist auf Couchtische, Fensterbretter und Sideboards herumspaziert. Das macht sie bei sich zu Hause gar nicht. (Wir haben beide jeweils eine Webcam um sie zu beobachten wenn sie alleine ist.

Ich vermute es hat etwas mit Eifersucht, mit Konkurrenz zu tun. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kennt sich da jemand aus. Wichtiger - was kann man dagegen tun? Ich beschäftige mich schon viel mit dem Hund, gehe Gassi mit ihr, Spiele mit ihr und fütter sie auch. Bin aber auch der strengere Part, wenn es um Regeln beim Essen oder was die Couch bzw. das Bett angeht.

Danke schon mal für eure Einschätzungen

Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, Eifersucht, Gassi, Hündin, Hundehaltung, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit
Hund kommt beim Laufen alleine entgegen, was tun?

Hallo Leute !

Ich, männlich 21, war soeben mit meiner Mutter laufen. Als wir dann an einem holprigen Weg zwischen Feldern laufen waren, hab ich gesehen wie von weitem ein Hund seinem Halter etwa 15 Meter Vorraus läuft und anschließend an einer Gabelung stehen blieb, und mich und meine Mutter anschaute.

Meine Mutter ist wirklich sehr Hundescheu und hat das auch ziemlich klar ausgedrückt in der Situation, sie blieb etwa 5 Meter hinter mir stehen, und ich blieb dementsprechend zwischen dem Hund und meiner Mom.

Der Hund war zu dem Zeitpunkt etwa 30 Meter entfernt, und sein Halter ca50-60 Meter. (Dieser hat sich erstmal nicht die Mühe gemacht den Hund endlich mal an die Leine zu nehmen).

Wie dem auch sei, ich blieb halt einfach stehen, um den Hund nicht zu provozieren, und gleichzeitig um nicht als schwach (aus Sicht des Hundes) auszusehen. Dann kam der Hund trotzdem näher, und meine Mutter begann ein wenig Panik zu bekommen und hat in etwa „hey!!! Nehmen sie den Hund jetzt!!“. Ich hab ihr gesagt sie solle sich beruhigen, und hab ihr gezeigt dass ich im Notfall auch Hundepfefferspray dabei habe (was auch so war, diesen setze ich auch nur im absoluten Notfall ein). Jedenfalls hat dann der Besitzer den Hund endlich an die Leine genommen, da war dieser noch etwa 5 Meter von mir entfernt.

Der Hund hat immer wieder sein Maul geöffnet als er zu uns gerannt ist, und hat dann eben kurz vor uns auch einigermaßen aggressiv gebellt und seine Vorderbeine gestreckt.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Hund im Tunnelblick zu meiner Mutter gerannt wäre, wenn ich nicht dazwischen gewesen wäre. Allein schon aus dem Grund, dass sie einige Schritte zurück gelaufen ist und damit dem Hund signalisiert hat, dass er eine gewisse Macht über die Situation besitzt.

Findet ihr, ich habe richtig reagiert ? Und wie hättet ihr reagiert, wenn der Besitzer den Hund nicht an die Leine genommen hätte ?

Hund, joggen, laufen, Leine, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, bellen
Hund alleine im Auto in einer Box?

Hallo,

Ich habe gestern ein Auto am Ufer parken sehen. Habe mich erstmal gewundert wie das Auto dort hingekommen ist. Ist auch schon erstmal nicht erlaubt dort über die wiese bis zum Ufer zu fahren und dort zu parken. Soweit so gut, mir egal. Dann hab ich aber gesehen das ein großer Hund in einer viel zu kleinen Metal Box, die von 3 Seiten komplett zu und nur von einer Seite ein paar Löcher hatte, war. Er konnte nichtmal sitzen ohne sich den Kopf zu ducken und konnte gerade nur die Nase aus dem einen Loch raus strecken. Das Auto stand zwar im Schatten und die fenster waren leicht auf, aber es sind trotzdem 28 grad gewesen an dem Tag.

Ich habe dann ein Menschen angesprochen der sein Haus dort in der nähe hat und gerade in seinen Garten gegangen war, ob er wüsste wie lange das Auto da schon steht und freundlich geschildert das ich mir sorgen um den Hund mache. Der Typ hat super unfreundlich und agressiv reagiert, es würde mich nichts angehen, das hätte alles so seine Ordnung, dem Hund ginge es besser als meinem, ob ich keine eigenen Probleme hätte usw. Er würde den Besitzer angeblich kennen und der sei wohl angeln.

Haltet ihr es für normal das man seinen Hund in einer kleinen Box im Auto einsperrt und dann in ruhe angeln geht? Hätte ich mich nicht einmischen sollen oder was hättet ihr getan? Ich lasse meinen hund jedenfalls nichtmal zum einkaufen gehen alleine, aber da haben sich ja auch schon leute bwschwert ich solle doch den hund einfach mal zuhause alleibe lassen oder vorm supermarkt anbinden. Sorry mir gefällt sowas nicht. Noch dazu bei 28grad. Ich finde das egoistisch und rücksichtslos und halte es für Tierquälerei. Werd mich wohl trotzdem nict mehr einmischen weil ich kein bock habe angepampt zu werden. Wenn ich nicht gegangen wäre, wäre der mann vielleicht auch noch handgreiflich geworden. Wer weis. Warum reagiert jemand so afmgressiv auf sowas wenn es doch so normal und ok ist ein hund im Auto einzusperren? Der nochnichtmal seiner ist... ?

Gesundheit, Tierarzt, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Tierquälerei, Gassi, Hundehaltung, Welpen, bellen
Wie oft muss ein Hund raus?

Meine Eltern arbeiten Vollzeit

Ich habe von vornherein gegen den Hund gestimmt, sie wussten das ich ausziehe und nicht bis der Hund stirbt noch zu Hause wohnen werde mit bis dahin vermutlich 30 Jahren. Sie haben trotzdem einen Hund geholt.

Meine Mutter arbeitet jedes mal von 6:30 - 15 : 00 , manchmal macht sie Überstunden die dann oft am Freitag abgefeiert werden ( paar Stunden eher gehen ).

Sie geht jedes mal raus mit ihm morgens vor der Arbeit, raus gehen heißt aber für sie immer , 500 Meter, bis er sein Geschäft macht und zurück. Nach der Arbeit geht sie dann mal 2 Straßen weiter und bindet den Hund vor dem Geschäft an bis sie mit dem Einkauf fertig ist und zurück, das macht sie schonmal alleine für täglich Zigaretten holen. Und abends vor dem Schlafen noch mal eine kleine Runde.

Mein Vater geht nur wenn er Spätschicht hat für 20 Minuten mit ihm raus zwischen 10 - 11 Uhr, er macht auch jedes mal großes Geschäft, wenn er Frühschicht hat geht er gar nicht mit dem Hund raus. Und der Hund macht immer großes Geschäft , morgens, mittags, abends.

Ich habe ihn darauf angesprochen , er hat gesagt, er kann es aber immer einhalten bis nachmittags und hat noch nie in die Bude gesch*ssen.

Ich gehe so oft es geht mit dem Hund raus ich werde aber nicht ewig hier wohnen. Und nur wegen dem Hund, weil meine Eltern einen angeschafft haben, bis 30 zu Hause wohnen zu bleiben sehe ich auch nicht ein .. ich habe vorher gesagt mein Bruder und ich sind in einem Alter wo wir beide nicht mehr lange zu Hause wohnen, zwei Elternteile die Vollzeit arbeiten, das reicht nicht und keiner geht mit dem Hund raus.

Wenn ich mit dem Hund raus gehe zieht er immer stark ist unerzogen bellt jeden an , und will nie zurück und immer 2 oder 3 Stunden raus am liebsten.

Der Hund darf zu einer guten Freundin nicht mehr mit von meiner Mutter, weil er ihre Tochter angesprungen hat, somit kommt er noch weniger raus.

Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung
Hund hat Lähmungserscheinungen durch Bandscheibenvorfall?

Hallo, vielleicht kennt sich hier jemand aus. Meine siebenjährige Pitbull Dame hatte wohl heute beim Spielen mit meinem Bruder einen Bandscheibenvorfall, der äußerte sich erst durch leichtes humpeln, sie hat keinen Mucks von sich gegeben. Nach einigen Stunden rief mich mein Bruder an und sagte sie muss unbedingt zum Tierarzt. Ich dachte er übertreibt, bis er mir sagte er würde mit Taxi zum Tierarzt bei uns kommen. Ich dachte auch er würde übertreiben als er sagte der Hund kann nicht mehr laufen.

Als ich meinen Hund das erste Mal dann sah, wusste ich sofort dass sie gelähmt ist, als wir im warteraum waren habe ich dann überprüft ob sie auf kitzeln an den Pfoten reagiert, kaum regung. Wie sie gelaufen ist könnt ihr euch echt nicht vorstellen das hat mein Herz gebrochen, beide hinterläufe hat sie hinter sich hergezogen und mit dem Schwanz wedeln konnte sie auch nicht obwohl sie sich gefreut hat.

Sie bekam Infusion 1500 ml Flüssigkeit und noch ein paar andere Sachen, hat zusätzlich zum Bandscheibenvorfall wohl irgendwie eine Entzündung dort die alles einengt, wodurch die Lähmung ausgelöst wird. Aktuell hat sie noch den Tropf dran im Verband. Laufen geht nur mit hinterherziehen, oder wenn ich ihre hinterläufe trage. Sie ist inkontinent, das heißt es läuft und läuft ich nehme die wickelunterlagen von meiner Tochter um Schlimmes zu vermeiden.

Ich weiß nicht ob sie operiert werden muss wir gehen morgen noch mal zum Tierarzt um noch eine Infusion geben zu lassen das soll wohl entgegen der Entzündung wirken.

Ist dir irgendjemand, der ähnliches durchgemacht hat und mir erfahrungsberichte nennen kann? Als das Fell abrasiert und mein Hund den Tropf bekommen hat, bin ich dort auch ein Tränen ausgebrochen. Mein Baby so zu sehen und plötzlich kam der Gedanke hoch, dass ich noch lange nicht bereit bin meinen Hund gehen zu lassen sie ist doch erst sieben und sie tut mir so unglaublich leid. Nicht mal mit dem schwänzchen wedeln vor Freude kann sie

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hundeerziehung, Bandscheibenvorfall, Gassi, Hundehaltung, Hundekrankheiten, Tierarztkosten, Pfote
Wie gehe ich mit meinem ängstlichen Hund am besten um?

Bevor ich meine Frage stelle, möchte ich vorerst kurz auf meine Situation eingehen. Schon als ich klein war, war es mir ein Anliegen eines Tages ein eigenes Haustier zu haben, da ich in meinem Umfeld immer Hunde, sowie Katzen hatte. Vor zwei Jahren war ich endlich an einem Punkt, wo ich genug Geld, Zeit und Verantwortungsbewusstsein hatte, um dies umzusetzen. Ich entschied mich dazu einen Hund, welcher tatsächlich ein zu Hause braucht, zu adoptieren und hielt daher in erster Linie Ausschau in Tierheimen. Jedoch waren so gut wie alle Hunde, die in Frage kamen, sehr groß. Ich bin eine relativ kleine, junge Frau und wiege lediglich 50 Kilogramm - einen großen, ausgewachsenen Hund zu erziehen wäre nicht gerade ideal.

Ein Tierheim leitete mich schlußendlich zu einem kroatischen Shelter weiter, welches vor kurzem eine Hundemama mit Welpen fand und aufnahm. Einen der Welpen adoptierte ich - in dem Glauben, es wäre ein “mittelgroßer” Hund (das Shelter sagte mir das so). Im Endeffekt wuchs die kleine Maus sehr schnell und bringt jetzt stolze 38 Kilogramm auf die Waage und ist daher alles andere als “mittelgroß”.. Da ich sie gut erzogen habe, ist das nicht immer ein Problem. Hier kommt der Plot: Sie hat eine enorme Angststörung.. Angefangen von Hundetrainern, Futterumstellung, CBD-Öl bis hin zu unzähligen teuren Büchern über Hundeerziehung und Angsthunden habe ich alles versucht. Ich habe sogar einen totalen Health-Check-Up durchführen lassen, um sicher zu gehen, dass ihre Ängste nicht Resultat irgendwelcher gesundheitlichen Probleme sind.

Sie hat insbesondere Angst vor: Kindern, lauten Geräuschen, Fahrrädern, Rollern, Skateboards und großen Menschenmengen. Wenn sie Angst hat, zieht sie dermaßen an der Leine, dass ich sie meist nur mehr schwer halten kann. Sie ist dann auch absolut nicht mehr ansprechbar oder zu beruhigen. Ich bin bereits oftmals gestürzt, da sie so an der Leine gezogen hat und habe mir schon die ein oder andere Muskelzerrung zugezogen.

Ich habe zwar genug Geld um für sie zu sorgen, jedoch kommt es bei mir finanziell nicht in Frage hunderte Euros für Hundetrainer zu bezahlen. Ich weiß nicht mehr was ich tun soll..

Hund, Leine, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Angsthund, Leinenführigkeit

Meistgelesene Fragen zum Thema Gassi