Großbrand Auf Mülldeponie (Polen/Deutschland)?

Ich habe jetzt mehrere Berichte von einem Brand auf einer illegalen Mülldeponie in Polen gesichtet und nach dem Faktencheck hier wundert mich etwas ...

https://dpa-factchecking.com/germany/240517-99-68612/

Hierüber wurde berichtet ...

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/warschau-brand-feuer-einkaufszentrum-100.html

Warum nicht auch hierüber ...

https://orf.at/av/video/newsVideo4416

Es scheint außerdem sehr häufig in Polen zu brennen auf illegalen Mülldeponien. Naja vieleicht ist das ja der Grund warum man nicht mehr darüber berichtet, ist wohl schon zu langweilig das Thema. Ich fand es nur komisch auf Youtube davon zu erfahren, antsatt von den Mainstream Medien.

Man sollte meinen das nach folgenden Dokus und Reportagen, dem Thema mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird ...

https://www.ardmediathek.de/video/weltspiegel/polen-muell-aus-deutschland/das-erste/

Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsLzBlOTNmODY4LTdkN2QtNGU4Zi1iY2VkLTExM2E1ZmIwZjhiYQ

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/polen-muellexporte-deutschland-100.html

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Deutscher-Muell-auf-illegalen-Deponien-in-Polen,muell932.html

https://www.welt.de/politik/ausland/article247580986/Polen-35-000-Tonnen-Abfall-aus-Deutschland-sind-illegal-nach-Polen-gelangt.html

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/polen-wahlkampf-muell-illegale-muellhalden-100.html

https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/sendung/polen-muell-aus-deutschland-100.html

https://www.spiegel.de/ausland/polen-beschwert-sich-ueber-angeblich-illegale-deutsche-muellexporte-a-4f3a41ce-e5b5-434b-919a-3851f7da06a3

https://www.merkur.de/politik/grossbrand-polen-illegale-muellausfuhren-deutschland-eu-kommission-umwelt-92426144.html

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/illegaler-muell-verseucht-polen-eine-spur-fuehrt-nach-berlin-li.226203

Naja ist vieleicht doch gut für Deutschland, wenn darüber nicht soviel berichtet wird.

Was meint ihr dazu?

Polen, Mafia, Feuerwehr, Politik, Ermittlungen, Korruption, Umweltverschmutzung
🚀🌡️🌤️.. Erwärmen aktive Kriege in der Welt das Klima welweit?

🗺️🚀💥.. Man spricht ja auch im Volksmund von heißen Kriegen

Wie sollen vereinzelte wenige Staaten es schaffen, das Klima ua. mit Windkraft, Wärmepumpe oder Solaranlage zu reparieren, wenn gleichzeitig ca. 20 Kriege, sowie diverse bewaffnete Konflikte mit gefährlichster Waffentechnologie, sogar deren eigenen und den fremden modernen Lebensaufbau und die Lebensgrundlagen aller Menschen ihre Wohngebäude, diverse Industriebereiche, die Argrar-Wirtschaft, die Getreidefelder, die allgemeine Infrastruktur, die Wälder und Pflanzen uvm. verbrennen und sogar dabei auch vernichten?

Desweiteren benötigen doch alle diese zerstörten Dinge nach einen Kriegsende, einen Neuaufbau, wobei unwahrscheinlich viel Energie zB. in Form von Strom, Gas, Erdöl ua. für die Produktion von Beton, Ziegelsteine, Kalksteine, Dachziegel, Dachpappe, Bauholz, Isolierung, Baustahl uvm. benötigt wird. Diese Pruduktion-Güter erzeugen in der Industrie erneut sehr viel Wärme, welche in die Natur abgeleitet wird. Somit dürfte sich das Klima doch nochmals weiter erwärmen ? .. Wasser wird hierfür zudem zusätzlich unnötig erheblich verbraucht.

Umweltschutz, greenpeace, Erderwärmung, Feuerwehr, Klimawandel, Wärmepumpe, Emissionen, Energieverbrauch, Explosion, Industrie, Klima, Kohlenmonoxid, Konflikt, Lehrer, Solarenergie, Wasserversorgung, Windenergie, Windkraft, Brandgefahr, Robin hood, Umweltverschmutzung, Waffengewalt, Friday for Future, Letzte Generation
Mikrowellen „Brand“?

Hallo,

Vorab: ich bin neu im Erwachsenen-Leben, und lebe zum ersten Mal. Also ich möchte bitte keine doof gemeinten Kommentare hören von wegen „das weis man doch“ oder so. Ich brauche einfach nur Hilfe.

also: ich habe mir auf YouTube ein Tutorial angeschaut dazu wie man seine Snowboardschuhe Hitze-Anpassen kann. (Ich bin sehr vorsichtig, was YouTube Tutorials angeht und mache auch nur seriöse nach. Ich schätze ich habe irgendetwas falsch gemacht.)
Der erste Schritt dafür war, ungekochten Reis in einer Socke in der Mikrowelle bei 800W für 7 Minuten aufzuwärmen. Da ich in den Kommentaren des Videos nichts gefunden habe, dass es nicht funktionieren sollte, habe ich das dann gemacht. (Habe extra eine Baumwollsocke genommen).
Nach ca 5:30 min kam Rauch aus der geschlossenen Mikrowelle raus und dann waren bei mir die Alarmglocken an. Ich habe die Mikrowelle ausgemacht und noch kurz zugelassen, damit falls es brennt evtl so das Feuer „erstickt“. Als ich die Mikro dann aufgemacht habe, kam dann natürlich der ganze Rauch raus und es hat nach Schwefel (also verbrannt) gestunken. Feuer selbst habe ich nicht gesehen sondern nur den Rauch. Die Socke mit dem Reis habe ich dann auf den Balkon verbannt und die hat dann bestimmt noch 10 min lang geraucht.

Jetzt meine Frage:

  1. wie bekomme ich diesen schrecklichen Geruch aus meiner Küche?
  2. kann ich die Mikrowelle noch benutzen? Ich kann nichts verschmorrtes sehen und es gab auch keine komischen Geräusche. Die Mikrowelle war dann bloß schwarz auf dem Boden und überall komplett gelb. Das habe ich größtenteils aber sauber machen können.

[In dem Bild seht ihr die Socke mit dem Reis, dass der Reis schwarz ist, heißt das auf jeden Fall dass es gebrannt hat?]

danke schonmal

Bild zum Beitrag
Küche, Feuerwehr, Strom, Küchengeräte, Elektrik, Mikrowelle, Feuer, Brand, Brandschutz, Haushaltsgeräte
Hobby aufgeben wegen Uni?

Moin,

Erstmal zu mir, ich bin 21 Jahre alt, studiere in München und habe in meinem Jahrgang nicht wirklich guten Anschluss, im Studium selbst habe ich auch Schwierigkeiten.

Ich habe heute mit einem Kommilitonen geredet und er meinte, dass ich aus der Feuerwehr austreten soll um "alle Kraft ins Studium" zu stecken.

Allerdings muss man dazu sagen, dass die Feuerwehr das einzige Hobby ist, welches ich hier wirklich aktiv betreibe (Sport etc. Eher sporadisch). Ich gehe auch nur zu Diensten und Einsätzen (ausgenommen Prüfungsphase) und habe kein Amt. Ich Beteilige mich hier noch in einer Interessengemeinschaft und gehe zu freiwilligen Vorträgen, weil das für meine Zeit nach der Uni (egal ob mit oder ohne Abschluss) relevant sein wird.

Ich brauche aber auch diese Ablenkung durch die Feuerwehr, außerdem helfen mir die Kameraden dort auch manchmal mit Uni-Themen (Mathe und so)

Kurz gesagt, ich will mein Hobby nicht aufgeben, weil es seit 11 Jahren ein großer Bestandteil meines Lebens ist. Aber ich habe Angst, dass mir am Ende vorgeworfen wird, ich hätte wegen der Feuerwehr die Uni nicht geschafft.

Ich glaube, dass diese Ablenkung auch wichtig ist, um mal wieder runter zu kommen und sich überhaupt mal raus zu bewegen und nicht zwischen Bett und Schreibtisch zu versauern.

Gibt es hier Meinungen dazu?

Was haltet ihr von Hobbys neben der Uni?

Nicht austreten 92%
Austreten 8%
Hobby, Feuerwehr, duales Studium, Student, Universität

Meistgelesene Fragen zum Thema Feuerwehr