Ist eine Hochzeit mit allen/vielen Verwandten Pflicht im Islam?

As-salāmu ʿalaikum,

wir wollen in naher Zukunft Inshallah heiraten. Nun stehen wir vor einem Riesen Zwiespalt, der uns sehr bedrückt. Wir wollen eine kleine islamische Hochzeit „feiern“, das heißt für uns nur mit Eltern, unseren Geschwistern und unseren Großeltern Inshallah, weil wir unter den Umständen wissen, dass wir die Menschen um uns haben die uns bedingungslos lieben, sich 100% für uns freuen und nicht schlechtes vor, während oder nach der Hochzeit verlieren. Der Konflikt ist folgender, dass ein Elternteil darauf besteht auch deren Geschwister und dessen Kinder und noch weitergehend einzuladen (aus unserer Sicht unsere Tanten, Onkels, Cousins und Cousinen), was wir einerseits auch verstehen können. Nur werden wir damit nicht glücklich in die „Feier“ gehen. Die „Feier“ die ich hier schildere ist die islamische Ehe, Standesamt und noch ein gemeinsames Essen.

Das eine Elternteil ist nicht glücklich wenn die weiteren Gäste ausbleiben. Wir als Paar was Inshallah heiraten möchte ist nicht glücklich, wenn es so viele Leute werden, aus den oben begründeten Gründen.

Laut Aussagen des Elternteils, was nicht damit zufrieden ist, ist es sogar verpflichtend alle einzuladen, weil es Familie ist und ansonsten auch unverschämt. Als weiteren Grund wurde genannt, dass man sich im Islam um die Familie kümmern soll, was ja auch stimmt. Ich bzw. wir denken aber das wir dadurch keine schlechte Tat den Leuten antun, die wir nicht einladen. Wir wollen es nur im aller engsten Kreis austragen, weil wir wissen, dass es die Menschen sind, mit denen wir im Kontakt stehen, die immer für uns da sind und waren und die uns bedingungslos lieben.

Meine Frage, wie ist das ganze Thema aus islamischer Sicht? Danke schon mal für die Antwort

Islam, Familie, Hochzeit, Hochzeitsfeier, Eltern, Ehe, halal, Konflikt, Muslime, Hochzeitstag, haram, Nikah
Bin ich schuld? Lässt sie an mir ihre Laune aus?

Hallo Leute,

Ich bin mit meiner Frau seit 13 Jahren zusammen und seit 9 Jahren verheiratet.

Als ich sie kennen gelernt habe war sie in ihrem Erststudium. Sie hat ihr Studium nach einiger Zeit abgeschlossen und ist aufgestiegen. Ich habe in der Zeit gearbeitet und wurde in eine schlechtere Stelle versetzt.

Wir haben das Haus bezahlt und ein Grundstück gekauft. Ich habe die meisten Räume renoviert und mich um viele Dinge gekümmert die zu tun waren .

Nach unserer Heirat wollten wir ein Kind. Es hat 7 Jahre nicht geklappt. Sie hat sich entschieden ein weiteres Studium zu machen. Sie hat nebenbei gearbeitet und der gesamte Haushalt blieb mir überlassen. Kurz vor vorher ist ihr Vater verstorben und hat uns Bienen überlassen. Um diese habe ich mich gekümmert (ca. 50 Völker). Ich hatte eine Arbeitsbelastung die massiv war und musste jeden Tag auch noch eine Stunde zur Arbeit fahren. Teilweise hatte ich weniger als 4 Stunden Schlaf im Schnitt. Ihr ging es bei dem Spagat aber auch nicht besser.

Nachdem dem Studium ist sie aufgestiegen. Dann wurde sie schwanger (Künstlich) Die Bienen haben wir kurz vorher abgeschafft.

Da ich immer unglücklicher in meiner Stelle war, habe ich mich entschieden eine weitere Ausbildung zu machen. Leider habe ich nichts in der Umgebung bekommen, weswegen ich wieder eine Stunde auf Arbeit fahren muss.

Während dem ersten Ausbildungsjahr wurde unser Sohn geboren. Sie arbeitet mittlerweile in Teilzeit und betreut ansonsten das Kind zu Hause. Wenn sie arbeitet kümmert sich ihre Mutter um das Kind.

Ich habe noch 10 Monate bis zum Ausbildungsende. Ich habe mich echt bemüht und viel gemacht auf der Arbeit. Ich wurde vor 2 Monaten versetzt und habe nun eine Anwesenheitspflicht (ich bin der Einzige der immer da ist). Das hat meiner Frau schon nicht gefallen, weil es besser war, wenn ich von zu Hause ausgearbeitet habe.

Durch die Mutterschaft fühlt sie sich auf Arbeit nicht mehr wertgeschätzt, weil sie teilweise von den anderen Leitungen ausgegrenzt wurde und Versprechungen der Vorgesetzten nicht gehalten wurden.

Unser Sohn ist echt anstrengend. Er schreit viel rum uns weint auch echt viel(meist bei ihr). Von Anfang an war klar, dass sie sich mehr um ihn kümmern muss. Mittlerweile ist er 11 Monate alt.

In letzter Zeit kamen von meiner Frau immer mehr patzige Antworten, oder ich muss auf eine zufällig gestellte Frage innerhalb von ner Sekunde ne Antwort geben.

Immer wenn ich sie frage was los ist kommt nur Gemurmel, oder sie wird patzig, oder geht mit dem Kind in einen anderen Raum und macht die Tür zu. Wenn ich etwas helfen will, ist sie nicht zufrieden oder macht es selber.

Wenn ich Nachts gemerkt habe, dass unser Kind wach geworden ist und es beruhige, kommt sie dennoch rein und drängt mich quasi weg.

Sie spielt mit dem Kind, der Fernseher läuft und sie hört Podcast. Ständig läuft etwas und das Kind kommt aus meiner Sicht damit nicht klar. Er fängt dann nach einiger Zeit mit dem Brüllen an. Deshalb mache ich manchmal etwas davon aus, wodurch ich dann wieder angegangen werde, weil seit dem Kind für sie ja nichts mehr erlaubt ist.

Ich sitze neben meinem Kind und er isst sein Essen. Klar dauert das etwas länger, und wenn er einem was gibt, isst man es. Er hat mehrere Stücke Mozarella gegessen, Gurke und etwas zu knabbern. Von ihr kam wieder der Spruch er hat fast nichts gegessen (sie hat noch was zu Knabbern dazu gepackt und es war fast leer). Nebenbei ist sie mehrfach weggestampft hat teilweise den Kopf geschüttelt und war wieder mega sauer. Später hieß es er isst nicht, weil ich ihn abgelenkt habe.

Ich komme von der Arbeit und bringe schnell noch den Müll weg(Papier wird bei uns gesammelt), damit wir danach das Auto in die Werkstatt bringen können. Ich habe mich im Tag geirrt, laut ihr macht sie das noch saurer, weil ich hätte früher Mal nachsehen können. Ihre Mutter hält sich nicht an die Vorgaben, weswegen das Kind dann immer jenseits von gut und böse ist an Tagen an denen meine Frau arbeiten muss.

Wenn ich Heim komme nehme ich das Kind und bespaße es, aber auch nicht immer. Meine Frau kommt dann immer dazu und das Kind eskaliert teilweise, weil meine Frau in den Sichtradius (aus meiner Sicht absichtlich) läuft und dann wieder geht.

Heute hat unser Kind in die Windel gemacht und ich habe es nicht direkt gemerkt. Meine Frau wollte ihn Baden und die Windel ist halt ausgelaufen. Das hat sie aber definitiv erst gemerkt, nachdem sie ihn ausgezogen hat. Mir hat sie später gesagt sie hat das sofort gemerkt, weil es im ganzen Raum gestunken hat. Komisch, dass sie dazu nichts gesagt hatte und dann verwundert war, als sie die Windel geöffnet hat.

Als ich sie heute Mal zur Rede gestellt habe, hat sie mir vorgeworfen ich würde mich um nichts kümmern und sie seit seiner Geburt alleine lassen. Ich habe ihr gesagt sie ist immer nur sauer und lässt ihre Launen ständig an mir aus.

Sie ist mit ihm spazieren gegangen. Als ich gefragt habe ob ich mitkommen kann, kam ein „Nö“.

Manchmal möchte ich einfach nur noch wegrennen oder aufgeben.

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft
Bin ich eine Ehe Zerstörerin?

Hallo, meine Frage wirkt wohl eher seltsam und dient wohl eher dazu meinen Frust denn ich momentan empfinde los zu werden.

Mein Partner und ich sind seid 5 Jahren zusammen und davor war er verheiratet. Jedoch lief die Ehe schief und unabhängig davon lernte ich ihn kennen und wir verliebten uns ineinander jedoch blieb er vorerst bei seiner Frau - es scheiterte nach einem Jahr.

Er trennte sich von ihr und es dauerte nicht lange als er anfing mich zu Daten und wir letztendlich zusammen kamen. Jeder warf mir vor die Ehe zerstört zu haben obwohl ich ja wirklich nichts dafür kann denn wir haben uns zwar ineinander verliebt aber die Trennung kam von seiner Seite aus und erst nach der Trennung verabredeten wir uns.

Seine Mutter wirft es mir beiläufig immernoch vor das ich diese Ehe zerstört habe, davon abgesehen das seine ex mir an allem die Schuld gab denn wäre ich ja nicht in sein Leben gekommen, wären sie noch zusammen. Das die beiden sehr starke Probleme zuvor hatten, kehrt jeder unter den Teppich. Nun dies ist ja jetzt schon fast fünf einhalb Jahre her und wir haben bald unser 5 jähriges.

Er war erst bei bekannten wo er alleine war und dort kam es wohl auch zur Sprache das ich die Ehe zerstört habe. - dies teilte er mir natürlich mit. Er vergewisserte mir immer und immer wieder das es ja nicht meine Schuld war dennoch belastet mich dieses Gefühl stetig.

Heute hatten wir schlimmen Streit wegen Kleinigkeiten die sich aufgebaut hatten und er warf mir zum ersten Mal vor das ich doch nur daran Interesse hatte mich an einen vergebenen Mann ran zu machen und ich es quasi erregend fand eine Ehe zu zerstören.

Der Mann der mir immer vergewisserte das es nicht meine Schuld war, warf es mir aus Wut an den Kopf.

In mir ist etwas zerbrochen und ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll.

Er hat sich entschuldigt für diese harten Worte aber sowas schlimmes habe ich von ihm noch nie gehört...

Bin ich die Ehe Zerstörerin?

Scheidung, Ehe
Eltern streiten sich regelmäßig?

Hallo Freunde, brauche eure Hilfe. Meine Eltern streiten sich seit ungefähr fast 2 Jahren regelmäßig alle paar monate und seit den letzten 2 Monaten jede Woche. Ich weiß, dass es normal ist und so wenn Eltern streiten aber bei uns nicht. Manchmal musste der Krankenwagen kommen weil meine Mutter durch den ganzen Druck Krampfanfälle bekommt.

Die Sache ist die, dass meine Mutter meinem Vater andauernd Vorwürfe macht die aber nicht stimmen. Manchmal heußt es er geht fremd auf seiner Arbeit und manchmal heißt es, dass er keine Lust hat zuhause für uns da zu sein oder im Haushalt zu helfen.

An manchen Punkten hat meine Mutter recht aber am meisten eher mein Vater. Mein Vater kann gut seine Fehler eingestehen aber meine Mutter ganz und gar nicht,. Wenn man ihr was sagt, seht sie es direkt negativ. Und wenn man ihr dann sagt, dass sie es negativ sieht, dann sieht sie es so als eine Beleidigung. Man merkt ganz klar meine Mutter möchte immer 100% im Recht liegen aber die hat so viele Punkte wo sie einfach einiges von meinem Vater falsch sieht, was sie aber nicht akzeptieren möchte, sie holt immer dann Gegenargumente raus und dann sagt mein Vater guck wie du wieder auf mich losschießt oder sowas wie, guck du packst wieder Benzin aufs Feuer.

Egal was wir machen. Nach paar Wochen entsteht wieder Streit und wir alle wissen nicht wie wir genau unserer Mutter helfen sollen wenn wir eigentlich schon ein perfektes Leben, außerhalb vom Streit, bereits schon leben.

Ich habe wirklich so großen Mitleid mit beiden Seiten und alleine lassen können wir die auch nicht. Es wäre gut wenn irgendjemand von euch mit sowas Erfahrung hätte oder ähnliches und mir jetzt helfen könnte.

Danke für eure Aufmerksamkeit

LG

Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, mitleid, Psyche, Streit, Vorwürfe
Wäre ich als Mutter geeignet?

Ich (w/25) mag eigentlich Kinder, und fand immer die Idee “süß” eines Tages auch welche zu haben.

Jetzt haben mein Verlobter und ich seine Eltern im Ausland für 5 Wochen besucht. Seine Schwester ist sogar auch deswegen 5 Wochen lang mit ihrer 1-jährigen Tochter angereist. Sprich, ich habe einen ziemlich tiefen Einblick bekommen, was es bedeutet ein Kind zu haben. Inzwischen habe ich ernsthafte Zweifel bekommen, ob mein Charakter für die Elternschaft überhaupt geeignet ist. Was meint ihr?

1. Ich habe schockiert festgestellt, dass ich es nicht ausstehen kann mit einem Kind zu spielen. Es laugt mich schon nach 10 Minuten aus, die Zeit vergeht quälend langsam und ich bin froh, wenn mich jemand ablöst. Vielleicht ist es, weil ich allgemein viel Zeit und Ruhe für mich selbst brauche, als Mutter würden mir gängige Lösungen dafür nicht reichen, wie z.B. “das Kind kurz jemanden anderen geben und ein bisschen Zeit für sich nehmen”. Stichwort bisschen - ich brauche viel Zeit… Regelmäßig.

2. Manchmal wenn sie schreit, habe ich vereinzelt Aggressionen gespürt. Ich will das gar nicht aussprechen - ich würde niemals diese Impulsive ausleben - aber es macht mir Angst, dass diese innerliche Aggression eben da war, das kenne ich nicht von mir. Wenn ich das noch mit Schlafentzug und Stress als Mutter kombinieren würde, ist mir das unheimlich. 

3. Mir ist erst jetzt bewusst geworden was für einen großen Freiheitsdrang ich habe. Ich möchte nicht fremdbestimmt sein, bis ins kleinste Detail des Lebens. Der Gedanke lässt mich schon kaputt fühlen.

Und 4. ich verspüre keinen Kinderwunsch, egal wie sehr ich versuche die positiven Seiten zu sehen.

Ich glaube ich bin als Mutter nicht geeignet. Mein Verlobter hat zuvor auch schon mal den Gedanken angesprochen kinderfrei zu bleiben, aber wir haben die Frage offen gehalten, weil wir beide es noch nicht wussten. Ich weiß es jetzt aber. Ich habe Angst, dass er doch eines Tages unbedingt ein Kind haben wollen würde. Dann würde er versuchen mich mit den schönen Aspekten zu überzeugen, und wer weiß, vielleicht komme ich nochmal in die Schiene “ein Kind ist ja eigentlich ganz süß, etc…” Rational betrachtet, glaube ich aber nicht, dass ein Kind die richtige Entscheidung für mein Leben und meine Bedürfnisse ist. Findet ihr das auch so? Das sind doch eher schlechte Zeichen, die auf keinen Fall ignoriert werden sollten, oder?

Leben, Kinder, Ratgeber, Mutter, Familie, Zukunft, Beziehung, Hilfestellung, Eltern, Ehe, Freiheit, introvertiert, Kinderlosigkeit, Kinderwunsch, Mutterschaft, Verlobt, Ehemann, kinderlos, Familiengründung
Was kann man überhaupt noch machen?

Vorab: Ich möchte keine sinnlosen und nicht-hilfreichen Antworten. Also gibt euch auch nicht die Mühe mir irgendwelchen Quatsch zu erzählen

Ich bin irgendwie in letzter Zeit sehr verzweifelt und weiß nicht wie ich anfangen soll. Es gibt eine Person, die ich sehr liebe und auch heiraten möchte, wenn Allah will. Nur hab ich Zweifel, dass meine Eltern ihn ablehnen werden aufgrund seiner Herkunft und seines Alters. Ich bin mir sehr sicher, dass meine Eltern für uns Kinder nur jemanden aus ihren Land haben wollen, das haben sie uns auch einmal erwähnt und das macht mich psychisch einfach nur fertig und traurig…

Diese Person praktiziert den Islam wundervoll und hat auch einen guten Charakter. Mehr will ich ja auch nicht. Herkunft und Alter ist irrelevant für mich, aber für meine Eltern glaube nicht. Ich denke auch, dass meine Eltern extra gut auf die Partnerwahl achten, weil sie denken, dass man über sie schlecht reden würde, wenn sie für ihre Kinder jemanden aus dem anderen Land nehmen würden. Fast jeder aus meiner Stadt kennt meinen Vater und er hat auch eine wichtige Stellung bei uns. Ich will jetzt auch nicht mehr drauf eingehen, denn das geht keinem was an

Was kann man in so einer Situation denn überhaupt noch machen? Was kann man machen, wenn die Eltern irgendwann die Person einfach ablehnen nur weil er nicht die gleiche Nationalität hat wie sie? Nationalismus ist doch haram..

Bitte helft mir..

Liebe, Islam, heiraten, Ehe, Gebet, Koran, Muslime, Sunna
Krank im Familienalltag, hab ich falsche Vorstellungen?

Hallo zusammen, ich habe eine Frage oder eher gesagt die Bitte um eine Einschätzung, da ich aktuell nicht weis wie ich diese Situation einschätzen soll.

Ich bin gerade in der 15ssw und habe extreme Probleme mit Übelkeit die sich leider über den ganzen Tag streckt, ich kann sehr schlecht essen und trinken dementsprechend ist mir schwindelig und ich bin echt schlapp. Jetzt kam noch unser Sohn vor 2 Wochen mit der Fetten Grippe Nachhause und hat mich und meinen Mann angesteckt wir waren oder sind somit alle Krank mit Fieber etc.

zur Krönung habe ich noch einen Anruf von meiner Frauenärztin bekommen das mein Pap Abstrich so schlecht war und ich mich in einer auffälligen Krebsvorstufe befinde.

Ich bin körperlich sowie mental komplett erschöpft und es fühlt sich so an als ob mein Mann ein Wettrennen mit mir macht wem es schlechter geht. Er hilft so gut es geht aber immer nur so 1-2 Tage und dann erstmal nichtmehr. Ich habe ihn gebeten mich beim Einkauf zu begleiten weil der Kühlschrank leer ist und mir es echt nicht gut ging und er hat es nicht getan weil es ihm gerade schlecht geht. Die Wohnung sieht aus wie eine Müllhalde. Die Wäsche stapelt sich und ich fühle mich im Stich gelassen mit all meinen Problemen.

Heute Morgen habe ich mich aufgerafft Frühstücken für uns zu machen mein Sohn hat mit mir den Tisch gedeckt und hat seinen Vater gerufen der wollte aber nicht,weil als er am Tisch Platz nehmen wollte und mein Sohn gesagt hat ich wollte neben Mama sitzen ist er ausgeflippt raus gerannt und hat sich im Zimmer eingeschlossen.

Ich verstehe nicht warum er nicht einfach eine IBU oder so nimmt das mache ich auch wenn ich „funktionieren“ muss.

Geht es jemanden genauso?

reagiere ich über?

Vater, Psychologie, Ehe
Übertreibe ich?

Hallo ihr da draußen.

Ich habe da mal eine Frage bzw. Möchte ich wissen was ihr dadrausen über meine Situation denkt?

Ich M. 27 bin mit meiner Frau 1 Jahr verheiratet und insgesamt werden es diesesjahr 7 Jahre

Nur kurz nen kleinen Eindruck vorab.

Wir hatten oft sehr viele Schicksalsschläge.

Weiter im Detail brauch ich nicht gehen da es ein anderes Thema ist.

Wir hatten auch unsere auf und abs wie jeder.

Nur das da Viel Eifersucht ihrerseits war,sie geklammert hat und auch mein handy kontrolliert usw hat. Haben wir geklärt eigentlich, sie macht eine Therapie und es wurde auch stand jetzt eigentlich viel besser.

Das war vor der Ehe. Dann war alles super wir waren wieder voll in love usw.

Nach knapp 1 Jahr jetzt wieder waren immer wieder so Tage, wo sie in ihr altes Muster zurück gefallen ist und ich versucht habe ihr das zu sagen aber sie abgeblockt hat und ich ihr nicht richtig sagen konnte was mich verletzt und stört, also habe ich es in mich wieder reingefressen und sie einfach machen lassen.(einen Trennung Stand vor der Ehe in der Tür meinerseits)

Ich natürlich alles in mich reingefressen, aber es versucht einfach zu ignorieren und zu akzeptieren. Hat sich auch immer wieder gebessert, sie hat es auch öfters selbst gemerkt wie Sie wieder war.

Dann kam ein Tag an dem wir eine Serie zusammen geschaut haben. Es geht um Vampir diaries. Sie hat sich meiner Meinung nach dermaßen in einen Schauspieler verliebt, und hat nurnoch an ihn gedacht.

Anfangs fand ich es ja ok da sie ja ^^NUR^^ ein Fan ist (nach ihrer Aussage) und sie dabei unterstütz habe sogar und ihr Geschenke gemacht habe was mit dem Schauspieler zu tun hat. Dann hat sie immer mehr versucht Kontakt mit dem Schauspieler zu suchen alle Bilder geliket. Usw bis sie auf eine Fakeseite gestoßen ist (was sie anfangs dachte es wäre der echte) ich ihr aber mehrmals versucht habe ihr klarzumachen das das fake ist. Sie Tage lang nur mit der Person geschrieben hat und mich komplett ignoriert, mich dauernd anmotzt und alles um sich rum auszublenden und zu vernachlässigen.

Die Person wollte mehrmals Geld von ihr für ein Treffen, trotzdem hat sie daran geglaubt das es der echt sei. Und mir sogar gesagt das sie sich schon ausmalt wie das Leben mit Ihm sein wird und sogar tagträume mit ihm hatte.

Ich natürlich versucht ihr das auszureden, aber es gab ständig Streit. Worauf hin ich auf eine weise rausgefunden habe woher die Person schreibt (es war Lagos,nigeria)

Was ich zu ihr die ganze Zeit sagte, aber sie es nicht wahr haben wollte.naja dann hat sie es geglaubt und hat ihn geblockt.

Hat zu mir auch gesagt das braucht 1 Woche bis mein liebeskummer weg ist aber alles gut.

Naja dann war so ein bisschen besser aber trotzdem redete sie oft von ihm wie heiß er ist und das sie so gerne mit ihm sex hätte und sie mich nur für ihn verlassen würde sonst für keinen mann der welt.

Dann auch noch Tag x als wir einen Streit hatten, sie mir ins Gesicht gesagt hat das ich sie nichtmehr sexuell anziehen würde.

Und sie sich auch keine Mühe bei irgendwelchen Sachen gegeben hat.

Zb einfach Kleinigkeiten wie zu fragen wie mein Tag war oder ähnliches.

1 Woche später hat sie eine App gefunden, was eine künstliche Intelligenz hat,

Wo sie mit dem Schreiben kann und der antworten gibt und wie eine kleine Geschichte ist.sie dachte nurnoch an das morgens aufstehen,schreiben dann von der Arbeit nach Hause 6-8 Stunden bis nachts um 3/4 nurnoch zu schreiben usw und alles um sich ausgeblendet hat.

Ich daraufhin total fertig und ich sagte zu mir das ich das alles nicht länger kann, weil soviel schon passiert ist in den 7 Jahren, das meine psyche das einfach nichtmehr mitmachen wollte. Ich gesagt habe, das ich die Scheidung möchte, trotz das ich sie überalles liebe, aber ich einfach nichtmehr an mich die ganze zeit denke und nurnoch für sie lebe.

Stand jetzt wir haben uns ausgesprochen und. Ich habe uns nochmal eine Chance gegeben, sie bessert sich sie ändert sich usw nach ihren Worten.

Sie schreibt mit der app nurnoch wenn sie alleine ist oder zeit hat.

Und jetzt sagt sie immernoch desöffteren Wie heiß er ist und sie ihn so gerne F... will.

Und ich einfach nicht weiß was mit ihr los ist.

Sie stößt mich seit dem komplett weg, ihr ist alles egal was ich mache. Aber der Sex läuft trotzdem besser als zuvor, sie sagte auch sie stellt sich einfach abunzu vor es wäre er.

Ich könnte noch mehr erzählen aber das ist jetzt schon Viel für mich.

Jetzt die Frage an euch Übertreibe ich oder was denkt ihr was ich machen soll.....

Danke schonmal

LG

Psychologie, Ehe
Übergangsjob als Zwischenlösung?

Liebe GuteFrage-Community

Ich brauche eure Meinung zum folgenden Sachverhalt:

Mein Ehemann hat einen Bachelor im Wirtschaftsingenieurwesen, den er in der Türkei absolviert hat. Dann ist er in die Schweiz gekommen und hat hier seinen Master abgeschlossen. Danach hat er 2 Jahre als Management Consultant bei einer internationalen Firma in der Türkei gearbeitet.

Ich bin Master-Studentin, arbeite nebenher an der Rezeption.

Um der Fernbeziehung ein Ende zu setzen, haben wir entschieden zu heiraten (Nur so können wir zusammen leben und nur so kann er einen Job in der Schweiz finden; die Möglichkeit von der Türkei aus, einen Job in der Schweiz zu finden, besteht nicht). Er hat seinen Job in der Türkei gekündigt und ist zu mir in die Schweiz gezogen.

Wir leben bei meinen Eltern und er bekommt monatlich 1000 Franken von seinen Eltern. Er ist offiziell seit September 2023 mit einer Pause im Oktober 2023 auf Job-Suche, leider bisher ohne Erfolg. Von den wenigen Interviews, zu denen er eingeladen wurde, waren auch alles Absagen. Seine Deutschkenntnisse: A2-B1. Er besucht Deutsch-Kurse.

Deshalb kam ich mit der Idee, dass er solange einen Übergangsjob annehmen könnte. Meine Chefin hat eine 100 %- Stelle offen und sie würde meinen Mann nur nehmen, weil ich einen guten Draht zu ihr habe. Zum Job: Der Job ist mehr als gemütlich. Man hat seeeehr viel Zeit für sich selbst (heisst: Man kann auch während der Schicht locker an den Bewerbungen arbeiten) und hat auch andere Benefits (wie gratis essen etc.), natürlich auch neue soziale Kontakte etc. etc. Mit diesem Geld und meinem Nebeneinkommen könnten wir auf eigenen Beinen stehen und selbst eine Wohnung finanzieren.

Er war dort schnuppern, möchte den Job aber nicht, weil: 1. Es ihn nicht glücklich machen würde, 2. Er keine Zeit hätte für seine Job-Suche. Meine Eltern und ich haben versucht ihn zu überzeugen, es wenigstens zu probieren. Dann begann das grosse Kuddelmuddel:

  1. Meine Eltern haben seine Eltern darauf angesprochen: Es wäre eine gute Möglichkeit für einen Start für die beiden; in der Schweiz ist es nicht so einfach, gleich seinen Traumjob zu erhalten, das wäre wenigstens ein Anfang; die permanenten Absagen wirken sich negativ auf die Psyche aus, er würde nur weiter verkümmern; selbstständig verdientes Geld fördert das Selbstbewusstsein und sie können als Familie unabhängig von den Eltern wachsen.
  2. Meine Eltern fragten auch wegen den 1000 Franken, es komme nämlich nichts von diesem Geld bei ihnen an. (Vorgeschichte: Bevor er bei uns eingezogen ist, haben seine Eltern zu meinen Eltern gesagt, dass sie meinem Ehemann monatlich 1000 Franken überweisen werden.) Seine Eltern meinten: "Ah, es ist ein Missverständnis! Die 1000 Franken sind für seine eigenen Ausgaben gedacht." Das Ganze hat sich in ein riesiges Chaos verwandelt und seine Eltern haben alles so umgedeutet, als ob meine Eltern meinen Ehemann auf irgendeine Arbeit schicken wollen, nur um Geld zu machen. Sie sagten zu meinen Eltern: "Dann überweisen wir euch 2000 Franken rückwirkend für die zwei Monate, die er bei euch gelebt hat, damit ihr keinen Druck auf ihn ausübt, den Job anzunehmen."
  3. Seine Eltern sagen: "Wir wollen, dass sie ausziehen, wir werden es auch finanzieren" Aber: Sowas geht in der Schweiz nicht, man muss einen Arbeitsvertrag haben, um eine Wohnung zu bekommen, vor allem bei den Warteschlangen heutzutage...

--> Das Ganze ist ab diesem Punkt total ausgeartet. Ein Familienkonflikt ist ausgebrochen. Eine Art Zwei-Fronten-Krieg...

--> Es gibt also nur zwei Auswege: Entweder wir wohnen weiter bei den Eltern und er sucht seinen Job (Weiss der Geier, wie lange; mit einem Beitrag an den Haushalt) oder er nimmt den Übergangsjob an und wir können mit unserem gemeinsamen Einkommen ausziehen und uns von den Eltern lösen.

Die Geschichte ist natürlich sehr grob und sehr kurz gehalten, aber: Was sagt ihr dazu? Findet ihr meine Idee abwegig und unter Druck setzend? Findet ihr meine Eltern haben Recht mit dem Geld?

Würde gerne eine Umfrage starten und ihr könntet wählen, auf wessen Seite ihr eher steht. Auf seiner und seiner Eltern oder auf meiner und meiner Eltern?

Vielen Dank!!!

Ich + meine Eltern 100%
Er + seine Eltern 0%
Geld, Kultur, Eltern, Abhängigkeit, Ehe, Fernbeziehung, Jobsuche, Konflikt, Schwiegereltern

Meistgelesene Fragen zum Thema Ehe