Wie steht ihr zur Zukunft der E-Mobilität?

Hier Forderungen der T&E (Umweltorg. Transport &Enviroment)

1: „Die wichtigste Maßnahme, um Investitionen für Elektroautos nach Europa zu locken, ist die Beibehaltung der ehrgeizigen EU-CO₂-Normen für Autos, einschließlich des Ziels, 2035 zu 100 Prozent emissionsfrei zu sein.“ Mit einer solchen Maßnahme würde Rechtssicherheit für die Automobilhersteller geschaffen, was die Investitionen ankurbeln könnte, glauben die Forscher.
2: „Europa braucht dringend ein EU-Investitionspaket, um weiterhin öffentliche und private Investitionen in die Herstellung von E-Fahrzeugen und die Wertschöpfungskette von E-Fahrzeugbatterien anzuziehen.“ Ein „sozialer und umweltfreundlicher Investitionsplan in Höhe von einer Billion Euro“ solle bereitgestellt werden, fordert T&E. Dabei solle ein „Fonds für die grüne Industrie“ den Kern bilden. Zweck des Fonds: „Zuschüsse Darlehen und Bürgschaften“ bereitzustellen, „um die Produktion von Elektrofahrzeugen in Europa zu steigern und die Wertschöpfungskette für Batterien zu unterstützen“.
3: „Die EU sollte die lokale Produktion unterstützen und belohnen.“ Das solle aber keineswegs zu Protektionismus gegenüber den Wettbewerbern führen, schreiben die Autoren von T&E. Besser sei es „'Made in EU'-Maßnahmen mit Plänen zur Beschleunigung der E-Fahrzeugproduktion“ zu unterstützen.
Wir sollten uns auf Anderes konzentrieren 75%
Wenn die Europäer mitspielen wollen, müssen sie investieren 25%
Ich sehe auch, dass sie zu wenig tun 0%
E-Mobilität kommt von alleine 0%
Auto, China, Europa, Technik, Deutschland, Elektroauto, Europäische Union
Was für ein Handy soll ich mir kaufen?

Ich bin treuer Huawei Nutzer und das Display von meinem Nova 9 ist leider zerschmettert. Nun werde ich ein neues kaufen, aber ich weiß nicht welches.

Eigentlich war ich ziemlich sauer weil manche Apps sind schrecklich und man kann sich nur mit seinem Google Account anmelden, wer macht sowas freiwillig? Und auf Huawei Handys gibt es keine Google Play Services (was see angenehm ist). Und manche App Entwickler sind faul weshalb die push Benachrichtigungen nur mit dem Google Tool (den Namen weiß ich nicht) funktionieren. Deswegen wollte ich mir zwei Handys holen, eins wo ich auch Google Play services have, oder einfach ein Honor Handy, aber ich weiß nicht...

EMUI 14 wird aber alle Probleme lösen und alles wird gut. Momentan ist aber das einzige Handy mit EMUI 14 das Nova 12 und auch wenn es das neueste ist, bin ich nicht so überzeugt. Dieses iPhone Design sieht irgendwie billig aus und momentan habe ich viele Ausgaben weshalb ein noch günstigeres besser wäre. Eigentlich wollte ich das nova 11 Pro, das sieht wunderschön aus, aber die Frontkamera ist nicht in der Mitte, sondern an der Seite und das sieht grauenhaft aus. Und wer weiß wann ich dort EMUI 14 bekomme...

Vielleicht wäre ein ganz anderes sogar besser, aber ich weiß nicht welches. Solche SE Modelle und so sind nicht gut denn dort sind zb. die Animationen ganz komisch und so. Ich weiß einfach nicht was für eins ich kaufen soll...

Was würdet ihr empfehlen?

Handy, Software, Google, Technik, Geld, Hardware, kaufen, Android, Huawei
PC Lüfter fangen an zu brummen?

Ich habe seit längerer Zeit das Problem das meine PC Lüfter bei niedrigen Drehzahlen brummen oder nach einiger Nutzungszeit anfangen zu brummen. Ich betriebe meine Lüfter meist bei recht niedrigen Drehzahlen von 500-700rpm. Allerdings musste ich bei mehreren Modellen feststellen das diese bei solchen Drehzahlen sofort brummen oder zumindest nach einigen Monaten damit anfangen. Das Problem hatte ich bei vielen verschiedenen Modellen, wie zb. Den Arctic P14, aber auch teuren Modellen wie zb. den Noctua NF-A14. Andere Lüfter wie zb. die BeQuiet Light Wings 140mm liefen die ersten 6 Monate ohne Probleme fingen dann aber an Geräusche zu machen.

Aktuell habe ich meinem Case BeQuiet Silent Wings 4 und Shadow Wings 2 verbaut, diese haben auch nach über einem Jahr Nutzung solche Probleme nicht. Daher frage ich mich woran das liegen kann.

Meine Vermutung ist das es daran liegt das die oben genannten Modelle für solch niedrige Drehzahlen nicht ausgelegt sind. Die Lüfter die Probleme gemacht hatten hatten alle maximale Drehzahlen von über 1500rpm, während die Silent Wings und die Shadow Wings mit maximal 900rpm bzw. 1100rpm laufen. Könnte es also daran liegen das diese Lüfter durch die niedrige maximale Drehzahl eventuell besser für niedrigen Drehzahlen geeignet sind oder liegt es an etwas anderem?

PC, Computer, Technik, Lüfter, Gehäuselüfter, Gaming PC, Gehäuse, Airflow, be quiet!

Meistgelesene Fragen zum Thema Technik