Schulabschluss: Kam Musik bei eurer Zeugnisvergabe?

Hallo,

Schulabschluss: Kam Musik bei eurer Zeugnisvergabe? Falls ja, welches Lied?

Falls (noch) nicht: Welches Lied ist geplant oder würdet ihr laufen lassen, wenn ihr euer Abschlusszeugnis abholt?

Wie war dieser Moment für euch? Wie ging es danach an dem Tag weiter?

Bei mir lief "Ich schau nicht mehr zurück" von Xavier Naidoo und Kool Savas. Ich hatte mir aber auch "All of the lights" von Kanye West, Rihanna und Kid Cudi sowie "Kein Zurück" von Wolfsheim überlegt. Das letzte Lied fand ich aber etwas zu depressiv. Manche hatten alberne Lieder wie "Thüringer Klöße" ausgewählt haha. Ich wollte schon was passendes nehmen.

Das war echt eines der aufregendsten Momente meines Lebens. Das ist fast 8 Jahre her, also Juni 2016. Ich war so aufgeregt, als ich aufgerufen wurde und nach vorne gelaufen bin. Man hat sich extrem beobachtet gefühlt. Ich hatte nur gehofft, dass ich mit meinen High Heels nicht stolpere, aber alles gut. Mein Onkel hat das auf Video aufgenommen und es gibt viele Bilder. Ich war richtig stolz, als ich mein Abizeugnis in den Händen hielt.

Viele meinten, sie hätten mich kaum erkannt. Ich wurde professionell geschminkt und hab mir beim Friseur eine hochgesteckte Frisur machen lassen. Ich hab mich noch nie so beobachtet gefühlt wie an diesem Tag. In der Stadt später, als wir nachts mit dem Jahrgang feiern waren, war es genauso. Die Leute haben einen extrem angestarrt, sogar angefasst, über mich geredet etc.

LG!

Ja, es kam Musik (Welches Lied?) 52%
Nein, es kam keine Musik (Hättet ihr euch ein Lied gewünscht?) 30%
Ich bin nicht fertig mit der Schule (Ist ein Lied geplant?) 19%
Musik, Song, Liedsuche, Lied, Schule, Menschen, Radio, Abschluss, Abiball, Abitur, Abschlussball, Gesellschaft, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Schulabschluss, Zeugnis, Abiturzeugnis
Kennt/mögt ihr Oberkrainer-Musik?

Hallo,

mich würde mal interessieren, wie bekannt bzw. beliebt diese Musikrichtung auf Gutefrage ist.

Oberkrainer ist wahnsinnig vielseitig und musikalisch teilweise sehr anspruchsvoll, deshalb sollte man da nicht irgendein ein Stück hören und die ganze Musikrichtung abstempeln. Oftmals gibt es Elemente aus der österreichischen und slowenischen Volksmusik, aber auch aus dem Jazz und Swing. Vor allem in Slowenien hat die Musik auch große Einflüsse in die Popmusik.

Als größte Vertreter der verschiedenen Stilrichtungen würde ich mal folgende Gruppen/Stücke anbringen:

Klassische, ursprüngliche Oberkrainer-Musik. Beispiele wären natürlich die Original Oberkrainer, das Oberkrainer Sextett, die Alpenoberkrainer gehen in eine ähnliche Richtung, heutzutage z. B. Saso Avsenik und seine Oberkrainer. Große Einflüssen aus der slowenischen Volksmusik und aus dem Jazz und Swing (Gitarrist der Original Oberkrainer war ursprünglich Jazzer). Slavko Avsenik hat über 1000 Stücke komponiert, es ist also unmöglich alleine hier schon die ganze Vielfalt aufzuzeigen, aber mal das wohl bekannteste Stück, das Trompetenecho, und ein Walzer-Medley:

https://open.spotify.com/intl-de/track/17Yp3S5o8VtcTG3Hdnbz9z?si=a0d99bcdac934e09

https://open.spotify.com/intl-de/track/1OUXjQve1U7Z3IBwZoUyvH?si=b1bb8dd68bd347ba

Später kamen dann auch österreichische Gruppen hinzu, wegen der Nähe zu Slowenien vor allem aus der Steiermark. In den 70er bis 90er Jahren schossen die wegen der extremen Beliebtheit des Genres wie Pilze aus dem Boden. Ich würde diesen Stil eher als fetziger, sauberer, moderner bezeichnen, im Gegensatz zur eher wohligen und urtümlichen slowenischen Oberkrainermusik. Oftmals sind die Übergänge aber fließend, das ist schwierig das so zu trennen. Bekannte Vertreter wären z. B. die Mooskirchner, Grazer Spatzen, Lechner Buam oder heutzutage in modernerem Stil Die Lungauer. Als Beispiele "Julia" von den Mooskirchnern und "In deinen Augen" von den Oberkrainer Allstars.

https://open.spotify.com/intl-de/track/7kXdLFgxQ3cYIKWT4A0C9g?si=2a189943952444c6

https://open.spotify.com/intl-de/track/0yaqQ0vPtRvW1F5bR1ZGsa?si=77f1d324c86d4c43

Auch heutzutage ist Oberkrainer-Musik noch sehr beliebt, auch unter jungen Menschen. Häufig klingt das natürlich etwas fetziger, frecher und generell frischer. Wie oben schon genannt würde ich hier im deutschen/österreichischen Raum vor allem die Lungauer nennen, deren Stücke haben generell einfach einen vergleichsweise sehr schiebenden und modernen Sound.

https://open.spotify.com/intl-de/track/3YFGh3WivcSUnm9Lrzxfq6?si=bb3dbe0d2c9c49ce

https://open.spotify.com/intl-de/track/22LfiD9TNLYsSCKz7XuwvA?si=c25debcd558e47a3

Aber vor allem in Slowenien, wo das Genre ursprünglich entstand, ist Oberkrainer-Musik ein großer Bestandteil der Kultur und damit auch Popmusik. Große Vertreter sind da z. B. Fehtarji, Modrijani oder Gadi.

https://open.spotify.com/intl-de/track/6EuJiI7FPEYGUtjgaXkjjy?si=961b1066155d445b

https://open.spotify.com/intl-de/track/4DcvsKY1i2SB45ndnbscp8?si=974c85ec93094a4e

Im Oberkrainer-Bereich gibt es auch einige absolute Virtuosen auf ihren Instrumenten, beispielsweise Andrej Toplišek oder Sandi Jug am Akkordeon - vor allem in diesem hochklassigen Bereich zeigen sich viele Parallelen mit der Jazzmusik.

https://open.spotify.com/intl-de/track/4zjV6CVa8MH2gndacY4Z6H?si=ea87b5e911f44831

https://open.spotify.com/intl-de/track/3axHXMhC1ZA1UFy1XKh25p?si=4c9e41f9ceaa40a7

https://open.spotify.com/intl-de/track/17MsiNJnkTv0dOnatqUPKR?si=603b73258f32445a

Ich bin auf eure Abstimmung gespannt. Würde mich auch freuen, wenn ihr vor dem Abstimmen mal kurz in einige Beispiele reinhört, auch wenn man erstmal sagt, "was soll ich damit". Vor allem Freunde der Jazz- und Swing-Musik können wohl vor allem an Andrej Toplišek und ähnlichen Musikern Gefallen finden.

Auch eine kurze Begründung würde mich sehr freuen :)

Grüße, Florian

Kannte ich noch nicht 29%
Mag ich gar nicht 29%
Gefällt mir gut 14%
Gefällt mir teilweise 10%
Mag ich sehr gerne und höre ich oft 10%
Kann ich mir schon anhören 5%
Andere Antwort 5%
Musik, Rock, Gitarre, Pop, Walzer, Deutschland, Slowenien, Schlager, Akkordeon, Alpen, Blasmusik, Genre, instrumental, Jazz, Klarinette, kontrabass, Musikgeschmack, Österreich, Swing, Tradition, Trompete, Volksmusik
Warum ist Eurovision Song Contest nicht mal das was es einmal war?

Es ist alles nur show. So viele Länder haben so mega gesungen und schöne Shows abgeliefert und die Schweiz hat sich da rumgedreht mit einen Kleid an und schon gewinnt man?

Nicht politisch gesehen war die Show der Ukraine, Kroatien und Armenien am schönsten und man merkt es schon am Anfang als der Schweizer mit einer Regenbogenflagge reingekommen ist, dass es nur politisch ist das er gewinnt.

Ich finde es unfair generll dass so welche Songs gewinnen und Länder keine Chance haben zu gewinnen, weil das alles schon so entschieden war

Warum wohl hat man Niederlande rausgeworfen und auch Polen durfte nicht mitmachen. Beide Länder sind in Europa aber man lässt Israel rein und Azerbaizan etc.

Irgendwie kommt mir das alles nicht mehr seriös rüber

Hätte der Kroate einen Kleid hätte er bestimmt auch gewonnen.

Man sah das es in diesem ESC nur um schwule ging. Fast die Mehrheit hatte nackte feminine Männer und alle anderen haben schon sozusagen verloren.

Warum wird im Eurosong Contest nicht nach Show und Gesang bewertet. Man bewertet ja nur nach Politik und eben warum läuft dieser Schweizer mit einer Regenbogenflagge rum. Man merkt doch sofort dass er nur wegen dass gewinnen wird. Finde ich unfair man soll es fair machen. Ohne Politik einfach nach Gesang und Show und man soll nur seine eigene Flagge haben. Natürlich wenn er die LGTBQ Flagge hat macht er sich mehr Einschaltsquoten

Ihr könnt mir echt nicht sagen, dass die Schweiz besser war als alle anderen Shows. Der Typ hat sich auf einen Ding gedreht und hatte einen Kleid an.

Sogar Frankreich war mega, Ukraine hatte eine schöne Feuershow, Armenien hatte etwas kulturelles, Deutschland war kreativ und Kroatien war mega und die Niederlande war das einzige Land was über Europa gesungen hat. Und wirklich es gewinnt die Schweiz nur weil er jetzt ein Kleid anhatte und eine Regenbogenflagge hatte?

Wo bleibt die die Fairness für alle?

Generell ist ESC nur noch politisch und von Aktivisten dominiert 85%
Nicht politisch 12%
Gewinner kaufen sich schon den Gewinn durch Politik etc. 4%
Unfair wie es entschieden wird 0%
Musik, Religion, Kroatien, Schweiz, Politik, Sex, Gesang, Eurovision Song Contest, Gesellschaft, Ukraine, LGBT+

Meistgelesene Fragen zum Thema Musik