Chihuahua oder Kaninchendackel?

Hallo, ich wünsche mir schon seit längerem einen Chihuahua Welpen (Hündin) zu adoptieren.

Wir haben uns bei verschiedenen Züchtern informiert, und auch schon Chihuahua Welpen angesehen, sind aber im Laufe unserer Suche auch auf Kaninchendackel gestoßen.

Da uns beides sehr gut gefallen hat, hätten wir nun zwei Welpen zur Auswahl, 1x eine Chihuahua Hündin und 1x einen Kaninchendackel Rüden.

Nun bin ich hin- und hergerissen.

Ich wünsche mir einen Hund, den ich möglichst „einfach“ überall hin mitnehmen kann. Also sollte er nicht zu groß sein. Bei einem Chihuahua kann ich mir ziemlich sicher sein, dass es auch der Fall sein wird, dass dieser nicht zu groß wird.

Wir haben uns beide Welpen - und Elterntiere angesehen und auch beim Kaninchendackel waren die Eltern nicht sonderlich groß ( 3,9 - 4,5 kg).

Meine „Ängste“ beim Dackel sind einfach, dass er mir zu groß wird, dass er einen stark ausgeprägten Jadgtrieb hat (da es schließlich Jagdhunde sind), und die Dackellähme. Ich würde natürlich alles dafür tun um ihn davor zu schützen (wenig springen, wenig Treppen etc..)

Beim Chihuahua habe ich des Öfteren schon von Herz- und Zahnproblemen gehört, deshalb liegen meine Befürchtungen bei dieser Rasse eher bei den Gesundheitlichen Aspekten, da ich weiß, dass die Größe für mich passend sein wird.

Nun ist meine Frage, ob jemand von euch Erfahrungen mit einer- oder beiden Rassen hat und mir generelle Unterschiede (auch Unterschiede zwischen Rüden und Hündinnen) nennen kann? Beide Züchter haben mir zwar gesagt, dass es zwischen Hündinnen und Rüden keinen großen Unterschied von der Persönlichkeit gibt, sondern dass es immer auf den jeweiligen Hund drauf ankommt. Mich würde trotzdem interessieren, was eure Erfahrungen zu diesen Beiden Rassen sind?

Nur zur Info: Ich habe bereits Hundeerfahrung möchte keinen Hund, um ihn als Handtaschenhund oder Modeaccessoire zu nutzen und bin mir durchaus darüber bewusst, dass jeder Hund (egal welcher Größe) seine Auslastung benötigt.

Trotzdem ist es mir wichtig, dass der Hund eine „praktische“ Größe hat.

Hund, Tierhaltung, Hunderasse, Chihuahua, Hündin, Hundehaltung, Rasse, Rüde, Welpen, Züchter
Marke Eigenbau. Baut Ihr für Eure Tiere selbst?

Hi,

baut Ihr Spielzeug und Zubehör für Eure Tiere selber, oder kauft Ihr lieber fertige Produkte?

Ich habe angefangen selbst zu bauen, da ich so viele alte Holzbretter, Balken, Stoffe, etc. rumliegen habe. Meistens von alten Schränken, die auseinandergebaut und dann vergessen wurden. Ich bin kein Profi und mir fehlt leider noch einiges an Werkzeug, wie z.B. eine Lochsäge, aber meine Tiere freuen sich und spielen auch direkt mit den Sachen. Für meinen Hund habe ich z.B. einen Agility Steg gebaut. Aus dem Handeln kosten die zwischen 230 - 300€. Ich habe dafür jetzt nichts bezahlt und der Hund freut sich über die Erweiterung des Parkours. 😊

Damit es nicht rutschig ist, habe ich einen alten Teppich auf die Lauffläche gelegt. Der wird später noch unter dem Brett festgetackert. Muss mir so´n Tacker für Holz noch ausleihen.😅

Das ist bisher das Agility-Set gewesen. Aber es wurde halt irgendwann einfach langweilig. Also baue ich selbst Hindernisse dazu. Auch, weil Zubehör für Agility nicht gerade wenig kostet. Und ich habe mehr Spielraum für Kreativität. So kann ich es genau auf meinen Hund abstimmen.

Für die Katzen habe ich das gebaut:

Mein Ziel ist es, das gesamte Wohnzimmer zu einem Katzenzimmer umzugestalten. D.h. ich erweitere die Klettermöglichkeiten noch und befestige einiges an den Wänden und der Decke.

Um die Holzbalken haben ich zu einem späteren Zeitpunkt noch Sisalseil gewickelt (wie bei herkömmlichen Kratzbäumen). Ich habe dafür insgesamt gerade mal 23€ ausgegeben, für das Sisalseil und die Kisten, da ich das nicht Zuhause hatte. Und natürlich sind inzwischen auch Kissen in den Holzkisten. In unserem Tierfachgeschäft kosten Kratzbäume in der Größe zwischen 300 - 500€.

Da meine beiden Höhlen lieben, sich aber gegenseitig auch gerne jagen, habe ich ihnen eine mit zwei Durchgängen gebaut. Aus alten Gardinenstangen, die obere Platte stammt von einem Holzkäfig, die untere Platte war die Seitenwand eines Schranks. Der Stoff stammt von zwei Bettlaken, die ich zurechtgeschnitten habe.

Das Schöne daran ist auch, dass man jederzeit einfach was verändern kann, da es Holz ist. Hier was dazu, da was weg, oder einfach alles miteinander verbinden. Jede Idee kann auch im Nachhinein noch umgesetzt werden.

Falls Ihr selbst baut, schickt gerne mal Bilder mit. Es muss nicht perfekt oder besonders sein. Es geht hier nicht um Schönheit, sondern um den Nutzen.

Ich bin sehr neugierig, ob und was Ihr gebaut habt. Egal für welche Tierart. 😃

Bild zum Beitrag
Hund, Katze, Tierhaltung, Nagetiere
Polizei wurde informiert weil Hund im Auto alleine war?

Hallo miteinander, das hier ist nach extrem viel mitlesen dann auch mal meine erste eigene Frage hier.

Also...

Ich bin gestern nur kurz Katzen Futter einkaufen gewesen dieses ganze Prozedere hat nicht lange gedauert und es war später Abend also Temperatur technisch nichts dramatisches für die voraussichtliche Zeitspanne. (Auto stand auch direkt vor dem Laden also alles nicht weit weg / gut Einschätzbar)

Als ich dann schon ihm Auto war und noch kurz was gemacht habe weil ich nicht gleich losgefahren bin stand dann auch schon die Polizei neben mir und haben mir zu verstehen gegeben das es um mich gehen würde.

Prinzipell finde ich es wirklich schön zu sehen das sich Menschen noch um andere Sachen kümmern ausser sich selber und der Grundgedanke ist top. An diesem Tag in der Situation allerdings komplett überzogen, naja wie dem auch sei.

Ich hatte denn Polizist dies genau so auch gesagt weil ich auch dachte das das schnell wieder erledigt ist. Aber ist ja die Polizei also naja hätte ich mir ja denken können.

Mein Hund ist ein Mali labi Mischung und hat deshalb halt auch einen eckigeren Kopf und stehende Ohren. Ist aber eine super liebe und macht keiner fliege was.

Der Polizist eh total unfreundlich "beißt der mich jetzt wenn wir denn aus dem Auto lassen?"

Meinte ich natürlich nein aber wieso sollten wir denn den Hund jetzt aus dem Auto lassen.

Er

"ja ich muss mich ja schließlich über den gesundheitlichen Zustand in Kenntnis setzen"

Gut dachte ich mir is ja nix dabei.

Er hat sich denn hund viel angeschaut und natürlich gings ihr gut. Was mich aber vorallem gestört hat und was einfach eine sauerei ist ist folgendes.

Er

"was ist denn das für ein Hund?"

Labrador Mali Mix

Er

"Nein, bei der Kopf Form ist da kein labi mit drin das ist irgendein pitbull Mix, den verkaufen sie nur so sonst könntest denn garnicht halten. Ist der gemeldet in der Stadt?"

Während der Besichtigung hat er auch komplett übergriffig meinem Hund die lippe hoch gezogen um sich die Zähne anzuschauen. Und ich denk mir so wtf. Darf der das alles eigentlich. Ging auch zu schnell alles das man ihrgendwie hätte reagiert.

Ist da ihrgendwas dabei was vielleicht sogar Strafrechtlich relevant ist?

Danke schonmal fürs lesen.

Hund, Polizei, Recht
Wie Vater überzeugen, Katze zu adoptieren?

Hi liebe Community,

Ich stelle jetzt hier nach längeren Überlegen diese Frage, weil ich hoffe, das ihr mir vielleicht helfen könnt.

Es geht darum, dass ich seit 4 Wochen bei mir mehrere Kätzchen, ein paar mutterlos, ein paar mit Mutter, welche ausgesetzt gefunden wurden, aufgenommen habe, nur als Pflegestelle (das hab ich schon öfters gemacht).

Die mutterlosen Kätzchen, nun 7 Wochen alt, habe ich mit der Flasche anfangs aufgezogen. Sie haben sich dadurch auch sehr an mich gebunden, war ja die Ersatzmama und ich habe sie sehr lieb gewonnen.

Die Mama mit ihren Babys nicht so arg, denn die sind nicht so zahm und ich habe mich, was sie betrifft, etwas mehr distanziert und daher weiß ich, dass ich einigermaßen mit der Trennung klar kommen werde.

Von Anfang an habe ich eins von den mutterlosen Babys besonders lieb gewonnen.

Meine Mutter liebt Katzen und hätte wahrscheinlich schon längst welche, wenn da nicht das Problem mit meinem Vater wäre:

Mein Vater mag keine Katzen und mag keine Hunde. Er hatte als er jung war eine Katze, doch das lag daran, dass seine damalige Freundin einen hatte und, als sie ausgezogen ist, den einfach dagelassen hat. Mir dem hat er sich aber auch super verstanden und, soweit ich es mitbekommen habe, hatte er ihn auch sehr lieb.

Wir haben einen Hund, den haben wir vor ein paar Jahren adoptiert. Weil ich es mir gewünscht habe.

Es war ein langer Kampf und letztendlich weiß ich gar nicht mehr, wie ich meinen Vater hab überzeugen können.

Mein Vater mag keine Hunde da er in der Nachbarschaft immer Hunde kläffen hört und einen leichten Schlaf hat und somit immer davon aufwacht, er hasst ihren Geruch, hat Angst vor ihnen, da er als Kind von einem Collie angegriffen wurde und er findet auch alles was die Art und Weise der Haltung von Hunden (der riesige Konsum und Müll der durch ihre Haltung entsteht), usw.

Katzen kann er nicht leiden weil eine Katze seinerzeit als er Kind war eines seiner Meerschweinchen geholt hat und er es mitansehen musste, außerdem mag er weder ihr Wesen, noch ihren Geruch und hat auch Probleme mit dem Müll, der durch sie verursacht wird.

Jetzt meine Frage:

Habt Ihr eine Idee, wie ich ihn überzeugen kann, wenigstens meine Lieblingskatze von den mutterlosen Babys zu behalten?

(Am liebsten würde ich zwei behalten, aber ich weiß nicht, ob er eher eine erlaubt, als wenn ich mit zweien ankomme).

Ich bin 16 und ziehe daher auch bald aus und nehme sie dann genauso wie meinen Hund (um den ich mich komplett alleine kümmere) mit.

Ich bin sehr verantwortungsbewusst und daher besteht auch nicht die "Gefahr" dass ich eines Tages einfach alle Arbeit meinen Eltern überlasse.

Ich weiß nicht, ob Ihr mir da irgendeinen Tipp/Argument geben könnt.

Wahrscheinlich eher nicht. Ihr kennt ja trotz meiner (sehr langen) Einführung kaum was aus meiner Familie.

Ich wünsche mir nur hilfreiche Antworten, blöde Kommentare brauche ich nicht.

Danke fürs Durchlesen und danke, falls Ihr irgendeine Idee habt, was ich am besten machen kann.

Mit lieben Grüßen

Tiere, Mutter, Familie, Hund, artgerechte Haltung, Kater, Vater, Tierhaltung, Adoption, Hauskatze, Hilflosigkeit, Katzenbabies, Katzenhaltung, Konflikt, überzeugen, Katzenjunges

Meistgelesene Fragen zum Thema Hund