Muss Firma Verpflegungskosten von Azubi bei Dienstreise übernehmen?

Hallo,

ich war vor zwei Wochen auf Dienstreise. Ich war Dienstags um 9:30 Uhr am Zielort bis Freitag um 14:30 Uhr (sollte extra bis nach dem Mittag bleiben, damit ich noch etwas Essen kann). Es sind also grob 4 Tage, á 4 warme Mahlzeiten.

Das Hotel in dem ich untergebracht war hatte Frühstück inkludiert, aber kein Mittag- oder Abendessen. Das heißt ich war gewzungen mir etwas zu kaufen. Meine Chefin gab mir 100€ Spesengeld mit. Ich habe zuvor extra gegooglet und dort stand, Essen gehört zu Spesen. Also habe ich die Belege mitgebracht und wollte mir das Geld (15,99€) zurückgeben lassen. Ich hatte das Spesengeld extra nicht angerührt. Meine Chefin wollte es mir erst nicht erstatten, doch hat dann nachgegeben, nachdem meine Kollegin darauf bestanden hat, dass ich das als Azubine nicht übernehmen müssen sollte, vor allem weil die Dienstreise nicht auf mein Bitten hin, sondern auf Anweisung, stattfand.

Ich habe das Geld jetzt bekommen, bin auch sehr froh darüber (mein Ausbildungsgehalt liegt nämlich deutlich unter dem Schnitt, kann also wirklich jeden Cent gebrauchen), aber ich fühle mich dennoch nicht wirklich gut damit, weil ich jetzt nicht weiß, ob ich unrechtens meinem Unternehmen Geld abgezogen habe.

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand eine klare Antwort geben könnte.

Liebe Grüße und einen schönen Tag!

Dir steht das Geld eigentlich nicht zu. 71%
Es ist dein Recht das Geld zu bekommen. 29%
Beruf, Arbeitgeber, spesenabrechnung, Azubi-Rechte
Freie Wirtschaft oder öffentlicher Dienst?

Guten Morgen!

Ich habe vor kurzem mit einem Karriereberater der Polizei geredet und fand dies sehr interessant, denn ich hätte selber auch die Chance einen Direkteinstieg im höheren Dienst zu vollziehen und dann entweder zum BKA/LKA oder zur normalen Polizei zu gehen. Gerade die Führungsaufgaben finde ich sehr interessant und dazu dann auch die Abwechslung, die mir dadurch geboten ist.

Auf der anderen Seite hätte ich auch die Chance einen attraktiven Beruf in der freien Wirtschaft zu vollziehen. Dies ist besonders durch Kontakte meiner Eltern möglich und ich hätte ebenfalls ein bisschen Führungsverantwortung.

Beides klingt für mich sehr interessant ich ich könnte es mir durchaus vorstellen. Ich habe mich dann mal binde Besoldung der mitarbeiten de höheren Dienstes umgeschaut, als alles ab 13h aufwärts. Die Gehälter sind okay, aber nicht zu vergleichen mit dem der Wirtschaft (auch wenn man weniger Abzüge hat). Ist eine B-Besoldung bei der Polizei/BKA überhaupt möglich?

Mein „Problem“ ist dabei, dass ich auch reichem Elternhaus komme und daher einen gehobenen Lebensstil verfolge. Ist so einer mit solchen Gehältern (A13-16) auch möglich?

Was spricht für die Arbeit bei der Polizei? Was dagegen? Würdet ihr eher die Polizei/BKA/LKA empfehlen oder doch die freie Wirtschaft?

Vielen Dank!

Zur Polizei gehen, weil… 33%
Die freie Wirtschaft wählen, da… 33%
Andere Antwort 33%
Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Bewerbung, Job, Geld, Wirtschaft, duales Studium, Polizeiausbildung, Abitur, Beamte, Besoldung, Bundespolizei, Einstellungstest, Jura, Kriminalpolizei, Kripo, Öffentlicher Dienst, Polizist, Besoldungsgruppe, Bundeskriminalamt, freie Wirtschaft, höherer Dienst, Landespolizei
Resturlaubstage nach Kündigung?

Hey :)

Ich habe zum 30.06.2024 meinen aktuellen Job gekündigt und habe um meine Resturlaubstage gebeten. Diese wurden errechnet und ich habe sie Freitag zugeteilt bekommen. Dabei ist mir aufgefallen das es 13,93 Urlaubstage sind. Soweit so gut. Habe sie dann alle zur Beantragung weitergegeben und als ich sie ausgewählt habe wurde ich bei dem letzten stutzig. Nachdem ich 13 eingetragen hatte, habe ich ja noch 0,93 Urlaubstage gehabt. So und laut Paragraph 5 Abseits 2 des Bundesurlaubsgesetz steht mir dafür ein ganzer Tag zu, da ab 0,5 Urlaubstage auf ein voller aufgerundet werden muss.

Nun zu meiner Frage. Ich habe Freitag weil ich es vorher nicht wusste für den letzten Tag einen halben Urlaubstag erstmal angegeben, daher hätte ich jetzt nur noch 0,43 Urlaubstag. Kann ich dann trotzdem den ganzen Tag nehmen? Ich mein wenn ich es vorher gewusst hätte, dann hätte ich bei dem letzten Tag einen ganzen Tag genommen weil ich da ja bei 0,93 bin.

Sprich -

Beispiel 1: Ich habe 0,93 Urlaubstage und einen ganzen Tag (14.06) genommen. Weil ab 0,5 aufgerundet wird.

Beispiel 2: Ich habe am 14.06.24 nur einen halben Tag Urlaub genommen, weil ich es nicht besser wusste. Und habe daher jetzt nur noch 0,43 Urlaubstage. Aber mir müsste doch trotzdem dann der ganze Tag zustehen weil es ursprünglich ja 0,93 Tage waren oder?

Ich hoffe die Frage ist nicht zu kompliziert ausgedrückt 😅

Beruf, Kündigung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Urlaubsanspruch, Urlaubstage

Meistgelesene Fragen zum Thema Beruf