Kalifornien ruft! Zweimal hin - aber wie?

Leute, ich brauche eure Hilfe! Kalifornien hat es mir angetan und ich muss unbedingt ein zweites Mal hin. Die Sehnsucht nach dem Pazifik, den endlosen Highways und der kalifornischen Sonne ist einfach zu groß.

2022 war ich das erste Mal in Kalifornien und es war die beste Reise meines Lebens. ... Kalifornien ist einfach ein Traum!

Warum ich wieder hin muss:

  • Die Natur: Kalifornien ist ein Naturparadies mit einer unglaublichen Vielfalt. Von den schneebedeckten Bergen der Sierra Nevada bis zu den Wüstenlandschaften im Süden bietet der Staat alles, was das Herz begehrt.
  • Die Menschen: Die Kalifornier sind freundlich, offen und relaxed. Man fühlt sich sofort willkommen.
  • Die Kultur: Kalifornien ist ein Schmelztiegel der Kulturen. Hier findet man alles, von hippen Surferstädten bis zu eleganten Metropolen.
  • Das Lebensgefühl: In Kalifornien liegt einfach etwas in der Luft. Es ist ein Lebensgefühl von Freiheit, Abenteuer und Optimismus, das mich total begeistert.

Meine Fragen an euch:

  • War jemand von euch schon mal in Kalifornien? Was habt ihr dort erlebt?
  • Welche Orte und Aktivitäten könnt ihr mir empfehlen?
  • Wie kann ich am besten Geld für die Reise sparen?

Ich bin so gespannt auf eure Antworten und freue mich schon riesig auf meine zweite Reise nach Kalifornien!

PS: Falls ihr noch weitere Fragen habt, immer her damit!

Urlaub, Geld, Amerika, USA, Geografie, Kalifornien, Los Angeles, USA-Reise
2 Wochen Florida?

Also wir haben grad ein Diskurs über die Reisekosten für 2 (15 Tage) Wochen Florida und mein realistischer Vorschlag waren 5.500 - 6.000€, und alle haben zugestimmt auch mit dem Preis, doch es gab bei paar immer noch Bedenken, ob es nicht doch zu teuer sei für "nur" 15 Tage.

Doch, wenn man überlegt:

Flug, 700€, p.p.

Airbnb (2.000€ - 130€ die Nacht p.p.) - brauchen halt sehr viel Platz und wollten nicht weit, sondern direkt am Strand in einem dieser Hochhäuser

Essen - 1.300€ p.p - 85€ pro Tag, könnte sogar knapp werden, in new york konnte ich damit nur 2x essen gehen (und nicht nur Restaurants, sondern normale Burger)

- Auto (ein MUSS in Florida) - da wir zu 5. sind, und nur 21, gab es bei Sixt nur ein Mini Van als potenzielles Auto und wegen unserem Alter gibt es ein Zuschlag, da sind wir bei 15 Tage , 500€ p.p. + Kaution etc.

- Tank, 100€ p.p

- WLAN, 60€ p.p

- Averglades Tour, 150€ p.p

- NASA, 170€ p.p

- Jetski Tour, 120€ p.p

- Orlando Universal, 120€ p.p

- 7 beste Mussen Florida, 170€ p.p

- Allgemein Freizeit, wie Cocktailbars, rooftops, 400€ p.p

- clubs (In Miami Durchschnittspreis Eintritt 75€, 4 Clubs wären 300€ p.p.

= 5.500€ - 6.000€

Ich denke das ist absolut Realistisch für 15 Tage Miami/Florida. Wir wollen halt durch ganz Florida Ausflüge machen, nach Orlando, Cape Canaveral, Tempa, Key West etc. Das soll halt kein Ausruhurlaub, sondern Partyurlaub werden.

Was denkt ihr?

Realistisch für 15 Tage 75%
Zu viel 25%
Flug, Geld, Amerika, USA, Florida, Geografie, New York, USA-Reise
Ist die deutsche Gesellschaft arrogant?

Wortgeklingel ohne viel Inhalt. Die Dinge sind gar nicht so kompliziert.

Europa, insbesondere aber Deutschland, hat sich über viele Jahrzehnte geleistet, bei den Aufwendungen für Militär und nationale Sicherheit massiv zu sparen - und das Geld verkonsumiert,. Wir Deutschen stecken es vor allem in die Finanzierung von Armutszuwanderung und der Kinderlosigkeit. Damit können wir uns einen dekadenten, selbstgezogenen und leistungsscheuen Lebensstil leisten. Kaltlächelnd haben wir auf den Willen Amerikas zu einem gewissen Imperialismus gesetzt, also dass Amerika und nicht wir für Sicherheit und Verteidigung zuständig ist - umsonst! Das haben wir mit einem überheblichen Haltungspazifismus garniert und für uns hübsch aussehen lassen.

Das ist nun vorbei. Amerika wird uns weder verteidigen, egal gegen was oder wen, noch unsere Defizite ausgleichen. Es wird sich unter Trump auch nicht mehr verschulden, um, deindustrialisiert, in Massen europäische und chinesische Waren zu importieren. Damit entfällt gerade für uns Deutsche ein wichtiges Wirtschaftsmodell des Exports um jeden Preis.

Einen Willen zur Änderung haben die meisten Deutschen nicht, sie glauben immer noch - wie bei der Demographie - irgendwie durchzukommen, ohne etwas ändern zu müssen. Die Linken haben eine pazifistische Gesellschaft gezüchtet und wundern sich nun, daß niemand ihren woken Staat zur Politikerversorgung verteidigen will. Die Rechten sehnen sich nach einer Super.Schweiz, die von Rußland beschützt wird, als Belohnung bieten sie Vasallentum.

Aus diesen Illusionswelten müssen wir Deutschen heraus. Dann wird auch hierzulande die Bereitschaft wieder da sein, nationale Sicherheit zu finanzieren und auch einen Beitrag zu leisten.

China, Europa, Sicherheit, Amerika, USA, Deutschland, Schweiz, Politik, Willenskraft, Export, Meinung, Preis, Russland, Bereitschaft, Deutsche wirtschaft, rechte Politik, Wirtschaftswachstum, linke Politik
EAV - Band aus Österreich sind das Verschwörungstheoretiker?

kurz nach 9/11 kam das musikvideo da raus, haltet ihr die EAV für eine verschwörungs band ?

ich meine das video - link unten - ist SEHR fragwürdig

oder sind das zeitreisende ?

https://www.youtube.com/watch?v=Z1m1w200cpQ

zum text :

Wennscho

Banjo!

Wir haben zwar fast noch jeden Krieg verlorn

Doch zum Ordnung machen sind wir auserkorn

Und wer nicht Cola drinkt und keine Burger frisst

Ist in jedem Fall' ein bloody fucking Terrorist

Als erste waren gleich die Indios dran

Wir schickten sie zum Manitu dort kaun sie Pemmikan

Egal ob Ku-Klux-Klan mit Texashut

Wo immer wir auch sind dort wird alles gut

USA ao USA God bless America!

USA ao USA bevor uns einer ruft

(Sind wir schon da)

USA ao USA God bless America!

USA ao USA bevor uns einer ruft

(Sind wir schon da)

Wennscho

Banjo!

In Vietnam gings uns nicht ganz zahm

Auch aus Kuba und Korea fuhrn wir traurig ham

Doch beim Wüstensturm und in Hiroshima

Da war eine Bombenstimmung Made in USA

Es geht uns nicht um Macht und Öl und Geld

Wir wollen nur eins, das ist die ganze Welt

Dann baun wir überall ein Disneyland

Und singen: Mickey Mouse for President!

USA ao USA God bless America!

USA ao USA bevor uns einer ruft

(Sind wir schon da)

Banjo!

In der guten alten Zeit der neuen Welt

Da stand Onkel Tom am Baumwollfeld

Heute rappt er uns die Country-Charts kaputt

Und demnächst gehört ihm auch noch Hollywood

Darum nehmen wir ihn mit in den Irak

Und dort spielen wir gemeinsam Knüppel aus dem Sack

Wir verhelfen der Demokratie zum Recht

Und am besten geht das mit dem Folterknecht

USA ao USA God bless America!

USA ao USA bevor uns einer ruft

(Sind wir schon da)

USA ao USA God bless America!

USA ao USA God bless America!

Wennscho

Banjo!

p.s.: sie kauen pemmikan . . . (bisonfett süß zubereitet) kennt keiner weil die menschen zu dumm sind und keine bildung mehr haben - geschichte 6

quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Pemmikan

EAV trägt aluhut und glaubt an den 9/11 inside job 0%
EAV waren eben ihrer zeit voraus wie die simpsons bei trump 0%
EAV sind zeitreisende und zeitweilig ansessend auf der erde 0%
Musik, Amerika, EAV, politisch, Verschwörungstheorie, bin-laden
Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr das Urteil bezüglich Trumps Immunität?

Der Sturm auf das Kapitol - es ist bereits über drei Jahre her, dass Anhänger des damals noch amtierenden, jedoch schon abgewählten US-Präsidenten Donald Trump, auf das Kapitol in Washington D.C. stürmten. Eine aufstachelnde Rede des früheren Präsidenten ging dem Angriff voraus. Trump fordert Immunität - schließlich war er damals noch Präsident. Doch ein Gericht lehnte diese Forderung ab - zurecht?

Der Sturm auf das Kapitol

Am 06. Januar 2021 stürmten Anhänger Donald Trumps während der Sitzung des US-Kongresses das Kapitol in Washington. Der Kongress war damals in der Sitzung, um das Präsidentschaftswahlergebnis zu bestätigen, bei dem Trump sich nicht gegen seinen Rivalen Joe Biden durchsetzen konnte.

Doch der Aufstand blieb nicht ohne folgen - nicht nur mussten zahlreiche Politiker in Sicherheit gebracht werden, als mehrere Anhänger bis zu den Büros von Abgeordneten und in den Senatssaal eindrangen, bei den Gewalttaten starben fünf Menschen. Darüber hinaus kam es zu mehr als 700 Festnahmen.

Die Befragungen zu dem Vorfall dauerten mehr als anderthalb Jahre. Das Ergebnis: Die Hauptverantwortung für die kriminelle "mehrstufige Verschwörung" trägt Donald Trump. Das Gremium empfahl, gegen den ehemaligen Präsidenten strafrechtliche Schritte einzuleiten. Im Falle eine Verurteilung dürfte Trump kein politisches Amt mehr ausüben.

Trumps Forderung nach Immunität

Der ehemalige Präsident möchte 2024 erneut für die Republikaner nach der Präsidentenwahl 2024 ins Weiße Haus einziehen - doch das kann er nur, wenn keine Verurteilung ausgesprochen wird.

Als ehemaliger und zu dem Zeitpunkt nach amtierender Präsident berief sich Trump auf Immunität. Doch nach Auffassung des Berufungsgerichtes kann der ehemalige Präsident sehr wohl strafrechtlich verfolgt werden - für seine Handlungen im Präsidentenamt genieße er keine Immunität, so urteile das Gericht einstimmig. Der Antrag von Trump wurde somit abgelehnt. Zu erwarten ist, dass Trumps Anwälte diesbezüglich Berufung einlegen werden.

Der ehemalige Präsident bleibt auch nach der Verkündung bei seiner Haltung, er argumentierte, dass Präsidenten sich nicht trauen werden zu handeln, wenn sie Angst haben müssten, nach der Amtszeit der bösartigen Vergeltung der anderen Partei ausgeliefert zu sein. Selbst interpretiert er die derzeitigen Vorgänge als Hexenjagd aufgrund seiner Ambitionen, weiterhin in der Politik zu bleiben.

Die Perspektive des Gerichtes ist eine andere - es sieht die Gewaltenteilung in Gefahr und argumentiert, dass das Amt des Präsidenten niemals ermöglichen können sollte, dass ein ehemaliger Amtsinhaber für alle Zeit über einem Gesetz steht.

Wie es nun weitergehen könnte

Dass Trump in Berufung gehen würde, hat bereits sein Sprecher angekündigt. Auf der Social-Media-Plattform "Truth Social" betonte Trump erneut, dass ein US-Präsident volle Immunität brauche.

Sechts Tage haben Trump und sein Anwaltsteam nun Zeit, gegen das Gericht vorzugehen, wobei es dann vermutlich vor dem Obersten Gerichtshof landen wird. Ob der Prozess vor der Präsidentschaftswahl zu Ende gebracht werden kann, ist derzeit noch unklar, viele hatten gehofft, dass ein Abschluss noch davor stattfinden könnte.

Unsere Fragen an Euch: Was denkt Ihr über die Entscheidung? Wie seht Ihr die Immunität eines Präsidenten - wie weit soll diese gehen? Wie schätzt Ihr Trumps Chancen auf eine weitere Amtszeit ein?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.focus.de/politik/ausland/sturm-auf-das-kapitol-gericht-urteilt-gegen-trump-statement-des-ex-praesidenten-wirkt-wie-schuldeingestaendnis_id_259646411.html
https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-02/antrag-auf-immunitaet-von-ex-praesident-donald-trump-abgelehnt
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-immunitaet-100.html
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/donald-trump-keine-immunitaet-usa-100.html
https://www.spiegel.de/ausland/ex-praesident-donald-trump-kann-keine-immunitaet-gegen-strafverfolgung-geltend-machen-a-21793566-a528-4bbd-8c3b-9cae3637fec8
https://www.zeit.de/thema/sturm-auf-us-kapitol

Geschichte, Amerika, USA, Politik, Recht, Berufung, Gerichtsurteil, Gesellschaft, Meinung, Präsident, US-Präsident, Wahlen, Demokraten, Immunitaet, Kapitol, Präsidentschaftswahlen, Republikaner, Senat, Trump, US-Wahl, Donald Trump, Berufungsverfahren, Joe Biden, Meinung des Tages
Ist "Odyssey Camp International" seriös?

Hi, ich bin momentan auf der Suche nach einer Möglichkeit mein Auslandspraktikum für mein Studium zu absolvieren und bin auf die Webseite "Odyssey Camp International" gestoßen. Es handelt sich hierbei um eine Plattform, an der man bei einem Sommercamp in Amerika teilnehmen kann.

Nun kommen wir allerdings zum Problem der ganzen Sache: Ich bin mir nicht sicher, ob das ganze seriös ist und würde dementsprechend jemanden fragen, der Erfahrungen mit dieser Institution gemacht hat. Warum finde ich das ganze etwas schwammig? Ich liste ein paar Punkte auf, die mir während der Kommunikation aufgefallen sind:

  • Das Erste Treffen wurde - logischerweise - über Zoom veranstaltet, jedoch beharrte der Vertreter der Institution darauf, dass es nicht nötig sei die Kamera einzuschalten (Ich fände es gut zukünftige Mitarbeite und Kollegen schon einmal gesehen zu haben, aber was solls, eventuell handelt es sich um technische Schwierigkeiten oder dergleichen)
  • Bei dem Interview habe ich einige Fragen zu dem Aufenthalt gestellt. Darunter die Frage, wo der Aufenthalt konkret stattfinden würde. Logischerweise muss ich mich mit dem Flug, den Kosten und einer Unterkunft auseinandersetzen, sollte ich wirklich in Amerika in einem Feriencamp aushelfen. Jedoch konnte mir nicht gesagt werden, wo ich landen würde, da das System mich einem Camp "zuweisen" würde, was sehr sehr unpraktisch für ausländische Mitarbeiter ist. Aber in Ordnung, vielleicht ist das auch nur ein Fehler des Systems.
  • Ich stellte eine Frage zu den potenziellen Standorten der Camps, da ich scheinbar nicht erfahren durfte, wo ich landen würde. Ab hier wurde das Ganze meiner Meinung nach ein wenig dubios. Der Mitarbeiter schien meine Frage umgangen zu haben, da mir eine Reihe amerikanischer Großstädte aufgelistet wurde, die ich auch spontan nennen könnte. Bekannte Städte wie New York, Los Angeles, Boston, San Francisco, ... Für mich schien das eher wie geplante Werbung als echte Standorte der Camps. Ich habe absolut damit gerechnet in einer unbekannten Gegend zu landen, deren genauen Standort man mir mitteilen könnte.
  • Nun die Kommunikation: In vorigen Emails wurde mir geschrieben, dass Mitarbeiter auf den *Philippinen* gesucht worden wären. Anfangs dachte ich mir, in Ordnung, es ist eine internationale Organisation, also ist es nicht verwunderlich, dass globale Verbindungen möglich wären. Was seltsam ist, ist dass mir in dem Interview mitgeteilt wurde, die Reise würde nach *Amerika* gehen. Auch hierauf habe ich eine unbefriedigende Standardantwort erhalten, als ich das Thema ansprach.
  • Kurz darauf musste ich mich in einem Portal anmelden, von dem ich bislang auch noch nie etwas gehört habe. "imix" trägt die Plattform den Namen. Neben persönlichen Daten müsse ich anscheinend noch eine "Anmeldegebühr" in Höhe von 40€ zahlen, damit mein Profil vervollständigt werden würde? Das klingt nun mehr als dubios. Seitdem erhalte ich alle 48 Stunden eine Email, die mich auffordert die Überweisung zu tätigen, per Kreditkarte oder Bank Wire. Ich muss glaube ich nicht verdeutlichen, dass ich skeptisch bin meine Bankdaten einzugeben.
  • Ich weiß der folgende Punkt könnte ein wenig rassistisch klingen, aber der Mann am anderen Ende hatte einen starken indischen Akzent, was an sich natürlich kein Problem ist, da selbstverständlich Menschen indischer Abstammung in einer Organisation für Feriencamps arbeiten können. Allerdings habe ich bereits meine Erfahrungen mit indischen Betrügern gemacht, die mich angerufen haben und behaupteten mein Microsoft Produkt habe irgendwelche Schwierigkeiten. Aufgrund dieser Anrufe bin ich besonders sensibel geworden, was starke, indische Akzente angeht. Allerdings wäre das ganze kein Problem, wenn die oben genannten Aspekte nicht so eingetroffen wären. zB das Ausschalten der Kamera empfinde ich als seltsam. Dann noch die Nicht Angabe vom Standort. Schließlich folgte die klassische Honig-ums-Maul Schmiererei. Ich wurde für meine Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen gelobt, aber auch das klang unehrlich, da meine Erfahrung sehr begrenzt ist.

Das waren die Punkte, die mir spontan eingefallen sind und da ich online kaum Informationen finde, dachte ich mir jemand mit Erfahrung mit Odyssey Camp International könnte sich finden, um mir zu helfen. Vielen Dank an alle, die sich mein Problem durchgelesen haben, ich will mein Studium mit diesem Aufenthalt endlich beenden, aber ich will in keine Falle laufen, wenn sich dies vermeiden lässt.

MfG

Studium, Betrug, Amerika, Auslandsaufenthalt, feriencamp, Interview, Philippinen, seriös, Seriösität

Meistgelesene Fragen zum Thema Amerika