Hallo Alfo8,

Dein Cube ist unlösbar

Danke für die coole Challenge, hat Spaß gemacht.

Wie ich es geahnt habe, ist dir deinem Cube ein "Corner Twist" unterlaufen. Dies kann ganz gerne mal bei zu lockeren Cubes passieren, wenn man zu hastig und ruckartig dreht. Dabei dreht sich dann eine Ecke, ohne dass man einen richtigen Zug ausgeführt hat. Dies sorgte dann dafür, dass dein Cube gerade in einem unlösbaren Zustand ist.

Um das zu ändern, musst du (in deinem Fall hier) dir EINE beliebige Ecke aussuchen und sie GEGEN den Uhrzeigersinn twisten. Dadurch sollte dein Cube wieder in einen lösbaren Zustand gelangen. Keine Sorge, der Cube geht dabei nicht kaputt. Hier ein Beispielvideo: https://www.youtube.com/shorts/cjbkc4-1-fQ

Also bevor du lernst, den Zauberwürfel zu lösen, würde ich den vorher in einen lösbaren Zustand bringen. Auch wenn du den Würfel wahrscheinlich inzwischen weiter verdreht hast, hat das keinen Einfluss auf meine Lösung. Du kannst nach wie vor einfach eine Ecke GEGEN den Uhrzeigersinn drehen.

Spiele selber mal mit dem Cube herum

Du kannst dir natürlich direkt ein Tutorial anschauen, aber ich würde dir empfehlen, dir selber beizubringen (oder es einfach mal nur zu versuchen), wie man die erste Ebene löst.

Kleiner Tipp: Man erstellt zuerst ein "weißes Kreuz" auf der weißen Seite mit Hilfe der weißen Kanten und setzt anschließend die weißen Ecken ein, um die weiße Ebene zu bilden.

Links habe ich aber nicht wirklich, weil ich die meisten (vielleicht sogar alle) Tutorials schlecht finde. Mein Tipp ist es wirklich, sich die weiße Seite selber anzueignen und wenn jemand sagt, dass man ein "Gänsefüßchen" (Daisy) machen soll davor, dann würde ich definitiv davon abraten, weil das unnötig ist.

Ich hoffe, ich konnte dir mit meiner Antwort weiterhelfen. Kannst ja mal schreiben, ob das jetzt funktioniert hat.

Gruss

...zur Antwort

Hallo MrL083012,

Kleine Anmerkung: alle diese Cubes besitzen Magnete und haben ihre Daseinsberechtigung. Alles andere (also Cubes ohne Magnete) ist in meinen Augen das Geld nicht wert

Bester Budget Cube: MoYu RS3m 2020/ MoYu RS3m Standard

Damit meine ich jegliche MoYu-Budget-Cubes, die ganz simpel mit folgenden Dingen ausgerüstet sind

  • Magnete
  • Dual-Adjustment System für die Festigkeit der Federn

Mehr braucht es nämlich nicht, um einen guten Cube zu haben. Abzüge gibt es dann hin und wieder, wenn man Federgeräusche hat, aber diese Lassen sich mit bisschen Schmiermittel leicht entfernen, wenn man diese auf die Federn drauf tut. Diese sind einfach günstiger, weil sie weniger Features haben (dazu kommen wir gleich) und das Plastik sich vielleicht nicht so hochwertig anfühlt. Günstig fühlt sich ihr Plastik aber auch nicht an!

Bester Midrange Cube (tactile): MoYu Rs3m V5 BC

Dieser Cube gehört auch zur Rs3m-Reihe und ist der neuste RS3m. Besonders macht diesen Rs3m, dass dieser einen Ballcore besitzt, welcher die Stabilität des Cubes erhöht. Zudem hat dieser im Gegensatz zu den RS3m-Standards UV-Coating, was ganz leicht ausgedrückt bedeutet, dass der Cube kein mattes Plastik hat, sondern glänzendes, welches den Grip am Cube verbessert.

Zudem sind hier Federgeräusche auszuschließen, da dieser Cube die Maglev-Technologie eingebaut hat, welcher statt Federn zwei entgegengesetzte Magnete verwendet. Dennoch besitzt dieser Cube auch dass Dual Adjustment System, welches in dem Fall keine Auswirkungen auf die Federstärke hat, sondern auf die Maglev-Technologie.

Viele Profis verwenden diesen Cube als ihren Main und auch in der One-Handed-Szene gehört dieser Cube inzwischen zu den Top-Pics.

Bester Midrange Cube (smooth): Dayan Guhong Pro M

Wenn du dich für einen Midrange-Cube entscheidest, gebe ich dir hier eine Alternative, nämlich den Dayan Guhong Pro M. Dieser besitzt ebenfalls Magnete im Core, die die Stabilität erhöhen und dieser hat ebenfalls ein System, mit welchem man die Federstärke (oder die Maglev-Stärke) einstellen kann.

Im Prinzip unterscheiden die sich (da sie von unterschiedlichen Unternehmen produziert werden) hauptsächlich an ihrem Drehgefühl. Während der RS3m V5 taktiler ist, ist der Guhong Smoother (geschmeidiger) als auch leiser. Dieser Cube ist sogar einer der leisesten 3x3 zur Zeit auf dem Markt.

Beim Guhong gibt es verschiedene Varianten: 54mm, 55mm, 56mm und entweder mit Springs oder der Maglev Technologie. Ich denke, alle erfüllen ihren Zweck. Jedoch würde ich, wenn du keine Ahnung hast, einen 55mm-Cube auswählen. Ob du Springs oder Maglev wählst, macht am Ende glaube ich keinen großen Unterschied.

Bester Flagship (smooth): QiYi Tornado V3m Flagship

Dieser Cube ist eines der meistgenutzten 3x3 zur Zeit auf Wettbewerben und das zurecht. Dieser hat eine konstant gute Performance. Bei dem lässt sich alles auf einfachste Weise einstellen (sogar die Magnetstärke und die Festigkeit des Cubes). Zudem hat dieser Cubeauch wie die Midrange Produkte einen Ballcore, welcher für mehr Stabilität sorgt.

Auch dieser Cube wird von vielen Profis genutzt, darunter Max Park oder Sean Patrick Villanueva und hat von beiden schon für Weltrekorde gesorgt (einen Weltrekord sogar in einhändig).

Zudem ist dieser Cube so wie sein Vorgänger sehr leise (das ist für viele ein Pluspunkt, auch für mich).

Bester Flagship (tactile): MoYu Weilong WR M v9 20-magnet-Ballcore

Wie der Name schon sagt, hat auch dieser Cube einen Ballcore. Wofür Ballcores gut sind, muss ich wohl nicht ein viertes Mal erklären. Dieser Ballcore hat jedoch eine Besonderheit: nämlich 20-Magnete. Für gewöhnlich haben Ballcores nur 8 Magnete (einen für jede Ecke), aber dieser hat nochmal welche, die für die Kanten gedacht sind. Die Kanten haben nämlich bei dem V9 ebenfalls Magnete (auch bei dem 8-magnet-Ballcore). MoYu ist das einzige Unternehmen, das diese Technologie benutzt. Glaube mir einfach, dass das gut ist.

Nachteilig zum Tornado ist halt, dass dieser Cube stärkere Magnete hat, die man nicht einstellen kann. Für einhändiges Lösen ist dieser Cube also definitiv nicht geeignet. Da der Cube aber von natur aus schon schnell ist, stören die starken Magnete beim zweihändigen Drehen nicht.

Auch hier gibt es ein Dual-Adjustment System wie bei den anderen MoYu Cubes.

Auch der v9 mit gewöhnlichem Ballcore (8 Magnete) ist bereits sehr gut und sein Geld wert. Der mit den 20 Magneten ist aber definitiv nochmal ein Upgrade.

Finger weg von GAN-Cubes

GAN-Cubes sind nicht mehr das, was sie mal waren. Der letzte gute Cube von denen ist aus dem Jahr 2021, nämlich der GAN 12 Maglev. Dieser ist komischerweise besser als seine Nachfolger (warum auch immer). Andere Cubes würde ich mir von GAN nicht kaufen. Der GAN 12 ist trotzdem noch teuer, wenn man bedenkt, dass es andere gute Cubes gibt, die genauso gut (wenn nicht sogar besser) sind.

Auf Turnieren trifft man kaum noch auf GAN-3x3s. Aber keine Frage: dieser Cube ist durchaus gut und man kann eigentlich alles einstellen, was durchaus gut ist. Wollte den nur genannt haben und dir von GAN-Cubes sonst abraten.

Joa...

Joa... Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Solltest du weitere Frage haben, kannst du sie gerne stellen.

Gruss

...zur Antwort

Hallo Supermatteo,

Wenn du der Meinung bist, dass dein Cube sich nicht mehr so gut dreht, wie als du ihn bekommen hast, dann hat das zwei Hauptgründe (meist trifft beides gleichzeitig zu)

  • Plastikabrieb hat sich in deinem Cube gebildet
  • Schmiermittel ist aufgebraucht

Reinige deinen Cube

Dieser Plastikabrieb entsteht halt, weil Plastik aneinander reibt und somit Abrieb entsteht. Logisch. Wenn sich dann zu viel von diesem Abrieb in deinem Cube befindet, dann wird er halt langsamer und schlecht. Deswegen solltest du deinen Cube hin und wieder mal putzen.

  1. Baue deinen Cube auseinander: https://www.youtube.com/shorts/hXmrSmltRmc
  2. Nimm ein feuchtes Tuch und wische die einzelnen Teile damit ab
  3. Nimm ein trockenes Tuch und trockne die Teile ab
  4. Baue deinen Cube wieder zusammen

Lube deinen Cube

Je nachdem, was du dir für einen Cube gekauft hast, ist dieser Cube pre-lubed out-of-the-Box. Das bedeutet, dass die Hersteller den Cube bereits mit einem Öl eingeschmiert haben, sodass der Cube geschmeidiger ist. Dieses hält natürlich nicht Ewigkeiten, sondern ist nach ner Zeit aufgebraucht.

Wenn dein Cube also pre-lubed kam und du wieder willst, dass er sich gelubet anfühlt, dann sollteset du dir Lube besorgen und es reintun. Für den Anfang kann ich dir Traxxas-50k auf Silikonbasis empfehlen: https://www.amazon.de/Traxxas-5136-%C3%96l/dp/B000BOLVFI?th=1

Joa...

Joa. Ich hoffe, ich konnte dir mit meiner Antwort weiterhelfen. Solltest du weitere Fragen haben, kannst du dich gerne melden.

Gruss

...zur Antwort

Hallo Anne 008275,

Es gibt bei 4x4 zwei Parity-Fälle. Das sind Fälle, die bei dem Lösen der 3x3 Ebene bei einem normalen 3x3 nicht auftauchen können. Zum einen ist das der OLL-Parity, den du daran erkennst, dass beim Erstellen vom gelben Cross eine ungeradene Zahl an Kantenpaaren nach oben schaut. Den PLL-Parity erkennt man unterschiedlich je nachdem, welche Methode du benutzt.

In deinem Fall hast du nur den OLL-Parity. Das erkennst du halt daran, dass die Anzahl der Kanten, die nach oben drei, also ungerade sind.

Im Folgenden werde ich dir unten die Algorithmen angeben. Wenn du Probleme bei der Big Cube Schreibweise haben solltest, dann habe ich dir unten noch passende Links geschickt, in denen du nachverfolgen kannst, welche Züge welche Bedeutung haben.

Wenn sonst noch irgendwas unklar sein sollte, dann kannst du dich natürlich gerne melden.

Gruss

Hier die Algs:

OLL Parity: Rw U2 x Rw U2 Rw U2 Rw' U2 Lw U2 Rw' U2 Rw U2 Rw' U2 Rw'

PLL Parity: 2R2 U2 2R2 Uw2 2R2 2U2

OLL Parity: https://alg.cubing.net/?puzzle=4x4x4&alg=Rw_U2_x_Rw_U2_Rw_U2_Rw-_U2_Lw_U2_Rw-_U2_Rw_U2_Rw-_U2_Rw-&setup=Rw_U2_x_Rw_U2_Rw_U2_Rw-_U2_Lw_U2_Rw-_U2_Rw_U2_Rw-_U2_Rw-

PLL Parity: https://alg.cubing.net/?puzzle=4x4x4&alg=2R2_U2_2R2_Uw2_2R2_2U2&setup=2R2_U2_2R2_Uw2_2R2_2U2

...zur Antwort

Hallo Henning285,

Rotations sind nichts Schlimmes!

Bitte tue das nicht. Damit meine ich, dass du bloß nicht F2L-Cases mit B-Moves einfügen sollst. Du bemerkst doch selber, dass man immer richtig hart umgreifen muss. So kann dein Solve nicht fließend smooth werden, was jedoch Voraussetzung ist, um schnell zu werden. Selbst Inserts mit F-Moves sind sehr umstritten. Die meisten schnellen Cuber würden sogar lieber einmal rotieren als ein Pair mit F-Moves einzufügen (wenn es nicht darum geht, Last-Layer zu influencen)

Natürlich, es wird gesagt, dass man Rotations vermeiden soll, dies bedeutet jedoch nicht, dass man die komplett aus dem Solve entfernen sollte. Richtig ist eher unnötige Rotations zu meiden. Meistens komme ich mit 2 Rotationen pro Solve klar.

Lerne EO (Edge Orientation)

Damit weißt du immer, ob du rotieren musst für ein Paar oder nicht. Dabei achtest du auf die Edge für dein Pair. Hierfür empfehle ich dir, das Video von Cube Skills zu schauen: https://youtu.be/RrrMRqchaq4?feature=shared

Wenn du dies beherrschst, dann wird dein Look-Ahead auch um Weitem besser werden.

Lasse dich nicht einschränken!

Es ist meiner Meinung nach kompletter Irsinn, wenn man sagt: "Okay, ich löse immer die Paare hinten zuerst", weil es halt nicht immer so läuft, wie du es willst. Wenn du richtig ätzende Cases für Backslots bekommst, dann würde ich die Backslots meiden. Mache lieber das Paar, das du zuerst findest. Wenn du nämlich aktiv nach den Steinen für die hinteren Slots Ausschau hältst, dann wird das auf jeden Fall länger dauern, bis du deine Steine findest.

Also wenn du zwei Cases hast (einen für den Front Slot und einen für den Backslot), die gleich gut sind, dann ist es durchaus nicht verkehrt, sich für den Backslot zu entscheiden. Aber löse einfach erstmal das, was du zuerst siehst ohne groß nachzudenken.

Löse dein F2L sowohl schnell als auch pausenlos!

Kommen wir zu deiner eigentlichen Frage. Also ich mache mein F2L so schnell wie möglich. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass du in der Lage sein solltest, dieses F2L-Paar auch blind confident lösen zu können. Und wenn du dazu in der Lage bist, dann wirst du zu beidem in der Lage sein: Nämlich pausenlos UND schnell die F2L-Paare zu lösen. Denn du kannst dann die Zeit, in der du das Paar executest, nutzen, um währenddessen nach den nächsten Paaren Ausschau zu halten.

Gehe langsam an die Sache, wenn du neue F2l-Cases lernst

Also das Schlimmste, was du machen kannst, wenn du neue Algs oder F2l-Cases lernst ist es, wieder in alte Gewohnheiten zurück zu fallen. Das passiert ganz gerne mal, wenn man Timed Solves macht, weil man unbedingt eine gute Zeit machen möchte oder seinen Average nicht verschlechtern will.

Sobald du den Case bekommst, führe den so schnell aus, wie du kannst, aber mache bloß NICHT deine alte Solution, sondern entscheide dich bewusst für die neue Solution. Mache am besten für eine bestimmte Zeit pro Tag untimed Solves, wo du einfach mal aktiv darauf achtest, wie du die Cases löst.

Also...?

Long Story Short. Sorge dafür, dass du in der Lage bist, dein F2l sowohl schnell als auch pausenlos ausführen kannst, indem du an deinem F2L arbeitest und dafür sorgst, dass alle F2L-Cases fest sitzen (sowohl für Front- und Backslots). Wenn du neue Algs lernst, ist es okay, diese langsamer auszuführen. Wichtig ist hierbei, dass du einfach nicht deine alte, ineffiziente Solution machst.

Und für Backslots-Inserts benötigt man keine B-Moves, höchstens eine Rotation :)

Ich hoffe, ich konnte dir mit dieser Antwort weiterhelfen. Sollten weitere Fragen bestehen, kannst du dich gerne melden.

Gruss

...zur Antwort

Hallo Basia87,

Oh man, jetzt erkenne ich es erst in den Bildern. Dein Würfel ist gar nicht lösbar. Es ist nicht möglich, dass auf einem Zauberwürfel nur zwei Steine vertauscht sind.

Anscheinend hast entweder du oder eine Person, die diesen Cube mal im Besitz hatte, diesen Cube auseinander gebaut (z.B. um den zu putzen oder um dir einen Streich zu spielen) und dann die Ecken falsch zusammengesetzt.

Du musst einfach nur die zwei Ecken aus dem Cube nehmen und dann richtig zusammenbauen. Danach sollte dieser Zustand nie wieder auf deinem Cube auftauchen können. Normalerweise nimmt man zuerst die Kante raus, damit die Ecken leichter rausgenommen werden können.

Hier ist ein Video, welches zeigt, wie man den Cube auseinandernimmt: https://www.youtube.com/shorts/hXmrSmltRmc

Ich hoffe, ich konnte dir mit dieser Antwort weiterhelfen.

Gruss

...zur Antwort

HalloRuffyUndZorro43,

Cubes mit schwarzen Rändern gehören zu den "Stickered Cubes", weil diese schwarz sind und auf deren Oberflächen halt Sticker befestigt sind. In den letzten Jahren ist ein eindeutiger Trend in Richtung "Stickerless" zu erkennen, weshalb deine Auswahl jetzt nicht sonderlich groß sein wird. Stickered Cubes werden nur noch in den seltensten Fällen hergestellt.

GAN 11 M Pro: der aktuellste stickered Flagship

Nun, dieser Cube wird wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit deine Obergrenze sein, was den Preis betrifft, da dies halt GAN ist. Die sind bekannt dafür, overpriced Cubes herzustellen. Dies ist jedoch der objektiv beste stickered Cube, da dieser als einziger Corner-Core Magnets für zusätzliche Stabilität besitzt.

Da dieser Cube jedoch im Jahr 2020 produziert wurde und seitdem bereits 3 neue Flagships released wurden von GAN, kannst du stark davon ausgehen, dass diese nicht mehr so leicht zu bekommen sind, da diese gar nicht mehr hergestellt werden.

MoYu Rs3 m 2020: Bester Budget Cube

Dieser Cube ist nicht nur der beste Budget Cube unter den Stickered Cubes, sondern generell der beste Budget Cube. Bereits seit seinem Release wussten viele Leute bereits, dass dies ihr neuer Main werden wird. Erstaunlich war zu der Zeit, dass dieser Cube das Dual-Adjustment-System eingebaut hatte, womit man die Stärke der Federn einstellen kann. Das ist für einen Budget Cube nicht selbstverständlich. Auch in One-Handed-Solving hat dieser Cube stark an Beliebtheit gewonnen.

Bei der Stickered Version habe ich jedoch den Eindruck, dass sie sich nicht so hochwertig anfühlt wie die stickerless Version. Bezogen auf Performance ist der Cube allerdings trotzdem sehr gut. Ich empfehle dir hierzu noch eine Flasche Silikonöl zu kaufen, nämlich Traxxas-50k, um den Cube geschmeidiger zu machen.

Well, dieser Cube ist zwar ebenfalls aus dem Jahr 2020, aber den findet man trotzdem noch: https://cuboss.com/shop/moyu-rs3m-2020-black/

Hmmm.

Hm. Also ich rate dir dazu, dir Stickerless Cubes zu kaufen, da diese eine fortgeschrittenere Technologie haben und man hier eine größere Auswahl an Cubes hat. Solltest du dich für Stickerless Cubes entscheiden, kann ich dir folgende Cubes empfehlen

  • MoYu Rs3 M V5 Ballcore
  • Tornado V3m Flagship
  • Guhong Pro m (55mm, Springs)

Hoffe, ich konnte dir mit dieser Antwort weiterhelfen. Solltest du weitere Fragen haben, kannst du sie gerne stellen.

Gruss

...zur Antwort

Hallo Nikita307,

Wahrscheinlich wird es keine Probleme geben. Hier in dem Fall könnte es sein, dass sie einfach sicherstellen wollen, dass der Cube ordnungsgemäß funktioniert und du sofort damit cuben kannst, ohne dass es zu Störungen kommt.

Aber generell soll man elektronische Geräte mit Akkus (z.B. Handys, Laptops, etc.) nach Kauf direkt vollladen, bevor man diese benutzt. Ich habe keine technische Erklärung, inwiefern das dazu beiträgt, aber das dient dazu, dass der Akku länger hält, bevor sie ersetzt oder repariert werden muss.Für gewöhnlich sind diese Geräte aber auch nicht halb-geladen, sondern gar nicht geladen.

Long Story Short: es wird wahrscheinlich zu keinen Problemen führen. Und wenn doch, wirst du es bemerken und eh nichts mehr daran ändern können.

Hoffe, ich kontte dir mit dieser Antwort weiterhelfen.

Gruss

...zur Antwort

Hallo thatnuhright,

Wichtig ist nur, dass dir der Cube gefällt

Es ist vollkommen egal, wie viel der Cube kostet, denn der Preis sagt nichts darüber aus, wie gut ein Cube ist. Es gibt genügend gute Cubes in jedem Preisbereich, beginnend bei 10€ bis hin zu 80€.

Demensprechend MUSST du auch nicht viel Geld ausgeben, um einen guten Cube zu bekommen.

Ich kenne Leute, die den Rs3m 2020 als ihren Main nutzen, obwohl der nur 10€ kostet. Dann gibt es noch Leute, die den RS3m V5 als ihren Main nutzen, obwohl das auch nur ein Midrange Cube ist. Tornado V3s sind Gang und Gebe auf Turnieren und zu einem humanen Flagship-Preis erhältlich. Und GAN-Cubes...well. Da kenne ich eigentlich nur die Profis, die von GAN halt gesponsert sind, aber auch diese Cubes erfüllen ihren Zweck.

Investiere dein Geld in Lube

Dein Cube kann noch so gut sein. Wenn du den Cube nicht sorgfältig pflegst, wird es darauf hinauslaufen, dass dein Cube schlecht wird (egal wie gut dein Cube am Anfang auch war).

"Sorgfältig pflegen" bedeutet, dass du den Cube regelmäßig putzen solltest, damit der ganze Plastikabrieb aus dem Cube entfernt wird und Lube benutzen solltest, damit der Cube generell besser ist, weniger Abrieb ensteht und halt mehr deinen Erwartungen gerecht werden kann.

Ich habe hier mal eine Antwort verfasst, wenn du dich mehr mit Lube beschäftigen möchtest: https://www.gutefrage.net/frage/welche-lubes-fuer-einen-gan-cube

Was ich sagen will ist: Lube macht den Cube um einiges besser und sollte definitiv gekauft werden, wenn du willst, dass deine Cubes gut bleiben. Ein Lube, das sehr viele Cuber nutzen ist Traxxas 50k, weil es eben in der Lage ist, den Cube schneller, aber auch langsamer zu machen. Smooth macht es die Cubes auch, von daher kannst du zum Einstieg Traxxas-50k kaufen: https://www.amazon.de/Traxxas-5136-%C3%96l/dp/B078YH6RCV

Joa

Joa, ich hoffe, ich konnte dir mit meiner Antwort weiterhelfen. Solltest du weitere Fragen haben, kannst du mich gerne fragen.

Gruss

Investiere dein Geld lieber in Lubes als in teuerere Modelle!

...zur Antwort

Hallo thatnuhright,

Stark, dass du nach paar Wochen schon sub-40 bist. Kommen wir nun zu deiner Frage.

Wenn es um leise Cubes geht, kommen für mich nur zwei Cubes in Frage (wenn man die ganz langsam dreht, hört man die nicht einmal in der Schule in der hintersten Reihe), nämlich

  • Dayan Guhong Pro M
  • QiYi X-Man Tornado V3m Flagship

Dayan Guhong M Pro (16.17€)

Dieser Cube ist letztes Jahr erschienen und hatte einen starken Hype und das zurecht! Dieser Cube kam so ziemlich out of nowhere und hat zusätzlich zu den gewöhnlichen Magneten (die ein guter Cube heutzutage haben sollte) auch noch Corner-Core Magnets, mit denen die Stabilität des Cubes erhöht wurde.

Auch erhielt er einen guten Ruf als einen sehr leisen Cube, was ich ebenfalls bezeugen kann. Das ist auch der Cube, den ich regelmäßig in den Öffis benutze. Zudem ist es nicht selbstverständlich, dass man bei solchen Cubes die Möglichkeit hat, die Festigkeit des Cubes oder die Stärke der Federn einzustellen. Das ist hier durchaus möglich.

Weil das eben kein Flagship-Produkt ist, hat das die Leute sehr überrascht, dass dieser Cube diese Features hat, zumal dieser Cube auch wirklich gut ist (selbst angetestet). Da es eben auch kein Flagship-Produkt ist, ist der Preis entsprechend angemessen.

Ach ja, der Cube ist prelubed, was den out-of-the Box geil macht für die meisten. Für Anfänger, die kein Lube besitzen, ist das ziemlich praktisch. Für Cuber, die ihr eigenes Lube haben, ist das etwas blöd den vorher zu putzen, aber das ist auch ned sooo schlimm

Es gibt hier aber sehr viele Versionen und ich denke, dass alle okay sind, wobei ich den Eindruck habe, dass die 54mm und die 55mm Versionen beliebter sind. Ob du nun Maglev nimmst oder Springs ist glaube so ziemlich egal.

Ich würde einfach 55mm Springs nehmen.

Qiyi X-Man Tornadao V3m Flagship (29.50€)

Dieser Cube ist QiYis neuster 3x3-Flagship und hat eigentlich ALLE Vorteile, die der Guhong auch hat, mit dem Unterschied, dass er von einem anderen Unterenehmen kommt und entsprechend sich komplett anders anfühlt.

Zusätzlich zum Guhong Pro M ist dieser Cube in der Lage, die Magnetstärke einzustellen, wenn du stärkere oder schwächere Magnete bevorzugen solltest.

Wenn du auf Wettbewerbe gehst, wirst du auch sehen, dass dieser Cube wohl der meistgenutzte Cube ist zur Zeit. Desweiteren ist das Max Park's Main. Habe den Cube btw auch selber angetestet und finde auch, dass er sich gut für One-Handed-Solving eignet. Der Guhong ist auch okay, aber bzgl OH-Solving ist der Tornado schon besser

Dieser Cube hat ebenfalls verschiedene Modelle, die man kaufen kann. Ich empfehle die Flagship Variante, weil diese Corner-Core Magnets hat. Das hat die Standard-Version nicht. Die Pioneer-Variante hat die Maglev-Technologie eingebaut, was ohne Lube etwas zu schnell ist out-of-the-Box.

Cuboss-Link: https://cuboss.com/shop/x-man-tornado-v3-3x3-m/

Joa...

Ist egal, welchen du dir holst. Beide sind sehr gut und mit beiden Cubes würden die meisten Cuber ihre gewöhnliche Zeiten machen. Es benötigt keinen teuren GAN-Cube, also schlag dir die Idee mit dem GAN 13 direkt aus dem Kopf

Davon mal abgesehen ist der GAN 13 schlecht und der GAN 14 sowie der GAN 12 sind beide besser.

Ich hoffe, ich konnte dir mit meiner Antwort weiterhelfen. Solltest du weitere Fragen haben, kannst du sie gerne stellen.

Gruss

...zur Antwort

Hallo HAloWorld,

Neue MoYu Cubes haben alle bedruckte Center Caps. Ich finde es ebenfalls blöd, dass sie keine weißen Center Caps dazugeben, aber naja. Dafür gibt es Lösungen

Nutze den Cube bis zum Abwinken

Das könnten durchaus mehrere Tausend Solves sein, aber bei dem RS3m Super ist es so, dass sein Logo immer weniger zu erkennen ist, je mehr Solves du machst. Ich kenne Personen, bei denen das Logo gar nicht mehr zu erkennen ist und ich kenne Personen, bei denen das Logo nur noch leicht zu erkennen ist. Bei letzterem ist es nur noch eine Frage der Zeit bis es nicht mehr zu erkennen ist.

Benutze einen Speedcube Logo Remover

Das ist einfach irgendein Mittel, das super easy anzuwenden ist. Du tust bisschen auf die Center Cap, reibst mit dem mitgelieferten Schwamm drüber und schon ist es weg. Ich kenne nur Cuboss, die sowas anbieten: https://cuboss.com/shop/cuboss-speedcube-logo-remover/

Dieser wird hier für 4.83€ angeboten.

Kaufe dir einen "Moyu Cube Solving Robot"

Der Roboter selbst hilft dir nicht dabei, das Logo von deinem Cube zu entfernen, aber beim Roboter werden blanke, komplett weiße Center Caps dazugeschickt, weil der Roboter nicht funktioniert, wenn ein Logo drauf ist.

Wird für 96,79€ angeboten.

Kaufe dir einen neuen RS3 Super

Du kannst dir auch einen neuen RS3 m Super kaufen und die beiden Center Caps untereinander tauschen. Zwar hast du weiterhin das Problem, dass die neue Center Cap ebenfalls ein Logo hat, aber danach wurde in dieser Frage ja nicht gefragt. Es ging lediglich darum, welche Center Caps man untereinander tauschen kann.

Ich schließe nicht aus, dass andere MoYu Cube-Center Caps drauf passen könnten, aber ich gehe nicht davon aus.

Du kannst dir auch einen theCubicle-RS3m kaufen. Dieser hat dann nicht das Standard-Logo, sondern eines, das dem Setup entspricht, das du gekauft hast

Joa

joa. Ich hoffe, ich konnte dir mit dieser Antwort weiterhelfen.

Gruss

...zur Antwort
Nein

Hallo Derxoole

Wäre schön, wenn du angeben würdest, woran du misst, was "gut" bedeutet. Es gibt verschiedene Bereiche, in denen man messen kann, ob Leo Borromeo der beste asiatische Cuber ist

Der beste im Flagship-Event 3x3

Also das ist der auf jeden Fall nicht (mit Abstand). Aktuell steht er auf Platz 4 der asiatischen Rangliste. Vor ihm wären Yufang Du, Ruihang Xu sowie der Weltrekordhalter Yiheng Wang.

Also hier kann man ganz klar sagen, dass Leo anhand dieser Kategorie nicht den Titel als "besten asiatischen Cuber" verdient.

Hier die Liste:

Bild zum Beitrag

Allrounder: einfach gut in allem

Nein. Ganz einfach nein. Wenn du mal auf sein WCA-Profil gehst, siehst du, dass er aktiv nur 4 Events ausübt, nämlich 2x2, 3x3, 4x4 und One-Handed.

Und wenn er nur 4 Events von 17 Events macht, kann man nicht gerade behaupten, dass er ein guter Allrounder ist.

Allein Ruihang Xu ist in JEDEM Event besser als Leo Borromeo, außer marginal in 4x4. Zudem macht Ruihang noch viel mehr Events wie z.B. Pyraminx, Skewb,...

Funfact: Wenn man nach den Kinchranks oder den Sum of Ranks geht, dann ist Firstian Fushida der beste Allrounder in Asien (Platz 5 weltweit), während Leo nicht einmal in den Top 1000 ist.

Kinch Ranks: https://wca.cuber.pro/kinch/persons?regionId=world&gender=a&show=1000+Persons

Sum Of Ranks: https://statistics.worldcubeassociation.org/statistics-list/sum-of-all-ranks

In seinen Events, die er übt hat er gute Chancen...vielleicht

Hier spreche ich über die Sum of 3x3/4x4/5x5-Ranks, welche nur die Disziplinen 3er-5er betrachten. Das sind ja alles Events, die Leo übt.

Die Rangliste kannst du dir hier anschauen: https://statistics.worldcubeassociation.org/statistics-list/sum-of-3x34x45x5-ranks

Betrachtet man jetzt den Average dieser Ranks, dann ist Seung Hyuk Nahm mit Abstand besser als Leo Borromeo, denn Leo ist in dieser Liste nicht einmal aufgeführt (genauso wie Singles, aber an Singles misst man keinen Skill)

Anzahl an Weltrekorden

Nein, er hat keinen einzigen. Das ist schade für ihn, denn es gibt genügend andere asiatische Cuber, die schon Weltrekorde gemacht haben.

Shotaro Makisumi hat beispielsweise 21 Weltrekorde geschafft. Waren damals zwar andere Zeiten, aber trotzdem. In dieser Kategorie hat Leo nichts vorzuzeigen.

Rang in der Weltmeisterschaft

Man kann darüber streiten, ob der erste Platz auf der Weltmeisterschaft auch wirklich "der beste" Cuber ist, aber durchaus ein Faktor, den man in Erwägung ziehen kann.

Lass mal einen Blick auf die Rangliste der Weltmeisterschaften werfen:

Bild zum Beitrag

Ehm...Moment. Ich kann den nicht sehen. ACH GENAU! Das liegt einfach daran, dass er es nicht ins Finale geschafft hat. Stattdessen schafften es 6 andere Asianten ins Finale. Also Leo ist auch in dieser Kategorie nicht gerade weit oben.

Also...

Ich sehe wirklich nicht, warum Leo Borromeo in irgendeiner Weise der beste asiatische Cuber sein soll. Tut mir Leid, wenn ich dein Bild von ihm zerstört haben sollte, aber er ist definitiv nicht der beste Cuber in Asien

Gruss

...zur Antwort

Hallo Gredd,

Du brauchst keinen neuen Cube, um schneller zu werden

Also sagen wir mal so. Ich kriege auch mit einem Rubik's Original Zeiten unter 15s hin. Und Max Park kriegt damit konstant Zeiten unter 10s hin. Also an der Hardware liegt das jetzt nicht, dass du nicht schneller wirst. Klar, also bisschen langsamer bist du mit schlechterer Hardware schon (logisch), aber erwarte jetzt bloß nicht, dass du auf einmal sub-10 bist, nur weil du dir einen neuen Cube gekauft hast (ist natürlich eine Übertreibung).

Abgesehen davon ist dein Cube ja nicht wirklich schlecht. Also magnetische Cubes (egal, ob das Budget Cubes sind oder nicht) sind meist gut genug, dass man damit, sofern man sich an den Cube gewöhnt hat, so gut wie das meiste aus einem herausholen kann.

Deine Solutions sind schlecht

Sorry, wollte dich nicht beleidigen. Wollte gerade einfach nur eine Überschrift schreiben, die bisschen Aufmerksamkeit auf sich zieht :)

Wieso gibst du deinem Cube die Schuld, dass du nicht besser wirst? Könnte es nicht an dir liegen, dass du keine Fortschritte machst? Hast du wirklich alles gelernt, was man lernen kann?

Ja, überdenke das nochmal.

Kauf dir einen neuen Speedcube!

Yepp, die Überschriften wiedersprechen sich. Fand ich ganz lustig

Aber HALT HALT HALT HALT HALT! Kaufe ihn dir nicht, damit er deine Zeiten verbessert. Du scheinst mir gerade nicht zufrieden mit deinem aktuellen Cube zu sein. Wenn er nicht mehr deine Bedürfnisse befriedigt, dann ist das durchaus ein triftiger Grund, sich einen neuen Cube zu besorgen.

Wenn du jedoch perfekt mit deinem Cube umgehen kannst und wirklich alles perfekt ist, sehe ich keinen Grund, dir einen neuen Cube ranholen zu müssen (es sei denn, du willst halt wirklich was Neues ausprobieren).

Der GAN 13m ist kacke

Das ist kein Eye-Catcher. Der Cube hat meiner Meinung nach keine Daseinsberechtigung. Der soll schlechter sein als der GAN 12 und auch schlechter sein als der GAN 14.

Der GAN 14 wiederum ist schlechter als der GAN 12, bekommt aber ein Upgrade demnächst (GAN 14 M Pro).

Mal ganz abgesehen davon, finde ich GAN sowieso overpriced. Es gibt wesentlich preiswertere Cubes, die es MINDESTENS mit denen aufnehmen können. Kannst dir ja mal Reviews zu folgenden Cubes anschauen

  • MoYu Rs3 2020 oder irgendein RS3 Standard
  • Dayan Guhong Pro M
  • MoYu Rs3 Super V5 Ballcore
  • MoYu Weilong v9 Ballcore
  • Tornado V3m Flagship oder Pioneer (ich bevorzuge Flagship)

Joa

Joa. Ich hoffe, ich konnte dir deine Frage hiermit beantworten. Wenn du weitere Fragen haben solltest oder wenn etwas unklar sein sollte, kannst du dich gerne melden.

Gruss

...zur Antwort

Hallo John123834,

Krass, dass du nach nur so wenig Zeit bereits Zeiten unter 30s hattest.

Hier ne Kurzfassung zu jedem einzelnen Thema, weil es sonst den Rahmen sprengen würde und ich halt zu jeden dieser Themen bereits detaillierte Beiträge verfasst habe.

Cross

Man kann das Cross in max. 8 Zügen lösen, indem man Cross-Pieces nicht einzeln löst, sondern man die Steine gegenseitig beeinflusst.

Hier habe ich nochmal alles detaillierter geschrieben: https://www.gutefrage.net/frage/zauberwuerfel-453#answer-443291920

Cross Zusammenfassung:

  • Füge die Steine nicht immer direkt an der Stelle über ihrer Center ein, sondern an die Stelle relativ zu den anderen bisher eingesetzten (oder noch eingesetzt werdenen) Cross-Pieces
  • Good Edges sind Edges, die einen Zug brauchen, um an die Center angefügt zu werden
  • Bad Edges brauchen zwei Züge, um an die Center angefügt zu werden
  • Bad Edges macht man meist mit Hilfe der Good Edges zu Good Edges
  • Cross unten erstellen, um Look-Ahead zu erleichtern und den Übergang zu F2l flüssiger zu machen
  • Ziel ist es, (mindestens) dein Cross in den 15s Inspection zu planen

Cross Trainer: https://www.speedcubedb.com/cross

Cross Tutorial: https://youtu.be/Q132-oLj1nA

F2l

Du verwendest wahrscheinlich intuitive F2L. Du solltest in der Lage sein, ein F2l Paar mit 100% Selbstvertrauen auszuführen ohne darüber nachdenken zu müssen oder auf diese Pieces schauen zu müssen.

Wenn man intuitive F2l macht, ist dies jedoch nicht so einfach. Ich empfehle dir, für jeden Fall mindestens eine optimale Lösung zu lernen. Das nenne ich zumindest Basic F2l. Und wenn du das wirklich beherrschst, dann werden sich damit auch dein Look-Ahead und deine Zeiten verbessern.

F2l bleibt nach wie vor ein intuitiver Schritt. Indem du dir Basic F2l aneignest, änderst du lediglich dein F2l-Verständnis (ins Positive).

Hier habe ich bereits einen detaillierten Beitrag verfasst, wie man beim Lernen vorgehen sollte: https://www.gutefrage.net/frage/wie-lerne-ich-es-am-besten-2

Hier das F2l-Sheet: https://www.cubeskills.com/uploads/pdf/tutorials/f2l.pdf

Umso mehr Algs du beheherrschst, desto besser

Dies trifft zumindest auf OLL und PLL zu. Also wenn du Algs eine Person bist, die nichts dagegen hat, Algorithmen zu lernen, dann sind Algorithmen ein einfacher weg, um schneller zu werden und konstanter gute Zeiten zu bekommen.

Hier noch ein Tipp, den ich dir empfehle, um Algorithmen zu lernen. Nutze einen Algtrainer! Da kannst du einstellen, welche Algorithmen du abgefragt werden möchtest und dir werden dann Scramble generiert, die dann den abgefragten Cases entsprechen.

Das mag für den ein oder anderen etwas monoton und langweilig erscheinen, aber das ist der effektivste Weg, um sich Algorithmen einzuprägen.

OLL-Alg Trainer: https://jperm.net/algs/oll

PLL-Alg Trainer: https://jperm.net/algs/pll

Fazit

Arbeite an deinem F2l, das wird dir auch bei deinem Look-Ahead helfen (was sehr wichtig ist). Dein Ziel sollte es zudem sein, das Cross in den 15s Inspection inspecten zu können, nehme dir dafür am Anfang gerne unendlich viel Inspection Zeit. Example Solves zu schauen hilft bei beiden!

Ich hoffe, ich konnte dir mit dieser Antwort weiterhelfen. Solltest du Näheres wissen möchtest oder etwas unklar sein, kannst du dich gerne melden.

Gruss

...zur Antwort

Hallo OliviaP,

Cube Notation

Eine kurze Einleitung, wie die (offizielle) Cube Notation ist, damit du bescheid weißt, ich Algorithmen nicht in Bildern ausformulieren muss und... Yepp. Ist praktisch. Dann kannst du auch selber nach mehr Algorithmen Ausschau halten.

Jede Seite hat einen Buchstaben, der diese Seite repräsentiert:

  • U: Up (oben)
  • D: Down (unten)
  • R: Right (rechts)
  • L: Left (links)
  • F: Front (vorne)
  • B: Back (hinten)

So muss du die Seite dann drehen

  • Einfach der Buchstabe: Drehe um 90° im Uhrzeigersinn
  • Apostroph: Drehe 90° gegen den Uhrzeigersinn
  • 2: Drehe um 180°

Machen wir ein Beispiel, nämlich dein Foto. In Cube Notation wäre das ausgeschrieben: R U R' U' F' U' F U'

  • R: Rechts im Uhrzeigersinn (nach oben)
  • U: Oben im Uhrzeigersinn
  • R': Rechts gegen den Uhrzeigersinn (nach unten)
  • U': Oben gegen den Uhrzeigersinn
  • F': Vorne gegen den Uhrzeigersinn
  • U': Oben gegen den Uhrzeigersinn
  • F: Vorne im Uhrzeigersinn
  • U': Oben gegen den Uhrzeigersinn (wobei dieser Zug iwie unnötig in diesem Alg ist, weil der nichts macht)

Um den Algorithmus bisschen (optisch) zu strukturieren, kann man Klammern nutzen. Der Alg könnte dann so aussehen: (R U R' U') (F' U' F U')

Hier gibt es einen Simulator, wenn du bei manchen Zügen nicht wissen solltest, wie die gehen: https://ruwix.com/the-rubiks-cube/notation/

ACHTUNG: Nur weil R im Uhrzeigersinn nach oben geht, heißt das nicht, dass L im Uhrzeigersinn auch nach oben geht. L geht nämlich nach unten. Wenn du nämlich den Würfel so drehst, dass die linke Seite zu dir zeigt, während du die linke Seite nach unten drehst, wirst du bemerken, dass es bei Links in der Tat so ist, dass "Im Uhrzeigersinn" "nach unten" heißt, nicht wie bei der rechten Seite.

Ein Algorithmus reicht nicht!

Normalerweise lernt man als Anfänger zwei Algorithmen für die zweite Ebene: einen, der die Kante in den rechten Slot einfügt und einen anderen, der die Kante in den linken Slot einfügt. Wenn du nämlich nur den einen Alg von dir benutzt, dann passiert das halt, dass der Stein geflipt ist.

Der andere Algorithmus ist aber nicht so schwierig, weil es der gleiche Alg ist, bloß gespiegelt: (L' U' L U) (F U F' U)

Hier visuell dargestellt: https://alg.cubing.net/?alg=(L-_U-_L_U)_(F_U_F-_U)&setup=U-_F_U-_F-_U-_L-_U_L

So benutzt du diesen Algorithmus

  1. Schaue dir an, welche Farbe deine Kante vorne hat, die du dir in der oberen Ebene ausgesucht hast (z.B. blau)
  2. drehe die Kante dann über den entsprechenden Center-Stein, sodass dann die blaue Seite der Kante mit der blauen Center übereinstimmt
  3. Schaue nun, ob die Kante in den rechten oder in den linken Slot rein gehört
  4. Wenn sie nach rechts gehört: drehe sie oben nach links (U) und führe deinen Algorithmus durch.
  5. Wenn sie links gehört: drehe sie oben nach rechts (U') und führe dann den gespiegelten Algorithmus durch, den ich dir angegeben habe

Joa

Joa, Ich hoffe, ich konnte dir das halbwegs verständlich erklären. Solltest du weitere Fragen haben oder sollte etwas unklar sein, kannst du dich gerne melden.

Gruss

...zur Antwort

Hallo John123834,

Social Media

Es gibt sehr viele Social Media, bei denen du dich umschauen kannst. Beispielsweise in Facebook gibt es viele Gruppen. Die von SpeedcubeReview finde ich dafür passend, weil da halt zigtausend Leute aus der ganzen Welt sind, die auch alle unterschiedlich schnell sind. Ansonsten gibt es noch die Whatsapp-Gruppe von Freshcuber, einem (in Deutschland) bekannten Cubing-Blogger, wo auch ne Menge Leute drin sind. Zuletzt gibt es noch den deutschen (offiziellen) Discord Server der German Cube Association.

  • SpeedcubeReview's Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/rubikscubespeedcubing
  • FreshCuber's WhatsApp Gruppe: https://freshcuber.wordpress.com/2022/02/22/freshcubers-freunde/
  • GCA's Discord: https://discord.gg/vUaxGnYGP2

Es gibt sonst auch event-spezifische Discord-Server, wenn du dich beispielsweise für andere Disziplinen wie Pyraminx, Megaminx oder so interessierst. Die sind sehr aktiv.

Gehe auf Turniere!

"Urgh, aber ich bin doch viel zu langsam für Wettbewerbe". Ja und? Man geht doch nicht auf Comps, um zu gewinnen. Gewinnen tun nämlich die wenigsten. Sehr vielen geht es eher darum, sich mit Leuten mit den gleichen Interessen (in dem Fall Cubing) auszutauschen, neue Freundschaften zu knüpfen und einfach Spaß zu haben. Mag zwar sein, dass du nicht weit kommen wirst, aber darum geht es ja auch nicht.

Turniere finde sehr regelmäßig statt. Ich habe eben mal auf der WCA-Seite nachgeschaut. Im letzten Jahr fanden 33 Turniere statt. Das sind ungefähr (verschiedene Faktoren einberechnet) im Schnitt eine Comp alle zwei Wochen.

Hier findest du eine Liste an Comps, die bereits angekündigt wurden: https://www.worldcubeassociation.org/competitions

Mache Werbung!

Du kannst natürlich auch einfach deine Freunde, die du bereits kennst, dazu motivieren mit Cubing anzufangen und gemeinsam schneller werden ;D

Joa

Joa, ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Beitrag weiterhelfen. Solltest du weitere Fragen haben, kannst du dich gerne melden

Gruss

P/s: Du musst kein Mitglied der German Cube Association sein, um auf dem Discord zu chillen.

...zur Antwort

Hallo Lerchenlied

Ich empfehle dir den YJ MGC 4x4. Dieser ist der 4x4-Flagship von der Marke YJ und für einen 4x4 besonders günstig, wenn man den Preis mit anderen 4x4-Flagships vergleicht wie den MoYu Aosu. Im Schnitt kostet dieser um die 20€ und wird zudem auch noch von sehr vielen Top Cubern genutzt wie z.B. Feliks Zemdegs oder Sebastian Weyer.

Hoffe, ich konnte dir mit dieser Antwort weiterhelfen.

Gruss

...zur Antwort

Hallo YuriTa,

Ich fange diesen Beitrag mal mit einem nicen Funfact an: Wusstest du, dass, wenn Kühe Eier essen, sie statt Milch Käse produzieren? Dies hat zumindest Mario mal zufällig herausgefunden, als er vor einem Buu Huu weglief.

Bilde Geschichten!

Du hast schon Recht, dass man aus den Letter Pairs Wörter bilden muss (am besten welche, die man sich gut vorstellen kann). Um sich diese gut zu merken, kannst du dir Geschichten ausdenken aus diesen Wörtern und dann dir einfach diese Geschichte merken. Umso absurder die Geschichte ist, desto einfacher ist es, sich diese einzuprägen.

Als Beispiel für deine Letter Pairs oben könnte man diese Wörter bilden:

  • QH: KUH (Q = KU, eine Kuh halt)
  • EI: EI (halt ein Ei)
  • KS (KäSe)
  • MR: MaRio (Nintendo Charakter)
  • BU: BUUhUU (Nintendo Geist)

Und dann erfindest du dir eine Geschichte wie beispielsweise mein Funfact (der btw. frei erfunden ist. Kühe können nicht direkt Käse produzieren).

Erschaffe deinen eigenen Palast!

Anstatt dir Stories auszudenken, kannst du auch die Methode: "Memory Palace" benutzen.

  1. Hierfür definierst du dir einen sog. "Memory Palace", was ein Ort ist, den du sehr gut kennst. Nehmen wir als Beispiel dein Schlafzimmer.
  2. Definiere eine feste Reihenfolge an Dingen, die du durchgehst: Bett, Schreibtisch, Teppich, Fensterbank, Regal (diese Reihenfolge bleibt immer gleich, unabhänig von deinen Letter Pairs)
  3. Stelle dir die Dinge nun einfach in deinem Memory Palace vor: Auf dem Bett liegt gerade eine Kuh, die schläft, auf dem Tisch hast du noch Eier, die du noch nicht aufgegessen hast, auf dem Teppich liegt Käse, den du fallen gelassen hast, an der Festerbank ist gerade Mario, der aus dem Fenster schaut und hinter dem Regal versteckt sich gerade dein BuuHuu
  4. Da du dir alles bildlich vorgestellt hast und es so ist, als habest du alles selber wirklich miterlebt, sind die ganzen Dinge fest in deinem Kopf verankert.
  5. Nun gehe die Reihenfolge in deinem Zimmer durch und erinnere dich, was sich da befindet: Bett, Schreibtisch, Teppich, Fensterbank, Regal

Diese Methode benutzen Multiblinder, weil du ganz easy einfach dir alles vorstellen kannst. Sagen wir du hast 5 Cubes, die du dir einprägen willst. Du musst dich dann nicht nur auf dein Zimmer beschränken, sondern du kannst dann für jeden Cube je ein Zimmer nehmen: Schlafzimmer, Küche, Wohnzimmer, Badezimmer, Abstellraum

Es muss auch nicht unbedingt dein Zimmer sein. Du kannst auch deine Schule nehmen, deine Stadt oder sonst irgendwas.

Spreche die Sprache der Sims!

Du kannst auch einfach die Buchstaben, die du hast, aussprechen (oder im Kopf aussprechen). Dies nennt sich dann Audio Memo

Audio Memo: QöH EI KaSS MaRR BU

Weil das halt einfach gesagt nur blödes Gelaber ist, bleibt das nicht lange im Kopf, aber für Edges reicht das. Top-Blinder nutzen diese Methode auch hauptsächlich nur für die Edges, weil Edges + Corners bisschen too much wäre.

Sidefact: Top-Blinder merken sich die Corners zuerst mit ner Story oder dem Memory Palace, um zu schauen, ob sie Parity haben und entsprechend ihre Memo anpassen müssen und anschließend knallen die sich die Edges mit Audio Memo rein, damit sie das, was nicht so lange im Gedächtnis bleibt, direkt executen können, nachdem sie ihre Blindfold runtergemacht haben. Dies erfordert aber eine schnelle Methode für Edges, also Old Pochmann wäre hier nicht angebracht.

Joa

Joa. Hoffe, ich konnte dir hiermit deine Frage beantworten. Solltest du weitere Fragen haben oder etwas unklar sein, kannst du die Fragen gerne stellen.

Gruss

...zur Antwort

Hallo throwaway866,

Weiß nicht. Da man dieses Bauteil kaum anfasst und bei jeglichen Beschädigungen der Cube zuerst kaputt geht, würde ich einfach mal sagen: 100 Jahre.

Vom häufigen Wechseln wird weder die Nut noch der Cube beeinträchtig.

Gruss

...zur Antwort

Hallo PuzzleSpielWelt,

Welche Eigenschaften sind für einen Anfänger wichtig?

Nunja, eigentlich ist nur eine einzige Sache wirklich wichtig, nämlich dass sich der Cube gut dreht. Darunter gehört heutzutage die Eigenschaft von Magneten, die die Stabilität erhöhen. Wenn die Hardware schlecht ist, dann macht es auch weniger Spaß.

Hier nun meine Cube Empfehlungen für Cubes unter 20€ (Cuboss, Stand 18.01.2024)

MoYu Rs3 Standard (2020/ Super/ V5): 7,99€ - 9,99 €

Die RS3-Reihe ist als Budget-Cube-Linie von der Marke MoYu bekannt. Die meisten Cuber würden diesem Cube den Titel als "besten Budget Cube" geben, weil dieser bezogen auf Performance mit Flagship-Produkten mithalten kann. Die meisten Cuber würden mit einem gut gesetupten RS3 die gleichen Zeiten machen können wie mit ihrem eigentlichen Main Cube.

Zudem hat dieser das sog. Dual-Adjustment-System von MoYu, was eine Entwicklung ist, mit der man einstellen kann, wie fest der Zauberwürfel ist.

MoYu Rs3 Super Ballcore: 15,99€

Dies ist ein RS3 Super, jedoch mit mehr Feature, insbesondere dem Ballcore. Einfach ausgedrückt hat dieser Cube an weiteren Stellen zusätzliche Magnete, die die Stabilität erhöhen.

Dayan GuHong Pro M: 16,99€ - 19,99€

Dieser Cube ist sehr neu und dazu super beliebt, weil dieser ebenfalls einen Ballcore besitzt, der die Stabilität erhöht. Was ihn vom Rs3 Super BallCore unterscheidet ist das Drehgefühl. Dieses ist weniger taktil, sondern geschmeidig und zudem super leise.

Außerdem ist er out-of-the-Box bereits eingeschmiert, was für Anfänger eigentlich schon sehr gut ist.

Ich würde hier zu der 55mm-Größe raten. Es ist denke ich egal, ob du die Maglev-Variante oder die Spring-Variante ist. Ersteres ist schneller (kann gut, kann schlecht sein)

Also nun?

Joa, schaue dir am besten Review an, aber meine Präferenz wäre:

Guhong Pro M > Super Ballcore > Rs3 V5 > RS3 2020 > RS3 Super

Man kann aber generell sagen, dass du mit keinen dieser Cubes was falsch machen kannst.

ich hoffe, ich konnte dir helfen. Solltest du weitere Fragen haben, kannst du sie gerne stellen.

Gruss

Cuboss: https://cuboss.com/

...zur Antwort