Du musst dich nicht rechtfertigen, wenn du jemanden blockierst. Es ist deine eigene Entscheidung, über die andere nicht zu bestimmen haben.

...zur Antwort
Sonstiges

Es gibt Feinstrumpfhosen, die zehenfrei sind.

Darf man aber nicht zu eng kaufen, weil sonst der Zehensteg weh tun kann.

...zur Antwort

Die wird dir jetzt nix mehr helfen, oder willst du nochmal was essen? Ausserdem ist es nicht schlimm, wenn du sie mal nicht nimmst.

...zur Antwort

Hallihallo und inzwischen guten Abend!

Vorerst, ich habe das Video nicht angeschaut. Da rege ich mich nur unnötig auf. Für die Inhaltsangabe reicht es, deine Frage und bisherigen Antworten zu lesen.

"Früher" gab es halt dieses ganze Social Media nicht. Und doch würde ich sagen, ich zumindest hätte mich hoffentlich geschämt, hätten meine Altersgenossen sich so verhalten (ich hätte mich sowas nicht getraut, aber auch nicht interveniert, Gruppendruck und so).

Auch wenn ich mich hier etwas aus dem Fenster lehne: Ich denke, das ist eine Folge der Entwicklung, dass Kinder zuhause zu wenig Bindung und damit Erziehung haben. Der anstrengende Teil der Erziehung wird mehr und mehr ausgelagert an Kindergarten, Schule, Kindertagesstätte, Hort. Die Eltern "müssen" ja beide arbeiten gehen. (Nicht dass ich grundsätzlich wieder zum Zustand von vor ein paar Jahrzehnten will, aber trotzdem stelle ich die Notwendigkeit eher in Frage.)

So werden die jungen Leute haltlos und kennen entsprechend keine Grenzen - woher auch.

Wie geht es euch mit dem Gedanken, daß ihr beim nächsten Krankenhausaufenthalt eventuell auf TikTok als Lachnummer landet?

Ich vertraue (aus Erfahrung) darauf, dass solche Personen die absolute Minderheit im Pflegepersonal darstellen.

Welche Konsequenzen sollte Deiner Meinung nach solches Tun haben?

Voll fette Abmahnung mit Strafpredigt. Handykontrolle von der Tagesverantwortung. Ob ich direkt eine Kündigung aussprechen würde, da bin ich mir aber nicht sicher.

Zum Thema Fachkräftemangel: Lieber eine Stelle unbesetzt lassen. Solche Leute schaden mehr als sie nutzen, und eine schlechte Kraft wertet nur den Beruf ab.

Und nein, die Gesetze wurden nicht geändert.

Hier auch noch von mir ein Lied, zur Abwechslung nichts christliches (Bild ist Standbild).

https://www.youtube.com/watch?v=-DzirlKY2-s

...zur Antwort

Ich halt das für unnötig. Es wird nie ein ein Rezept gegen das Altern geben und es ist sicher nicht nötig, eine Partei für sowas zu gründen. Welche Politik verfolgt denn eine solche Partei? Hat sie noch mehr drauf als ewiges Leben zu versprechen?

Man sollte sich eher mal fragen, warum man solche Angst vor dem Altern und vor dem Tod hat - und dafür eine Lösung finden.

...zur Antwort

Aus meiner Sicht - und ich bin damit nicht alleine - stimmt alles in der Bibel. Einiges davon wird aber nicht oder falsch verstanden. Andere Kultur mit anderen sozialen Regeln, und auch wegen der Übersetzung, welche nie ganz korrekt wiedergibt, was eigentlich gemeint ist.

Heute weiß man zum Beispiel, dass Gott die Erde nicht in sieben Tagen erschuf und die Menschheit nicht von Adam und Eva abstammt.

Ich weiss, dass viele Menschen so denken - aber es gibt auch viele Christen, und auch einige Wissenschaftler (Namen kann ich leider grad keine nennen), die genau das glauben, davon überzeugt sind, dass es die Wahrheit ist.

...zur Antwort

Ich würde das auf jeden Fall, aber vielleicht vorsichtig, ansprechen. Offenbar ist die Person blind für ihre Probleme, hat noch nicht gelernt, zu reflektieren. (Ich frage mich, ob er in Therapie ist.)

Man neigt halt dazu, auch wenn man "jammert", die Kindheit dann doch schönzureden und das Verhalten der Eltern zu rechtfertigen.

Denn auch wenn es weh tut, sich mit der Vergangenheit auseinander zu setzen, es wird sonst nicht besser. Es wird nur schlimmer.

oder verdrängt ihn, um nicht zusammen zu brechen

Gerade durch das Verdrängen bricht man auch irgendwann zusammen - und es ist schlimmer, als wenn man sich dem quasi freiwillig stellt. Also er kann durch das sich stellen auch einen Zusammenbruch erleben. Aber dann eher weniger schlimm.

Ich würde da möglichst Ich-Botschaften verwenden und z. B. sagen "Ich habe den Eindruck, deine Probleme können eine Folge deiner Kindheit sein" oder noch vorsichtiger zuerst "Möchtest du wissen, was ich darüber denke?"

Gute Freund sollen einen auch weiterbringen im Leben und die Wahrheit nicht verschweigen - aber in Liebe rüberbringen. Nicht mit dem Holzhammer.

...zur Antwort

Kann schon sein, dass er es gut meint. Trotzdem, du willst das nicht.

Wenn dir das Angst macht, dann melde den Chat, so dass sich jemand von der Moderation drum kümmert. Dann kann entschieden werden, ob es für den User Konsequenzen hat. Vielleicht haben sich auch schon andere über ihn beschwert.

Und vor allem, du kannst einstellen, dass dir nicht jeder einfach so schreiben kann, sondern nur Leute, mit denen du "befreundet" bist. Das geht über die Privatsphäre-Einstellungen. Solltest du eine Freundschaftsanfrage dieser Person angenommen haben, dann hebe die Freundschaft wieder auf, so dass er dir dann nicht mehr schreiben kann.

...zur Antwort
Feindesliebe ist schwierig, gerade wenn es drauf ankommt

Liebe hat nicht immer was mit guten Gefühlen zu tun. Somit zeigt sich Liebe nicht nur darin, dass ich gute Gefühle für jemanden empfinde, sondern hauptsächlich darin, wie ich über jemanden denke und mich ihm gegenüber verhalte. Wie ich über jemanden rede.

Deshalb kann ich auch noch dann jemanden lieben, wenn mich diese Person gekränkt hat oder mir was angetan hat. Liebe ist auch eine Entscheidung, die man bewusst treffen kann.

Das heisst aber nicht zwingend, dass ich nicht die Konsequenzen ziehen kann. Gerade wenn "mir hat jemand was angetan" mit körperlicher oder seelischer Gewalt zu hat, heisst es nicht, dass ich weiter engen Kontakt zu der Person pflegen "muss".

Jemanden zu lieben heisst auch, dass man mal Klartext reden muss: "So geht es mit deinem Verhalten nicht weiter." Denn jemanden zu lieben heisst auch, dem Menschen zu helfen, sich positiv zu verändern. Das ist ja auch bei Gott der Fall: Er liebt uns so wie wir sind - aber auch so sehr, uns nicht so zu lassen, wie wir sind. Er will, dass wir uns weiterentwickeln.

Gott ist es auch, der mir hilft, meine Mitmenschen und auch meine "Feinde" zu lieben. Dass ich ihnen immer wieder vergeben kann, auch im Wissen, dass ich selbst andere Menschen (unwissentlich, unabsichtlich) verletze. Dadurch dass Gott mich liebt, habe ich keine Angst, zu kurz zu kommen, ich kann anderen gegenüber barmherzig und gnädig sein. Ich bin selbst auf das alles angewiesen. Und das ist auch ein lebenslanger Prozess.

Bei Soziopathen rate ich allerdings zur Distanz.

Ich denke auch, wenn jemand sagt "Ich schaffe das ohne Probleme", der ist eher nativ und hat noch nicht viel Schlimmes im Leben erlebt.

...zur Antwort

Ich finde das Lied nicht gerade toll. Es entspricht musikalisch und künstlerisch überhaupt nicht meinem Geschmack.

Festzuhalten ist aber, dass die Fachjury das offenbar anders gesehen hat. Nemo hat nicht gewonnen, weil er am meisten Fans hinter sich bringen konnte. Sondern weil er aus Sicht der Jury ein sehr anspruchsvolles Lied hatte und es für diese Umstände sehr gut umgesetzt. Quelle

...zur Antwort

Wenn der Arzt es nicht sehen kann, dann auch wir nicht. Auch wenn ihr es gerne wissen wollen würdet, müsst ihr euch halt noch gedulden.

Manchmal liegt das Baby auch nicht so, dass man was erkennen kann - und auch heute noch kann es passieren, dass die Fachleute sich bei der Bestimmung irren.

...zur Antwort