nein...weil

Ich hab ein paar wenige aber denen geht es meist schlecht.

Passt eigentlich nicht zu meinem grünen Daumen und dem gigantischen Garten. Aber für mich müssen meine Pflanzen im Garten wachsen in natürlicher Umgebung.

Außerdem wenn ich aus dem Garten komme vergesse ich gerne meine Zimmerpflanzen;)

Wozu auch Zimmerpflanzen : Wenn ich aus dem Fenster sehe sehe ich kein anderes Haus, sondern Natur pur - Wozu diesen Blick mit Zimmerpflanzen verstellen?

Außerdem brauche ich meine Fensterbänke um Pflanzen groß zu ziehen. Hier Paprika. Bild vom April eines Vorjahres.

Bild zum Beitrag

Hier ein Gedicht von mir zu diesem Thema:

Der unbelehrbare Gemüsegärtner

Kennt Ihr die Blume Frauenschuh

sie heißt auch Grimmhild's Helm

die ich mir demnächst kaufen tu

wer lacht der ist ein Schelm.

Statt Blumen und ner Wiese

so soll's bei mir auch sein

pflanz ich lieber Gemüse

Es soll halt nützlich sein.

Doch hat mich jetzt die Lust gepackt

dass muss ich eingestehn

und hab den Geldbeutel gepackt

und werd zum Gärtner gehn

Der Gärtner hat mich dann belehrt

das ist ne Orchidee

ein Fensterplatz wär nicht verkehrt

doch so wie ich das seh...

Hab ich kein freien Fensterplatz

weil dort Gemüse steht

So hab ich auch die Chance verpasst

weil das bei mir nicht geht

So kam ich heim mit einer Pflanze

die Früchte bringen soll

er nannte diese Pommeranze

den Namen fand ich toll.

Und die Moral von der Geschicht

ich bleib bei dem Gemüse

verführ mich bitte künftig nicht

ich brauch's für die Kombüse.

...zur Antwort
Halte nichts davon

Die Welt funktioniert nicht ohne Raubtiere.

Beispiel Maus: Ein Paar kann 6 mal im Jahr Junge bekommen und nach 1,5 Monaten können die Jungen selber Junge bekommen. Aus einem Paar werden in einem Jahr 2000 Mäuse. Ohne Fuchs und Co gehört die Welt der Maus.

Wildschweine - gleiches Problem ohne Raubtiere Überpopulation. Aber Wolf und Bär wollen wir nicht in unseren Wäldern in ausreichender Zahl. Die Jagd ist die einzige Lösung.

Züchten von Tieren auf dem Bauernhof. Würden Wir unseren Fleischbedarf nur aus der Jagd decken gäbe es keine Tiere mehr. So wie wir auch keine Sammler mehr sind um unseren Gemüsebedarf zu decken müssen wir auch Tiere züchten um die Milliarden zu ernähren.

Natürlich könnte man auf Tierzucht theoretisch auch verzichten und nur "Gemüse" essen. Aber das wäre nicht sinnvoll.

Wir essen nur die Früchte die auf unseren Feldern wachsen. Alles andere ist Abfall das auf den Kompost kommt. Aber auch ein Kompost emittiert Co2, Methan und Lachgas. Daher ist es sinnvoll, das was wir nicht essen an Nutztiere zu verfüttern um die Felder effektiver zu nutzen.

Der Mist der Tiere wird dann zur Energiegewinnung genutzt. Die Abfälle der Energiegewinnung vom Mist ist wiederum als Dünger geeignet.

Das wäre die ideale Ausnutzung von Ackerflächen.

Ich weiß dass es so in der Regel nicht abläuft in unserer Massen Landwirtschaft.

Aber das wäre meine Vorstellung wie Land- Viehwirtschaft sein sollte.

Ich versuche dennoch meine Ernährung an diese Vorstellung anzupassen.

  • regional
  • saisonal
  • fleischarm
  • so viel es geht selber anbauen
...zur Antwort

Ich hätte es auch gegessen - geruchs- und geschmacksprobe reicht mir.

wäre es draußen warm / heiß gewesen, dann hätte es wohl nicht funktioniert.

2-3 Tage ist das maximum mehr die Ausnahme

Man riecht und schmeckt es deutlich wenn es nicht mehr frisch ist.

Beim erhitzen über 60 Grad tötet man alle Bakterien und Viren ab. Bleibt der Schimmelpilz. Man kann davon ausgehen, dass sich bereits Schimmel im Gulasch ausgebreitet hat, auch wenn er noch nicht sichtbar ist.

Dennoch ist es nicht bedenklich, denn wenn dem so wäre hätte weder deine Mutter, Großmutter und Ururgroßmutter ... überlebt. Erst in der heutigen Zeit wirft man noch verzehrbares Essen zu früh in den Müll. - Es geht uns zu gut.

...zur Antwort

nein so nicht

stell den Strang in ein wasserglas mit wasser

sollte in der Regel neue Wurzeln ziehen und kann dann wieder gepflanzt werden.

Es ist nicht zu spät neue Gurken auszusäen

...zur Antwort

Ohne Bild schwer zu sagen.

Sobald eine Pflanze eigene Blätter ausgebildet haben, sterben die Keimblätter immer ab. Dies ist bei jeder Pflanze gleich.

Wenn die Keimblätter gelb werden und vertrocknen ist das normal.

...zur Antwort

Ich finde es eher furchtbar.

Hab 10 Jahre in einem Fachwerkhaus gelebt. Ziemlich zugig und schwer zu heizen. Muss man von Innen isolieren. Da das Haus sich aber mehr bewegt als moderne Häuser Ist diese Isolierung immer wieder brüchig.

Bin froh dass ich das alte Haus los bin.

Wenn ich solche Häuser sehe, muss ich an damals denken.

...zur Antwort
Die Grünen

Ich bin Umweltschützer seid 42 Jahren.

Aber die grüne Politik will zu viel zu schnell und verunsichert obendrein die Bürger.

Der private Konsum geht dadurch massiv zurück. Klingt auf den ersten Blick gut für das Klima, aber das Gegenteil ist der Fall. Durch den Rückgang fehlen wichtige Steuereinnahmen und damit auch Geld das für die Energiewende dringend erforderlich wäre.

...zur Antwort

6 Wege zur Entsorgung von Einweg E-Zigaretten | glimp

...zur Antwort

Dehydration = Austrocknung

Es gibt sogar Tierarten die gar NIE trinken weder Wasser noch sonst etwas. Sie beziehen ihre Feuchtigkeit allein aus der Nahrung.

Auch der Mensch nicht Feuchtigkeit durch verschiedene Quellen auf und verliert diese auch auf verschiedene Weise.

Grundsätzlich ist es egal was du trinkst. Meine Mutter z.B. will nicht ausreichend trinken. daher biete ich ihr täglich eine klare Gemüsebrühe.

Ich selber bevorzuge gesüßte Getränke, obwohl ich eher zu dick bin und darauf eigentlich verzichten sollte.

Meine Schwester (Pflegestufe 5) wird künstlich ernährt. Neben Flüssignahrung bekommt sie noch ein Liter abgekochtes Leitungswasser.

1,5l trinken am Tag gilt als Faustregel. Im Sommer wenn es heiß ist und man durch Schwitzen Feuchtigkeit verliert eher deutlich mehr.

...zur Antwort

Alles oder Nichts

Alles in unserer Umwelt ist belastet. Selbst wenn du Gemüse ohne Spritzmittel im Garten selber anbaust sind diese nicht zwangsläufig unbelastet.

Aber unsere Lebensmittel werden streng kontrolliert. Sicher kann man nicht jeden Apfel kontrollieren und immer wieder gibt es auch Überschreitungen aber im wesentlichen ist alles mit unserer Nahrung in Ordnung.

Die Tatsache dass, obwohl wir uns wissentlich überwiegend ungesund ernähren und dennoch immer älter werden zeigt, dass unsere Nahrung ok ist.

Wenn du dich gesund ernähren willst achte daraus welche Lebensmittel du wählst und weniger oder diese belastet sein könnten, dann bist du schon auf dem besten Wege sehr alt zu werden.

...zur Antwort

Gesamturteil: theoretisch gesund aber nicht empfehlenswert

Reis im Allgemeinen , Vollkornreis im besonderen und Reiswaffeln nachweislich stark arsenbelastet. Hier gilt sogar das Vollkornreis stärker arsenbelastet ist als weißer Reis. Wir alle nehmen Arsen mit Nahrung und teilweise auch mit Wasser zu uns, aber die Werte im Reis sind teilweise über den Grenzwerten. Allerdings bislang nur auf Grenzwerte für Kleinkinder getestet.

Avocado ist sehr gesund, wird teilweise auch als Superfood bezeichnet. Auch hier ist die Aussage durch Pestizide und Fungizide häufig belastet.

Ferner ist der enorme Wasserverbrauch in den trockenen Anbaugebieten, die Klimaschädlichkeit und das Leid der Menschen in der Anbauregion bei Avocado zu beachten.

ein Vollkornbrötchen mit Pesto aus heimischem Gemüse wäre deutlich gesünder.

Auch die Kohlrabi Scheiben die darkath298 erwähnt sind extrem gesund.

Es ist wohl eines der GIFTIGSTEN unter den gesunden Lebensmitteln.

...zur Antwort

Es gibt mehrere Aspekte die deine These untrstützen

  • Salz ist ein Geschmacksträger und verbessert den Geschmack
  • Zucker auch
  • Fett fördert ebenfalls den Geschmack und verhindert auch das Fleisch zu zäh wird.

Es stellt sich leicht ein Gewöhnungseffekt ein, sodass man immer mehr davon will/braucht. Es ist ein Sucht ähnliches Verhalten.

...zur Antwort

NEIN

Das Gegenteil ist der Fall z.B. Bier aber auch Wein enthalten wertvolle Nährstoffe.

Dennoch führt ei Vollrausch häufig zu wahren Fressattacken. Grund liegt im Gehirn im Hypothalamus hier führt ein Enzym dazu Fressattacken auszulösen.

Alkohol und Heißhunger, Vollrausch, Essgewohnheiten, hemmungslose Fressattacken, AgRP-Neuronen, Appetitsignale, Übergewicht, Fettabbau, ungesundes Verhalten (alk-info.com)

wie gesund ist bier - Suchen (bing.com)

...zur Antwort