Abgesehen vom Abistreich gab es bei uns tatsächlich keine wirklichen Streiche. Lediglich eine gespendete Statue wurde immer mal verschönert. (Also nicht bemalt oder so. Kleidung angezogen, ne Plastikgitarre in die Hand gedrückt und so).

Zur Schulzeit meiner Mutter gab's mehr Streiche. Die haben das wohl häufiger gemacht.

...zur Antwort
Ja

Ja, sowohl an der Gesamtschule, welche ich zu Beginn besucht habe, als auch am Gymnasium.

An der Gesamtschule gab es 3 Gerichte, davon immer min. eins vegetarisch und am Gymnasium zwei, davon i.d.R. eins vegetarisch und eins mit Fleisch.

Kostenlos war es nicht, aber ziemlich günstig. War in den 2000ern und ich meine man hat um die 2 Euro gezahlt.

...zur Antwort
Klettern

Definitiv klettern.

Seit 5,5 Jahren mache ich Paraclimbing. Ich liebe es einfach.

...zur Antwort

B1 ist doch eigentlich gar nicht so schlecht. Da gibt's prinzipiell genügend Bereiche, in denen man anfangen kann. Es sei denn natürlich die Ausbildung muss anerkannt werden. Unsere Pflegekräfte kommen z.B. mit B1, arbeiten 1 Jahr als Pflegehilfskräfte (und machen währenddessen während der Arbeitszeit die Sprachkurse für den B2). Die Ausbildung an für sich haben sie vorher im Heimatland aber komplett abgeschlossen (bzw ist es dort I.d.R. ein Studium).

Ich würde vielleicht nicht unbedingt in Berufen mit Bürotätigkeiten schauen.

...zur Antwort

Ja, als Klägerin.

Aber so ein simple Güteverhandlung im Arbeitsrecht ist jetzt nicht spektakulär. Ein Richter, die beiden Parteien, ggf. Rechtsanwälte und das war es dann auch schon. Waren keine 30 Minuten. Öffentliche Veranstaltung, aber viel zu langweilig, als das sich dafür jemand anderes interessiert hätte

...zur Antwort
Am Meer

Bin Norddeutsche. Wenn ich mich zwischen Bergen und Meer entscheiden müsste, dann also def. Meer.

...zur Antwort

Nein, es sei denn du hast es eben als Muttersprache gelernt.

Du kannst aber nicht im Nachhinein eine Muttersprache "erwerben". Die wiederum hat nichts mit der Nationalität zu tun.

Eine Freundin von mir ist z.B. Polin, aber ihre Muttersprache ist Englisch. Sie lebt halt schon immer in einem englischsprachigen Land und kann lediglich etwas Polnisch.

Man kann eine Sprache auf muttersprachlichem Niveau sprechen. Das ist insbesondere der Fall, wenn man lange mit dieser Sprache "gelebt" hat (weil man vielleicht im Land dieser Sprache lange gewohnt hat). Die Muttersprache ist es dennoch nicht. Das C2 Niveau (also das höchste Niveau im Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) wird gerne als muttersprachliches Niveau bezeichnet.

Ich habe C1 in Englisch, spreche die Sprache an für sich fließend. Aber vom muttersprachlichen Niveau wäre ich noch eine ganze Ecke weg.

...zur Antwort

Mitteilen kann man alles. Es ändert aber nichts. Zumal es eben nur eine Planung ist. Keiner weiß, wie schnell es mit einer Schwangerschaft klappt und auch wenn es klappt kann man ja durchaus noch arbeite .(Von einzelnen Berufen ausgenommen)

Eine ehemalige Kollegin hat zwischen Bewerbung und Vorstellungsgespräch von ihrer Schwangerschaft erfahren, wollte es aus Fairnessgründen mitteilen und der AG hat sich gefreut und sogar auf sie gewartet.

...zur Antwort
anstrengend, aber machbar

36 geht noch. 38 finde ich schon viel mit Hausaufgaben etc.

Ich hatte glaub ich 36-37. Gerade Hausaufgaben nahmen bei uns noch einen ziemlich großen Teil an. Dann ggf. Klausurvorbereitung.

Seitdem ich arbeite, habe ich mehr Freizeit 😂.

...zur Antwort

Weiß ich nicht.

Ich verbinde mit der filmerischen Darstellung einfach gewisse Darsteller. Und in den Filmen waren da einige gute Darsteller dabei. Ein Severus Snape ist für mich einfach Alan Rickman oder ein Hagrid ist Robbie Coltrane.

Auch habe ich etwas Bedenken, was die Umsetzung angeht. Es heißt, dass der Cast "diverser" werden soll.

Und ich habe die Befürchtung, dass man an dieser Stelle einfach übertreiben wird. Es war ja auch in den Filmen kein durchgängig weißer Cast.

Wenn es jetzt also immer so betont wird, was bekommen wir dann?

Mir ist völlig egal, was die Schauspieler in ihrem privaten Leben sind. Aber mit einem offensichtlich transse*uellen Harry, einem nicht binären Ron oder einer schwarzen Hermine hätte ich meine Probleme. Und bezüglich letzterer gab es meiner Meinung nach in den Büchern genügend Hinweise auf die Hautfarbe.

Genauso wie ich Dean Thomas oder Kingsley nicht in weiß sehen möchte.

Worüber ich mich freuen würde ist Peeves. Und generell einige Charaktere, die zu kurz kamen.

Gewünscht hätte ich mir aber eine Serie zu einer anderen Zeit. Die Zeit der Rumtreiber z.B.

Oder die Zeit der Gründer von Hogwarts.

Auch ist der Film noch nicht sonderlich alt.

Der Großteil der HP Fans wird ihn kennen und damit zwangsläufig damit vergleichen.

Wäre der Film 50 Jahre alt, wäre es was anderes.

...zur Antwort

Sie fängt nicht neu an. Es gibt nur einmal eine Probezeit, die (sofern es zu keiner Verlängerung kommt) nach 2 Jahren um ist. Sie beginnt mit dem Erwerb einer der Klassen A1,A2, A oder B

Was jetzt neu läuft sind die 2 Jahre, nach denen du frühestens den vereinfachten Stufenaufstieg auf A machen kannst.

...zur Antwort
Schulabschluss: Kam Musik bei eurer Zeugnisvergabe?

Hallo,

Schulabschluss: Kam Musik bei eurer Zeugnisvergabe? Falls ja, welches Lied?

Falls (noch) nicht: Welches Lied ist geplant oder würdet ihr laufen lassen, wenn ihr euer Abschlusszeugnis abholt?

Wie war dieser Moment für euch? Wie ging es danach an dem Tag weiter?

Bei mir lief "Ich schau nicht mehr zurück" von Xavier Naidoo und Kool Savas. Ich hatte mir aber auch "All of the lights" von Kanye West, Rihanna und Kid Cudi sowie "Kein Zurück" von Wolfsheim überlegt. Das letzte Lied fand ich aber etwas zu depressiv. Manche hatten alberne Lieder wie "Thüringer Klöße" ausgewählt haha. Ich wollte schon was passendes nehmen.

Das war echt eines der aufregendsten Momente meines Lebens. Das ist fast 8 Jahre her, also Juni 2016. Ich war so aufgeregt, als ich aufgerufen wurde und nach vorne gelaufen bin. Man hat sich extrem beobachtet gefühlt. Ich hatte nur gehofft, dass ich mit meinen High Heels nicht stolpere, aber alles gut. Mein Onkel hat das auf Video aufgenommen und es gibt viele Bilder. Ich war richtig stolz, als ich mein Abizeugnis in den Händen hielt.

Viele meinten, sie hätten mich kaum erkannt. Ich wurde professionell geschminkt und hab mir beim Friseur eine hochgesteckte Frisur machen lassen. Ich hab mich noch nie so beobachtet gefühlt wie an diesem Tag. In der Stadt später, als wir nachts mit dem Jahrgang feiern waren, war es genauso. Die Leute haben einen extrem angestarrt, sogar angefasst, über mich geredet etc.

LG!

...zur Frage
Ja, es kam Musik (Welches Lied?)

Beim Highschoolabschluss hat die Schulband gespielt. Eins der Lieder war "We are going to be friends" von The white stripes.

FHR habe ich am Gymnasium gemacht und hatte damit keine Abschlussfeier.

Beim Staatsexamen lief ein Lied, aber ich weiß nimma welches. Hatte aber irgendeinen Bezug.

Und am Ende der Umschulung wiederum haben wir auf eine Abschlussfeier verzichtet, da weder wir 5 Schüler und auch nicht unsere Lehrer Lust drauf hatten. Wir sind mit den Lehrern Pizza essen gegangen und da gab es die Zeugnisse 😂

(OK, Im Restaurant lief Musik. Aber ich glaube das zählt nicht)

...zur Antwort

Ich hatte als LKs (bzw hieß es eA bei mir) Erdkunde, Geschichte und Bio. Um mal was zu den dreien zu sagen.

Erdkunde muss ich gestehen, würde ich nicht erneut wählen. Im Gegensatz zur Mittelstufe war es extrem langweilig und irgendwann hatte ich das Gefühl, dass wir demnächst darüber reden, wann in China der Sack Reis umfällt. (Die Themen in der 12 waren Russland und China, in 13.1 wäre es Deutschland gewesen). Schwer war es aber nicht. Aber halt einschläfernd 😂

Bio war nicht zwingend super einfach, aber absolut machbar. Hatten halt leider größtenteils Ökologie, was einfach nicht so meins war.

Geschichte hat mir persönlich sehr gut gefallen und war auch eigentlich super easy. (Das sage ich als jemand, der absolut faul war und quasi nie was für Klausuren getan hat). Notentechnisch war ich in Erdkunde und Geschichte im 2er Bereich und in Bio im 3er Bereich. Aber ich war wie gesagt faul. Da wäre also mehr drin gewesen. 😂

...zur Antwort
Ja

Meine Schulzeit endete 2009. Einige meiner Lehrer sind mittlerweile mit Sicherheit in Rente. Sicher weiß ich es von meiner Grundschullehrerin, die 2000 bereits 60 war sowie von einem meiner Mathelehrer am Gymnasium und meiner Unterstufenleitung (und Lehrerin für Deutsch und WUK) an der Gesamtschule. Beide waren schon damals älter. Generell waren viele meiner Lehrer aber in den 50ern. Ich vermute daher, dass auch andere schon in Rente sind.

Meine Klassenlehrerin und Englischlehrerin in der Unterstufe ist auch schon länger verstorben. (Wo eines bei ihr Krebs war)

...zur Antwort