mit W und Q kannst du die Steigung der Wendetangenten ausrechnen

...zur Antwort

Wahrscheinlichkeiten:
1. Feld 0,5
2. und 3. Feld jeweils 0,25

Gewinn = Auszahlung - Einsatz

Erwartungswert für den Gewinn
E(X) = 0,5*1€ + 0,25*2€ + 0,25*0€ - 1€

...zur Antwort

das ist ein gutes Zeichen, du scheinst ihn wirklich glücklich zu machen

die Hormone wirken nicht nur während dem Sex

...zur Antwort

5% ist der feste Anteil, also 0,15t dieser bleibt konstant, nur der Wasseranteil nimmt ab

bei 94% Wasseranteil beträgt der feste Anteil dann 6%

also 6% entsprechen 0,15t

100% entsprechen 0,15t/0,06 = 2,5t

...zur Antwort

a)

Spiegelung an x-Achse:

y=-x²

um 2 nach unten verschoben:

y=-x²-2

um 1,5 nach links verschoben:

y=-(x-(-1.5))²-2

y=-(x+1.5)²-2

b)

eine nach unten geöffnete Normalparabel hat ein - davor

also y=-x²

jetzt noch den Scheitelpunkt berücksichtigen

schaffst du das alleine?

c)

bei der Spiegelung an der senkrechten Geraden x=2 wird aus dem Scheitelpunkt (0|0) der Scheitelpunkt (4|0)

dann noch den Streckfaktor a=0.5 berücksichtigen

...zur Antwort

mit Radien:

h/7.5 = 16/2.5

oder auch mit Durchmessern:

h/15 = 16/5

in beiden Fällen kommt man auf

h=48

...zur Antwort

bei b) hast du gezeigt, dass AB und BC rechtwinklig sind, also bei B ein rechter Winkel ist

es gilt dann



bzw.


mit der ersten Gleichung:
jetzt noch nach Vektor d auflösen

ein zweites Mal Skalarprodukt ist unnötig, wenn bei B ein rechter Winkel ist und AD parallel zu BC ist, dann ist automatisch auch bei A ein rechter Winkel

...zur Antwort

Wachstumsrate = Ableitung

zu Beginn ist die Ableitung am größten, danach nimmt sie immer weiter ab (nähert sich 0)

bei weniger als 10cm/Jahr: da muss die Ableitung kleiner als 0,1m/Jahr sein

also H'(t)=0,1 als Grenzfall ausrechnen

dann als Lösung t>... angeben

...zur Antwort

hat der Taschenrechner 1,087x10^-3 angezeigt? das wäre das gleiche Ergebnis

welchen Taschenrechner hast du?

wie hast du das berechnet? mit binomialPDF? oder die Formel vollständig eingegeben?

...zur Antwort

x und y sind richtig

mit P(A) und x kannst du P(A und B) ausrechnen:

P(A und B)=0,16

P(B und A)=P(A und B)=0,16

P(B) ist die Summe von P(A und B) und P(A' und B) = 0.2*0.8 + 0.8*0.3

P(B)=0,4

man kennt also P(B) und P(B und A)

damit kannst du P_B(A) ausrechnen: P(B)*P_B(A)=P(A und A)
0,4*P_B(A)=0,16
P_B(A)=...

...zur Antwort

17,71/5,46 = 3,24 das sind 224% mehr

mit Dreisatz:
5,46 entsprechen 100%
1
17,71 entsprechen 100%/5,46*17,71=324%
der Preis liegt also 224% höher, er beträgt das 3,24fache

...zur Antwort

ausmultiplizieren

falls ein Faktor vor dem x² steht, diesen ausklammern

dann die Nullstellen der Klammer bzw. der quadratischen Gleichung ausrechnen

Linearfaktorzerlegung ist dann a(x-x1)(x-x2) wobei x1 und x2 die Nullstellen sind

wenn es keine Nullstellen gibt, dann ist keine Linearfaktorzerlegung möglich

wenn es eine doppelte Nullstelle gibt dann a(x-x1)²

...zur Antwort

versuch dich abzulenken, dann kannst es aushalten. Mit der Zeit wird es deutlich besser werden. Es wird einige Zeit dauern, bis sich dein Körper darauf eingestellt hat. Unbedingt einen runterholen musst du dir nicht. Der Körper braucht das nicht unbedingt.

Es kann zu einer Pollution (zu einem feuchten Traum) kommen

...zur Antwort

deine Stammfunktion ist falsch, weil du falsch quadriert hast



davon dann die Stammfunktion

das Ergebnis ist dann:



deine geometrische Erklärung ist richtig

...zur Antwort