Was würde passieren wenn die AFD alleine an die Macht kommt?

Der Großteil des Wahlprogramms würde umgesetzt werden. Einige Punkte würden allerdings an der Notwendigkeit einer 2/3-Mehrheit scheitern, andere Punkte am Bundesrat.

...zur Antwort
Medizintechnik studieren oder eher robotik

Ich würde eher zu Elektrotechnik oder Maschinenbau raten. Mit diesen Fächern findest du notfalls einen Job in einem anderen Bereich, z.B. in der Automobilindustrie. Mit Robotik und Medizintechnik bist du hingegen sehr stark spezialisiert und hast größere Schwierigkeiten, Alternativen zu finden.

...zur Antwort

Eine Partei, die nicht mindestens 50% der Stimmen bekommt, kann zwar stärkste Partei sein, wird bei Dingen wie einem Austritt aus der NATO aber dennoch Schwierigkeiten bei der Umsetzung haben. Schließlich würden wohl die meisten Oppositionspartein dagegen stimmen.

...zur Antwort
Finde ich doof

Ich bin der Meinung, dass es ausschließlich die Einkommensteuer und eine einzige Steuer für Kapitalgesellschaften geben sollte. Das würde so vieles so viel leichter machen.

Von Seiten des Staates sind die Steuereinnahmen so sehr leicht steuerbar und von Seiten der Bürger entfällt die Komplexität der Steuererklärung; man müsste nur noch eine Zahl in ein Kästchen schreiben und bräuchte keinen Steuerberater mehr.

...zur Antwort

Warum sollte man den Föderalismus denn abschaffen. Den Bundesländern ein Mitspracherecht und individuellen Gestaltungsspielraum zu gewähren ist die Voraussetzung dafür, dass es die Bundesrepublik Deutschland überhaupt noch längerfristig geben kann. Anderenfalls hätten Bundesländer, die sich anders orientieren nur noch die Möglichkeit, ihre Unabhängigkeit zu erklären.

Warum kann man diesen föderalismus in Deutschland nicht abschaffen

Weil es den Bundesrat gibt. Davon mal abgesehen ist ist überhaupt nicht pauschal unmöglich, den Föderalismus abzuschaffen, es gibt nur viele Hürden.

...zur Antwort

Nur irgendwelche beliebige Handschuhe zu tragen ist im schlimmsten Fall kontraproduktiv.

Leute, die professionell Computer zusammensetzen tragen oft Handschuhe mit antistatischen Eigenschaften. Das wird gerne bei der CPU gemacht, weil diese als besonders empfindlich gilt.

Notwendig ist das aber nicht. Es ist vollkommen ausreichend, sich vor dem Berühren der CPU zu erden.

...zur Antwort
  1. Sofort wieder in die Kernenergie einsteigen. Je mehr davon, desto besser.
  2. Sanktionen gegen Russland aufheben. Jeder Handelspartner zählt und aus Russland bekommt man günstig wichtige Rohstoffe.
  3. Aufgabe aller besonderen Steuern, beispielsweise der CO2-Steuer.
  4. Weniger Bürokratie: Alle Unternehmen müssen bei der Steuererklärung nur noch zwei Felder, Einnahmen und Ausgaben, ausfüllen.
  5. Deutschland soll zur Steueroase für ausländische Unternehmen werden, die nicht innerhalb von Deutschland produzieren und verkaufen. Diesen Unternehmen könnten man beispielsweise einen pauschalen Steuersatz von 5% anbieten. Das ist günstig genug um zu verhindern, dass diese Unternehmen in anderen Steueroasen (z.B. Dubai) gegründet werden, gleichzeitig kann man damit aber nochmal ordentlich Steuern einnehmen und somit die Steuerlast für die Unternehmen senken, die in Deutschland produzieren.
  6. KYC-Verfahren abschaffen. Alles darf anonym gekauft und verkauft werden.
  7. Durch den Abbau von Bürokratie kann Verwaltungspersonal entlassen werden. So können Steuerm gespart werden und Deutschland wird attraktiver als Wirtschaftstandort. Auch durch Digitalisierung kann das vorangetrieben werden.
...zur Antwort

Schau mal bei mmoga.

Ich habe mit der Seite bislang sehr gute Erfahrungen gemacht. Jeder Key, auch die für Windows, hat sich bislang problemlos einlösen lassen.

Man muss nur wissen, dass die Keys dort deshalb so günstig sind, weil es sich um Volumenlizenzen handelt, die eigentlich nicht für Privatkunden, sondern für Unternehmen, gedacht sind. Teilweise kann man diese Keys deshalb nur einmalig einlösen. Bei modernen PCs und Laptops ist das aber sowieso kein Problem, da der Key auf dem Mainboard gespeichert wird und selbst eine Clean-Install überlebt.

...zur Antwort

Es wird eben bald gewählt. Da ist ein solcher Vorfall ein gefundenes Fressen um gegen vermeintliche Nazis zu hetzen. Die Meinungsfreiheit interessiert da sowieso niemanden mehr.

...zur Antwort
Für 10 Milliarden Erhöhung

Kommt ganz darauf an, wie man das Geld investieren würde. Ich bin nur dann für mehr Geld für die Bundeswehr, wenn damit vorrangig Atomwaffen angeschafft werden. Ansonsten könnten auch noch Waffensysteme, die vollautomatisch funktionieren (beispielsweise maschinell gesteuerte Drohnen oder Kampftoboter) interessant sein.

Jede Investition in Personal oder in Dinge, die Personal erfordern, halte ich aber für falsch.

...zur Antwort

Vielleicht Elektrotechnik. Ganz ohne Physik geht es hier definitiv nicht, je nach Uni und je nach Wahlfächern kann man aber doch mit einem relativ hohen Abstraktionsgrad arbeiten.

Ansonsten gäbe es auch noch Informatik. Dabei handelt es sich zwar nicht um einen Ingenieursstudiengang, es gibt aber doch starke Ähnlichkeiten. Als Alternative gäbe es dann auch Dinge wie Softwareentwicklung, was dann tatsächlich ein Ingenieursstudiengang ist und mit Physik und Chemie nichts zutun hat.

...zur Antwort
Durch vortäuschen falscher Tatsachen entfällt der Konsens, ergo Vergewaltigung.

Ich finde nicht, dass hier falsche Tatsachen vorgetäuscht werden. Es werden lediglich Informationen vorenthalten. Das finde ich zwar moralisch fragwürdig, ich würde jetzt aber nicht so weit gehen, es eine Vergewaltigung zu nennen.

...zur Antwort

Für Unendlich (egal ob Plus oder Minus) sind keine Potenzen definiert.

Aber mal angenommen, man würde Unendlich wie eine Zahl x behandeln. Dann kommt es ganz darauf an, wie man den Ausdruck behandelt.

  1. -×^2 = -(x^2) wäre der Standardfall. Die Potenz hat schließlich Vorrang. In diesem Fall wäre es noch immer Minus Unendlich.
  2. -x^2=(-x)^2 wäre eigentlich eine falsche Umformung. Der Fall entspricht aber y^2=(y)^2 für y=-x. In diesem Fall wäre es tatsächlich Plus Unendlich.

Es kommt also darauf an, wo das Minus steht und ob es vielleicht Klammern gibt.

...zur Antwort
Doch darf man
selbst keine deutsche ist (doch bin hier geboren)

Die Ecke, die Migration kritisch betrachtet, sieht es bekanntlich häufig nicht als ausreichend an, nur in Deutschland geboren zu sein. Hier fällt gerne das Stichwort Passdeutscher.

Und so falsch liegt sie damit überhaupt nicht. Schließlich sagt es herzlich wenig über doch und deinen Charakter aus, in welchem Land du geboren wurdest. Viel wichtiger ist, wer deiner Eltern sind und nach welchen Werten sie dich erzogen und sozialisiert haben. Gewisse Normen und eine gewisse Kultur gehören zum Deutsch-Sein nunmal dazu.

Darf man sich als ¼-Deutsche🇩🇪 mit Migrationshintergrund gegen Massenmigration aussprechen?

Ja darf man. Zu den angesprochenen Normen gehört nämlich unteranderem die Meinungsfreiheit (die links-grünen hassen sie), die es dir erlaubt, solche Äußerungen zu tätigen.

...zur Antwort

An dem meisten Unis ist das Studium in Module aufgeteilt. Dafür gibt es dann aber auch durchaus unterschiedliche Bezeichnung - bei mir hieß es beispielsweise auch Kurse -, letztendlich bedeuten diese Beziehungen aber dasselbe.

An den meisten Unis gibt es Module, die man ausschließlich im Master und nicht im Bachelor wählen kann. Das sind dann häufig fortgeschritten Themen aber auch Module, bei denen die Kapazitäten einfach geringer ausfallen. Fast jede Uni bietet ein Modulhandbuch für jeden Studiengang an. Schau dort einfach mal nach.

...zur Antwort

Ich habe als Schüler und Student auch Nachhilfe gegeben. Für mich hat Ebay-Kleinanzeigen gut funktioniert.

Erstelle dort einfach eine Anzeige. Außerdem sollte man auch regelmäßig nachsehen, ob es nicht sogar Schüler gibt, die Anzeigen geschaltet haben. In meiner Region gab es beispielsweise kaum Nachhilfelehrer. Deshalb haben viele Schüler, die Nachhilfe gesucht haben, auf Ebay-Kleinanzeigen selbst danach gesucht.

Am wichtigsten sind aber zufrieden Kunden. Wenn deine Schüler - und in deinem Alter die Eltern der Schüler - zufrieden mit deiner Arbeit sind, dann wirst du empfohlen und bekommst so ganz nebenbei neue Schüler.

Denk daran, dass du für Nachhilfe ein Gewerbe oder eine freiberufliche Tätigkeit anmelden musst.

...zur Antwort
Vorallem wenn es schon Kriegsflüchtlinge sind

In Deutschland kann es keine Kriegsflüchtlinge geben. Ein Flüchtlinge ist jemand, der in das NÄCHSTE sichere Land flüchtet. All unsere Nachbarländer sind aber sicher und keines davon führt Krieg. Ergo ist Deutschland nie das nächste sichere Land.

Das macht die Sache allerdings auch nicht besser.

Wieso wird in Deutschland illegale Einwanderung geduldet?

Dürfte eine Mischung aus menschlichen Fehlern, Verblendung und Selbsthass sein.

...zur Antwort
so etwas gabs früher nicht in dem ausmaß

Doch, das gab es.

Außerdem ist nicht nur die Gewalt gegen Politiker häufiger geworden, sondern Gewalt im Allgemeinen. Wenn Gewalt im Allgemeinen "normaler" wird, dann natürlich auch Gewalt gegen Politiker.

ist eventuell die Deutsche Demokratie am Ende?

So ziemlich.

wo führt es hin?

Vgl. China.

werden wir bald Bürgerkriegsähnliche zustände bekommen?

Widerstand gibt es bereits. Teilweise auch militanten Widerstand. Einen Bürgerkrieg wird es aber wohl nicht geben. Dafür müsste sich eine Mehrheit der Bürger gegen die Politik zusammenschließen. Eine solche Mehrheit gibt es in der Bevölkerung aber nicht. Stattdessen gibt es innerhalb der Bevölkerung unglaublich viel Hass - dem gescheiterten Projekt Multikulturalismus sei dank.

...zur Antwort
Da ich nicht Volljährig bin und dementsprechend kein Gewerbe anmelden kann, möchte ich das als Freelancer machen, also unter der Steuerfreigrenze (10.908€).

Auch unterhalb der Steuerfreigrenze ist eine selbstständige Tätigkeit abmeldungspflichtig. Alternativ zum Gewerbe gibt es aber die freiberufliche Tätigkeit.

Jetzt ist meine Frage, zählen die ca. 620€die ich Ehrenamtlich und in meinem Minijob verdiene auch noch dazu?

Das kann man so pauschal nicht sagen. Minijobs werden häufig pauschal vom Arbeitgeber versteuert. Dann zählt es nicht dazu. Falls dem aber nicht so sein sollte, dann eben schon.

Und würde sich das auf meine Kindergeld- und Unterhaltszahlungen auswirken?

Kindergeld gibt es bis zum 18. Lebensjahr oder bis zum Abschluss der ersten Berufsausbildung. In deinem Fall bekommst du es bis 18 sicher weiter. Wenn du dann aber keine Ausbildung machen willst, werden die Zahlungen eingestellt. Beim Unterhalt wird es schwieriger.

Meine Idee war außerdem ca. 700€ im Monat von der Brand zu nehmen und mir einfach ein paar Klamotten zuschicken zu lassen, wäre das möglich?

Das alles klingt für mich stark nach einer Scheinselbstständigkeit. Was illegal ist.

Grundsätzlich kannst du dir auch Klamotten nehmen, steuerlich sind diese aber als Einkünfte relevant!

...zur Antwort
Natürlich ist es im Grundgesetzt verankert dass ich nicht aufgrund meiner Politischen Zugehörigkeit benachteiligt werden darf, nichtsdestotrotz kann niemand in den Kopf eines Recruiters schauen.

Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass du in der Praxis eben nicht aufgrund deiner Parteizugehörigkeit abgelehnt werden würdest, sondern dann einfach nicht ins Team passen würdest.

Nun zu meiner Frage : in wie weit muss ich Diskriminierung aufgrund meiner Partei Zugehörigkeit erwarten?

Wenn du Glück hast, hast du dadurch einen Vorteil. Wenn du Pech hast, dann reicht die "falsche" Partei um abgelehnt zu werden. Ich kenne beispielsweise einige Unternehmen, die keine Mitglieder der AfD einstellen. Grund dafür ist schlichtweg, dass die AfD sich von der EU distanzieren möchte und dass das das Geschäft ruinieren würde. Ebenso kenne ich Unternehmen, die keine Mitglieder der Grünen und der Linken anstellen wollen weil die Politik dieser Parteien einfach nicht mit der Unternehmensphilosophie zu vereinbaren ist. Man möchte sein Team eben nicht ausgerechnet durch Personen erweitern, die sich "nebenberuflich" Mühe geben, dem Unternehmen durch bestimmte politische Inhalte zu schaden.

Bei den "Parteien der Mitte" habe ich selten davon gehört, dass sich jemand daran stören würde.

...zur Antwort