Luzides Träumen kann zu einer erhöhten Aktivität des präfrontalen Kortex führen, der während des Schlafs normalerweise Ruhephasen durchläuft.

Könnte diese übermäßige Aktivität die Erholungsfunktionen somit beeinträchtigen und die Qualität des Schlafs negativ beeinflussen?