Das Phänomen ist im Grunde unmöglich, ist das eine ganz normale Steckdosenleiste, ohn irgendwelche Zusätze? Probiere mal eine andere Steckdosenleiste.

Selbst wenn das Hinzustecken anderer Verbraucher kurze Spannungsschwankungen hervorruft, steckt a) das PC-Netzteil das weg, das ist einer seiner Aufgaben und b) wie sollte der PC anhand einer Spannungsschwankung erkennen, dass es ein neuer Verbraucher ist und keine Netzspannungsschwankung.

Was hast Du alles an USB-Geräten angeschlossen? Wenn Du eine Lampe angeschlossen lässt, sie ein und aus schaltest, wie verhält es sich dann? Wenn Du ein Ladegerät anschließt, wie verhält es sich dann? Wie alt, in welchem Zustand ist die Steckdosenleiste?

...zur Antwort

Da kann nur die Schul-IT helfen, Warum fragst Du nicht da, wenn Du das Ding da gekauft hast? iPads sind sehr gut gesichert.

...zur Antwort

Vor einigen Wochen kam hier - immer mit anderen Accounts - mehrfach eine Frage bez. AfD, zugunsten derselben, immer mit exakt denselben Worten samt Rechtschreibfehlern! Spätestens ab da war mir klar, dass das kein Zufall war. Und auch ansonsten sehe ich bei GF noch immer "Umfragen" mit unrealistisch hohen AfD-Anteilen. Das kann nur abgekartetes Spiel sein! Sonst wäre die Verteilung ja anders, nicht derart zu Gunsten der AfD.

Für mich sah und sieht das aus, als ob AfD-"Wahlhelfer" sich da regelmäßig absprechen, gemäß einer typischen Werbemethode: Permanente Wiederholung soll Leute mitreißen.

...zur Antwort

Natürlich kann die Ursache der Transistorschäden an weiteren Bauteile-Defekten liegen. Das kann man so aus der Ferne nicht beurteilen. Da mir Deine Elektronik-Kenntnisse und Messmöglichkeiten nicht bekannt sind, kann ich so aus der Ferne nichts dazu sagen.

Zuallererst sollte ein Schaltplan des Gerätes her, einfach so "auf blauen Dunst" nach Transistorkurzschlüssen irgendwas zu empfehlen führt zu nichts.

...zur Antwort

Die Astrophysik, Astronomie entdeckt derzeit immer mehr noch nicht erklärbare Phänomene, da ist schon einige Bewegung drin. Man sollte nie annehmen, im Besitz der "Wahrheit" zu sein, die einzige Wahrheit ist, dass selbige dynamisch ist. Die Sehnsucht Vieler, die Weltordnung endgültig gefunden zu haben, verbauen sich damit nur die Sicht auf Neues.

...zur Antwort

Ich sehe da drei Platten aber nur eine kleine Boot-Partition. Wie hast Du denn Windows auf die neue Platte gebracht? Bloses kopieren von C: reicht nicht, Du musst die ganze Platte clonen, und die nicht mehr nötige Boot-Partition löschen. Sonst kommt das System angesichts zweier Bootpartitionen durcheinander.

Die XP-Zeiten, wo das Kopieren noch klappte, sind vorbei!

...zur Antwort

In dem PC samt altem BIOS kannst Du nichts zurück stellen. Wenn überhaupt geht das nur auf einem anderen Rechner nachdem diese Platte als externe Platte angeschlossen ist.

Update: Und dann kannst Du das hiermit machen (nicht so ganz einfach):

https://www.diskpart.com/de/gpt-mbr/gpt-in-mbr-mit-befehlszeile-umwandeln.html

...zur Antwort

Die rote Umrandung ist nicht die LED selber sondern nur ein Kunststoffteil, welches das Licht der dahinter befindlichen LED in Ringform verteilt. Somit dürfte die LED selber kaum geborsten sein. Das tun sie bei z. B. Überspannung, aber dann müssten auch weitere Komponenten, LEDs kaputt gegangen sein.

Update: Ach ja, lies mal noch das hier:

https://infothek-gesundheit.de/arsen-arsenmangel/

Alles auch eine Frage der Menge... ;--))

...zur Antwort

Gute Frage, habe auf die Schnelle jetzt keine USB-C - Spezifikation gefunden, in der dies beschrieben ist, nur halt Maxmalströme und Spannungen je nach Aushandlung der beteiligten Komponenten.

Ich denke daher, dass sich diese Frage eher an die "stromgebenden" Komponenten, also Netzteile usw., beziehen müsste.

Bei USB2 konnten "gerne" mal Motherboard-Komponenten "hopps" gehen, wenn die maximalen 500mA überschritten wurden. Andererseits ist es heute kein Problem mehr, Netzteile kurzschlusssicher zu bauen, sogar so, dass bei Überstrom die Spannung sofort einbricht auf ein ungefährliches Maß, und erst nach Abstecken des Verbrauchers wieder "voll da" ist.

Mal sehen, vielleicht weiß ja hier jemand mehr...

...zur Antwort

Ganz einfach: Weil es sehr viel mehr Unterschiede gibt, auch wenn einige wenige Eigenschaften gleich sind. Anhand zweier Eigenschaften Menschen zu kategorisieren ist diskriminierend und gesteuert von simplen Vorurteilen.

Rassismus basiert auf solchen primitiven Vereinfachungen, Pauschalisierungen.

...zur Antwort
Ich nutze iOS

iOS hat noch immer das bessere Sicherheitskonzept. Zudem nutze ich Tablets und Smartphones nicht als Hauptarbeitsgeräte, nur sozusagen "notfalls" zum Arbeiten, aber sehr wohl zum Browsen, als Kommunikationsgerät auf vielen Ebenen. Und qualitativ und was den Supportzeitraum betrifft, sind iPhones und iPads noch immer weit vorne.

...zur Antwort

Ich lese gerne und viel, kann Deine Vermutung in keinster Weise nachvollziehen. Ich träume sehr wohl trotz langem Lesen. Und keineswegs vom Buchinhalt.

...zur Antwort
Ist mehr als eine Stunde immer zu viel?

Wird im Schlaf immer nur das verarbeitet, was unter eine Stunde geblieben ist?

Beruf:

  • An einen Tag war man auf der Arbeit höchstens 1 Stunde in einen bestimmten Raum, dort hat man ein Gespräch zwischen Arbeitskollegen mitbekommen, in der Nacht drauf wurde es im Traum verarbeitet.
  • An einen Tag war man auf der Arbeit 8 Stunden in einen bestimmten Raum, dort hat man ein Gespräch zwischen Arbeitskollegen mitbekommen, es wurde nicht im Traum verarbeitet.

Computerspiel:

  • Spiele Computerspiel XY höchstens 1 Stunde, in der Nacht drauf wird etwas aus Computerspiel XY verarbeitet.
  • Spiele Computerspiel XY 8 Stunden, Im Traum wird es nicht verarbeitet.

Video:

  • Schaue höchstens 1 Stunde ein Youtube Video, in der Nacht drauf wird im Traum etwas aus dem Video verarbeitet.
  • Schaue mehr als 1 Stunde Youtube Videos, als Beispiel dem ganzen Tag, träume ich nicht davon.

Fernsehen:

  • Schaue ich Abends ein Fußballspiel, aber nur die Erste Halbzeit, kann es im Traum verarbeitet werden.
  • Gucke ich mir stattdessen das komplette Spiel an, also 90 Minuten, träume ich nicht davon.

Buch lesen:

  • Liege in Bett und lese 1 Stunde etwas, im Traum wird etwas aus dem, Buch verarbeitet.
  • Lese ich 2 Stunden lang oder länger ein Buch, wird es nicht verarbeitet, also man träumt nicht davon.

Ich Träume auch nie von meiner Arbeitsstelle, da ich mehr als 1 Stunde lang in selben Raum befinde, auch wenn etwas besonderes gab, was verarbeitet werden könnte. Wenn ich aber in einen anderen Raum gehe, bleibe da weniger als 1 Stunde und es gab etwas besonders z.B. Gespräch zwischen Arbeitskollegen, dann träume ich eher davon und es wird verarbeitet.

Wie sieht es mit Abwechseln aus?

Beispielsweise:

  • 1 Stunde World of Warcraft spielen
  • 1 Stunde Youtube Videos gucken
  • 1 Stunde World of Warcraft spielen
  • 1 Stunde Super Mario spielen
  • 1 Stunde World of Warcraft spielen

usw.?

Was meint Ihr?

...zur Frage

Deine Fallkonstruktionen sind wie immer abenteuerlich aber für Andere m. E. in keinster Weise nachvollziehbar. Warum sollten Träume sich auf genau eine Stunde fixieren? Erstens haben Träume eigene "Zeitgesetze" und zweitens müsste man dann ja alle Stunde ein Nickerchen machen, damit nichts "ausgelassen" wird.

...zur Antwort

Schaue mal ins Windows-Ereignisprotokoll gleich nach einem erzwungenen Neustart:

https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Fehlersuche-mit-dem-Ereignisprotokoll-4197995.html

...zur Antwort