Ich finde Psychotherapie sinnvoll, weil

sie können es sein. Man sagt:

30 % "geheilt"

30% verbessert

30% keine Wirkung

es kommt halt auf die Person an, die eine Therapie aufsucht und natürlich auch auf den Therapeuten.

Es gibt leider nicht selten Menschen, die vom Therapeuten das Heil erwarten und wollen, dass er ihre Probleme löst, ohne dass sie etwas tun müssen. Ich habe selbst schon Patienten gehabt, die sich mit der Haltung hinsetzen: "So nun lass mal rollen." Und das funktioniert aber leider nicht.

Man kann sich darum auch nie therapieren lassen, sondern Therapeut und Patient bilden ein gemeinsames Team. Man kann sich den Blinddarm herausnehmen lassen, aber man kann sich nicht therapieren lassen,

Therapie ist harte Arbeit, vor allem für den Patienten. Und auch nicht immer sanft. Manche Patienten setzen Empathie gleich mit "Heile, Heile Gänschen." Man bekommt in der Therapie vom Therapeuten nicht selten auch Feedbacks, die man nicht hören will.

Und Therapeuten sind auch Menschen. Ich habe selbst im Rahmen der Psychotherapieausbildung eine lange Lehrtherapie machen müssen/wollen. 250 Stunden, zweimal in der Woche. (selbst bezahlt, versteht sich). Eine Lehrtherapie ist im Grunde nichts anderes als eine normale Therapie. Man nennt sie Lehrtherapie, weil man halt das Therapieren nur gut lernen kann, wenn man selbst lange genug Patient war.

Mein Lehrtherapeut, dem ich bis heute unendlich dankbar bin, war aber ein Mensch, der bei aller guten Ausbildung natürlich auch "Fehler" machte und mich auch sehr verletzen oder ängstigen konnte. Aber im Nachhinein waren das oft die besten Stunden überhaupt. Ich bin manchmal von ihm weggegangen und fühlte mich unendlich verletzt. Aber immerhin konnte ich das mit ihm in der nächsten Stunde klären und ich bin dann immer viel weiter gekommen.

Therapeuten sind keine Übermenschen, aber sehr oft sehr, sehr hilfreich. Aber, wie gesagt, in einer Therapie arbeitet immer der Patient.

Ich vergleiche eine lange Therapie gerne mit einer Bergwanderung. Der Therapeut ist der Bergführer, er macht den Patienten auf Gefahrenstellen aufmerksam, er hilft ihm über gefährliche KLippen hinweg, sichert ihn am Berg, er begleitet ihn, aber er trägt ihn nicht.

Ich hatte einmal eine Stunde gehabt, wo ich meinen Zweifeln Ausdruck verlieh, dass sich ja gar nichts ändern würde. Ich verglich es mit einer Bergwanderung, ich wollte auf den Mount Everest rauf und war böse, dass ich noch nicht mal ansatzweise da war. Mein Therapeut fragte dann, was ich denn sehen würde, wenn ich mal zurückschauen würde, also nicht immer nur auf den Berg in der Ferne. Das tat ich und sah weit unter mir das Dorf liegen, von dem aus wir gestartet waren. Das war extrem beeindruckend für mich! Vor lauter Mont Everest hatte ich nicht bemerkt, wie weit ich schon gekommen war.

Ja, Therapien können sehr, sehr hilfreich sein. Meinem Lehrtherapeuten bin ich bis heute unendlich dankbar, obwohl unsere letzte gemeinsame Stunde schon 25 Jahre her ist. Mein Mount Everest ist immer noch weit weg, aber der Weg ist das Ziel,

...zur Antwort

ja es ist teuer. Ich habe zwar ein Akademikergehalt, und konnte mir ein Pferd leisten, musst aber, obwohl ich gut verdiente, auf sehr vieles verzichten. Shopping war nicht möglich, mal eben in den Urlaub jetten auch nur selten, teure Restaurants besuchen auch nur selten.

Der Lebensstandard wird also geringer. Und leider ist der Unterhalt ja nicht alles, was man für ein Pferd braucht. Man sollte immer auch Unterricht nehmen, Schmied kostet, und vor allem der Tierarzt. Leider sind die Tierarztkosten seit der neuen Gebührenordnung explodiert.

Es gibt zwar preiswertere Ställe mit Selbstversorgung, sogar gute darunter, aber die eignen sich nur für sehr erfahrene Pferdehalter. Ich habe mein Pferd mehr oder weniger 20 Jahre im Selbstversorgerstall gehalten, da ich weiß, wie man das macht. Aber das braucht viel Erfahrung oder gute Leute, die einem das beibringen.

Ich habe das alles gerne auf mich genommen. Leider ist mein Pferd aber vor kurzem eingeschläfert worden, ich hatte es 20 Jahre gehabt, und ich war, bin es eigentlich noch, untröstlich. Aber ich merke schon, dass ich plötzlich jeden Monat gut 500 Euro mehr zum Verballern habe - und wenn der TA kommen muss, wird es sehr oft sehr viel teurer.

Also als Normalverdiener ist es heutzutage riskant, ein Pferd zu kaufen. Noch mal tue ich es nicht!

...zur Antwort

Nein. Und sei nicht so paranoid,

...zur Antwort

überlege dir den blödesten Inhalt ever, schmink dich mit einer Tonne Make Up und benimm dich so künstlich und dämlich. wie es nur geht. Du hast dann sicherlich schnell viele Follower.

"Hey Leute, ---" und so weiter

...zur Antwort
Was soll ich tuhen?

Hallo, Ich habe schoneinmal eine Frage zu diesem Thema gestellt, aber ich weiß nicht weiter. Mein Freund ist relativ abweisend zu mir und gibt mir das Gefühl das ich ihm egal bin. Ich würde alles tuhen für ihn aber ich denke er nicht für mich. Ich wünschte er würde mich mal nach einem Treffen fragen, aber das hat er noch nie gemacht Stadtessen habe immer ich gefragt, aber er sagte er hat keine zeit weil er zocken will und chillen. Bis her haben wir uns einmal getroffen und er sagte mir, es hat ihn sehr gut gefallen. Er gibt mir das Gefühl, das er die Beziehung nicht wirklich möchte und keine Angst hat mich zu verlieren, was mir sehr weh tut. In den letzten Tagen hab ich ihm öfters guten morgen Nachichten geschrieben und Gute nacht Nachrichten aber es scheint als ob das ihm egal sei und nix zu bedeuten hat für ihn. Er antwortet schon auf die nachichten, aber als ich sagte das ich schlafen gehe, schrieb er nur gute nacht schlaf gut. Daraufhin habe ich geschrieben ich liebe dich und das hat er auch erwidert aber er hätte ich liebe dich nie von sich selbst aus geschrieben. Früher war er anders, er hat mir oft geschrieben und war fürsorglich. Er sagte mir oft wie sehr er mich liebt und das er mich sehen möchte, was jetzt garnicht mehr ist. Wir schreiben nur wie normale Freunde ohne Herzen usw. Ich habe drauf gewartet das er mir guten Morgen schreibt aber es kam nix. Stadtessen verschickt er aber snaps. Ich würde mich so gern mit ihm Treffen und darüber reden wie ich mich fühle, aber er möchte warscheinlich kein Treffen. Ich liebe ihn über alles, aber ich denke stark, er mich nicht. Sollte ich ihm einen Text schreiben wo drin steht wie ich mich fühle? oder sollte ich nocheimal nach einem Treffen fragen?:(

...zur Frage

 Bis her haben wir uns einmal getroffen und er sagte mir, es hat ihn sehr gut gefallen. Er gibt mir das Gefühl, das er die Beziehung nicht wirklich möchte

Nimm es mir nicht übel, aber er ist wohl weder dein Freund, noch habt ihr eine Beziehung.

 aber er möchte warscheinlich kein Treffen

wahrscheinlich stimmt dein Eindruck

Natürlich kannst du ihm schreiben, aber ich befürchte, dass das dann in Betteln ausartet. Und du willst doch wohl keinen Freund haben, der Mitleid mit dir empfindet, oder?

Frag ihn einfach klipp und klar, ob er überhaupt interessiert ist. Und wenn er interessiert ist, dann macht ein Treffen aus. Aber ich gebe zu, dass ich da pessimistisch bin. Mach dich bitte nicht klein und winsel nicht um ZUwendung. Glaub mir, das verjagt den Anderen.

...zur Antwort

es kommt drauf an, wer es ist. Wenn es George Clooney oder Tadej Pogacar wären, wäre ich entzückt. Aber die tun das nicht, bzw. ich begegne denen ja nie.

Und es kommt darauf an, wie man es macht. Ich würde sonst eher unwillig oder sogar besorgt reagieren, weil ich auf der Straße ja irgendwo hin will und ich würde mich fragen, "was will der?" Also zu 99% würde ich ungehalten reagieren.

Funfact: es gab einen, der die Kunst hervorragend beherrschte. Er war charmant, sah sehr gut aus, hatte allerbeste Manieren, wirkte beim Ansprechen auch ein wenig schüchtern und hatte sehr viel Erfolg. Dummerweise hieß er aber Ted Bundy und die Mädels, die sich auf ihn einließen, überlebten es nicht.

...zur Antwort

ja. Wenn die 30 sind, sehen sie aus wie 50. Und wenn sie 50 sind, haben sie Angst vor Hautkrebs.

Aber heutzutage schützen die sich alle, die viel draußen sind, mit Sunblockern und mit viel Kleidung. Keiner, der seinen Verstand beisammen hat, setzt sich länger der Sonne aus - ohne Sonnenschutz - als nötig. Nur die bekloppten Ballermänner.

Es gab beim Giro d`Italia eine ganz lustige Szene mit Tadej Pogacar. Er fuhr ans Ende des Pelotons und wollte von seinem Teamwagen Sonnencreme haben. Aber die war nicht zu finden und Tadej war sichtbar sauer. (das kommt bei ihm sehr selten vor!) Er bekam dann aber Sonnencreme vom neutralen Wagen und er konnte sich noch einschmieren - bevor er die Etappe (wie meist) überlegen gewann.

...zur Antwort

seit wann sind in Fruchtjogurths Früchte? In einem Becher Erdbeerjogurth steckt, wenn man Glück hat, vielleicht 1 Erdbeere, der Rest ist künstlich und Chemie.

Guten Appetit

...zur Antwort

nein, wenn du den JOgurth einfach einfrierst, wird das Jogurtheis nicht cremig, sondern enthält viele Eiskristalle.

...zur Antwort