Würdet ihr dem zustimmen?

Das Ergebnis basiert auf 26 Abstimmungen

Absolut! 46%
Teilweise... 42%
Keinesfalls! 12%

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Absolut!

Ja, eigentlich schon

Teilweise...

Die Schule soll in erster Linie bilden, einem Wissen und verschiedene Kompetenzen vermitteln. Das ist etwas anderes als Intelligenz, die ja nur ein Potential darstellt und die kognitive Leistungsfähigkeit misst - nicht aber, was jemand tatsächlich kann.

Die Intelligenz ist bei jedem ziemlich festgelegt, während der schulische Erfolg auch durch viele andere Dinge beeinflusst wird. Fürs Abitur sind neben der Intelligenz ebenso Motivation, Interesse, Ehrgeiz, Fleiß, Belastbarkeit und Durchhaltevermögen erforderlich. Das ist schon "fairer" und besser, als nur die Intelligenz zu testen.

Mit gutem Gedächtnis und auswendig lernen allein ist es auch nicht getan. Das hilft einem vielleicht beim Vokabeltest und mancher Klassenarbeit, aber nur bedingt für einen wirklich besseren Schulabschluss.

Mit höherer Intelligenz wird man weniger für die Schule tun müssen, trotzdem dabei noch vergleichsweise gute Noten erreichen. Insofern testet und "belohnt" die Schule also schon auch die Intelligenz.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Teilweise...

Meine Begründung:

Größtenteils wird das Gedächtnis abgefragt, das stimmt. Intelligent muss man dafür nicht sein. Allerdings gibt es auch Anforderungsbereich 3 - Aufgaben, auch Transferaufgaben genannt. Diese Aufgaben zielen darauf, dass der Schüler, bzw. die Schülerin, ihr Wissen verinnerlichen und dann auf einen weiteren Bereich übertragen und komplexe Zusammenhänge herstellen. Daher denke ich, dass "teilweise" gut passt.

Viele Grüße,

Teilweise...

Es führen viele Wege nach Rom.

Auch durchschnittlich begabte Schülerinnen und Schüler können durch entsprechenden Fleiß in unserem Schulsystem das Maximum erreichen. Schulischer Erfolg wird also nur bedingt durch die Intelligenz begrenzt.

Allerdings kann ich aus Erfahrung sagen, dass eine hohe Intelligenz das Erreichen guter Noten durchaus erleichtert.

Absolut!

Allerdings lernen intelligente Menschen meist leichter, oder effizienter. Wer weniger intelligent ist, kann das natl. durch mehr Fleiß und Lernen ausgleichen.

Schließlich gibt es einen Lehr und damit auch einen ZeitPlan, weshalb man ein Thema nicht so lange behandeln kann, bis alle alles perfekt beherrschen, sondern muss iwann mit dem nächsten Thema weitermachen.