Wieviel ist eine Elle?

2 Antworten

Wieviel ist eine Elle?Das kommt darauf an wann und wo

Das wichtigste Maß des Schneiders war die Aune (Elle). Bei Garsault wird die Pariser Elle verwendet, die 1812 offiziell auf 120 cm festgelegt wurde, wohl um die Umrechnung ins metrische System zu erleichtern. Davor war sie ein wenig kürzer.

Eine Elle ist ein altes Längenmaß, das früher in verschiedenen Regionen unterschiedlich definiert war. In Deutschland entsprach eine Elle normalerweise etwa 60-70 Zentimetern. Genau genommen variierte die Länge je nach Region und Epoche zwischen ca. 54 und 78 Zentimetern. Heutzutage wird die Elle als Längenmaß nicht mehr verwendet.

HebräischMaßeinheitGroße Elle, auch königliche Elle genannt52,5 cm'ammāh אַמָּהElle45,0 – 45,8 cm

Elle

Längenmass.

Der Kupferstab Cubit von Nippur definiert die sumerische Elle zu ca. 0.5185 m (im dritten vorchristlichen Jahrtausend weit verbreitet; sie wurde geteilt in 30 Finger). Die babylonische (oder Salamis-) Elle mass etwa 0.484 m.

Die preussische Maass- und Gewichtsordnung vom 16.5.1816 vereinheitlicht die Grössen unter Zugrundelegung des Pariser Normalmeters. Die Maass- und Gewichtsordnung des Norddeutschen Bundes führt 1869 das metrische System ein. Danach gilt nun: 1 Elle = 25½ Zoll = 0.66694 m.

1 Elle (Aarau) [1781] = 0.593 m.

1 Elle (Aarau) [1809] = 0.59387 m = 263.26 pariser Linien = 0.5058 Stab in Lyon.

1 Elle (Altdorf) = 2 Fuss = 0.60276 m = 267.2 pariser Linien = 0.51335 Stab in Lyon.

1 lange Elle (Appenzell, für Leinen) = 0.733619 m = 325.21 pariser Linien = 0.6246 Aune in Lyon.

1 kurze Elle (Appenzell, für Tuch) = 0.609615 m = 270.24 pariser Linien = 0.51914 Aune in Lyon.

1 Elle (Baden) [1823] = 0.6012 m.

1 grosse Elle (Basel, auch 'Stab', 'Aune') = 1.1789 m = 522.6 pariser Linien.

1 kleine Elle (Basel, auch 'Braccio') = 0.5398 m = 239.29 pariser Linien = 0.45973 Stab in Lyon.

1 berner Elle (Bern) = 0.541715 m = 240.14 pariser Linien = 0.46136 Stab in Lyon.

1 langenthaler Elle (Bern) = 0.62317 m = 276.25 pariser Linien = 0.53074 Stab in Lyon.

1 Elle (Bremgarten) [1823] = 0.6006 m.

1 Elle (Brugg) [1823] = 0.6035 m.

1 Elle (Chur) = 0.6632 m = 294 pariser Linien = 0.56483 Stab in Lyon.

1 Elle (Glarus) = 0.60276 m = 267.2 pariser Linien = 0.51335 Stab in Lyon.

1 Elle (Laufenburg) [1806] = 0.597 m.

1 Elle (Laufenburg) [1823] = 0.5975 m.

1 Elle (Lausanne) = 0.6 m.

1 Elle (Luzern) = 0.62815 m = 278.458 pariser Linien = 0.53413 Stab in Lyon.

1 Elle (Oberriet) = 2 Fuss oder Schuh resp. 20 Zoll ~ 64 cm.

1 Elle (Rheinfelden) [1823, 1836] = 0.5480 m.

1 Elle (Sarnen) = 0.57044 m = 252.875 pariser Linien = 0.48584 Stab in Lyon.

1 Elle (Schaffhausen) = 1 Fuss = 0.5956 m = 264.027 pariser Linien = 0.50726 Stab in Lyon.

1 Elle (Schweiz, Sitten) = 0.6 m.

1 Elle (Schwyz) = 1 Fuss = 0.60276 m = 267.2 pariser Linien = 0.51335 Stab in Lyon.

1 Elle (St. Gallen, 'Leinenelle') = 0.7354 m = 326 pariser Linien = 0.62632 Stab in Lyon.

1 Elle (St. Gallen, 'Wollenelle') = 0.6109 m = 270.8 pariser Linien = 0.52029 Stab in Lyon.

1 Elle (Stein am Rhein, kurze Elle) = 0.5907 m = 261.855 pariser Linien = 0.50308 Stab in Lyon.

1 Elle (Stein am Rhein, lange Elle) = 0.6995 m = 310.086 pariser Linien = 0.59575 Stab in Lyon.

1 Elle (Wiener Leinenelle) = 0.896 m.

1 Elle (Wiener Masselle 1871) = 0.777558420 m (0.047% unter dem modernen sieben-glatten Wert von 0.777924 m).

1 Elle (Wiener Tuchelle) = 0.776 m (im Stephansdom, ½√3 der Leinenelle).

1 Elle (Zofingen) [1823] = 0.5973 m.

1 Elle (Zurzach) [1823] = 0.6026 m.

In St. Gallen rechnete man 13 Leinenellen = 15 Wollenellen = 8 Stäbe.

Die Wiener Masselle gelangte unter Karl V. nach Spanien, wo sie z.B. in Barcelona als katalanische Elle (vara) bis Ende des 19. Jahrhunderts legales Längenmass blieb.

https://www.daniel-stieger.ch/masseinheiten.htm

Woher ich das weiß:Recherche

Die Elle ist eine Längenmaßeinheit außerhalb des Internationalen Einheitensystems. Sie gilt als eines der ältesten Naturmaße. Sie wurde ursprünglich von der Länge eines Unterarmes abgeleitet. Die antike griechische Elle entsprach etwa 44,4 Zentimetern. Im Heiligen Römischen Reich waren die Ellenmaße sehr verschieden. Wikipedia


Horus737  17.05.2024, 18:40

Regional sehr verschieden. An manchen Domen wurden im Mittelalter zum Vergleich die Maße von Elle oder Fuß im Stein eingemeisselt. Die findet man dort heute noch.

1
Bommelchen00 
Fragesteller
 18.05.2024, 09:00

jemand sagte mir mal „heute mach ich kurze Elle!“ Ich denke mal, das damit der Fuß gemeint war.

0