Wie verhindert man Lebensmittelverschwendung wenn man alleine wohnt?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Gutes Brot kann man doch prima einfrieren, am besten zügig nach dem Kauf. Geschmackliche Abstriche halten sich nach dem sanften Auftauen in Grenzen (finde ich). Brötchen kann man einzeln kaufen.

Und Salatsoße macht man sowieso am besten selbst, ganz nach Bedarf.

Ich verstehe ja dein Problem, manchmal sind übliche Verkaufspackungen zu groß für eine Person. Aber gerade die Beispiele, die du nennst, finde ich unproblematisch. Gemüse gibt es doch auch einzeln (ob Karotten, Zwiebeln, Chili, Paprika, Tomaten oder ...).

Voelleicht schaust du dich nochmal in anderen Läden um, mit Frischetheke, wo du auch angepasste Mengen kaufen kannst.

Brötchen schmecken nach 1 Tag schon nicht mehr

Hm, wenn ich Bäckersbrötchen habe, dann tue ich die am Abend in ein luftdichtes Gefriersackerl rein und am nächsten Tag mit etwas Wasser benetzt kurz auf hoher Hitze in den Ofen.

Die schmecken dann fast wie frisch, das geht auch nach 2 Tagen noch ganz gut.

Zu Salatsoßen kann ich nix sagen, ich mache Salate immer mit Essig und Öl. Ich koche aber immer frisch und kaufe halt dann jeden Tag am Abend noch kurz ein was ich an dem Abend und nächsten Tag im Büro essen will.

So bleibt fast nix übrig und wenn doch dann gibts halt mal einen Auflauf mit all dem Rest.


maxundmogli 
Fragesteller
 17.05.2024, 22:02

Ok aber höchstens unbelegte Brötchen

Ich meinte fertig gekaufte Saucen

0
Narrativium  17.05.2024, 22:06
@maxundmogli
Ok aber höchstens unbelegte Brötchen

Ja, natürlich unbelegt.

Ich meinte fertig gekaufte Saucen

Mir klar, aber sollte sowas nicht länger als 2-3 Tage halten?

2
Brötchen schmecken nach 1 Tag schon nicht mehr

Passende Anzahl kaufen, Aufbackbrötchen kaufen (beim Bäcker gibt es z.B. vorgebackene Brötchen, die sehr gut schmecken) oder lernen, wie man Reste verwertet.

Man kann nicht alles einfrieren und frisch schmeckt es sowieso auch viel besser.

Es gibt etliche Gerichte, die keinen Qualitäts- und Geschmacksverlust haben, wenn Du sie einfrierst.

Ich mag Brot gar nicht mehr so richtig wenn es nicht frisch ist.

Kleines/ halbes Brot kaufen und Topf aus unglasierter Keramik oder Brotkasten nutzen. Damit bleibt das Brot frisch.

man kann gut für 3 oder 4 tage vorkochen.

und man kann seine ansprüche ein bisschen runterschrauben. oder man kauft einfach gutes brot. das schmeckt auch nach 2 oder 3 tagen noch. tomaten, paprika, zwiebeln, kartoffeln, karotten... man kann eigentlich fast alles lose kaufen und kauft dann nur soviel wie man braucht. ein salatdressing mal schnell selbermachen ist auch kein hexenwerk.

es gibt extrem viele dinge in portionsgrössen für eine person - und es gibt wurst-, käse- und fleischtheken...

wo ist dein problem?

Salatsauce kann man sich in der benötigten Menge selbst mixen, für Creme Fraiche usw. findet sich meist eine Alternativverwendung, oder du kochst größere Mengen und frierst dir deine eigenen Fertiggerichte ein. Man kann sich jeden Tag ein Brötchen kaufen, oder sie einfrieren. Wenn du sie vorher in 3 Scheiben schneidest, kannst du sie zum Auftauen direkt in den Toaster geben, iel schneller und preiswerter als die Ofenmethode... Auch Brot kann man problemlos einfrieren. Obst und Gemüse musst du nicht im Discounter in großen Mengen kaufen, dein südländischer Grünzeughändler bietet fast alles offen an, oft sogar deutlich preiswerter als Aldi & Co., die nur Hochglanzware im Angebot haben. Wurst und Käse gibt es an der Theke auf Wunsch auch scheibenweise.