wer pflanzen essen will, soll sie gefälligst selber anbauen...^^

ich kann huhn, kaninchen und taube schlachten und küchenfertig machen.

...zur Antwort

farbstifte sind zum vielfältigen zeichnen gedacht und das funktioniert auch.

zum ausmalen sind farbstifte nicht geeignet.

schon gar nicht, wenn man kein gutes papier benutzt. da sehen selbst polychromos aus wie gewollt und nicht gekonnt.

für manga sind vor allem marker wie copic und ähnliche geeignet.

...zur Antwort

jappy war ein tolles pferd.

er war wohl ähnlich wie deister.

beides pferde, in denen ein reiter seinen meister gefunden hat.

ich bin ein freund von guten dokus, aber überhaupt kein freund von filmen.

...zur Antwort

durch reiten mit pad baut man beim pferd keine muskeln auf. jedenfalls nicht da, wo welche hinmüssen, damit das pferd einen reiter ohne schaden tragen kann.

du schadest dem pferd also massiv.

der sattel muss ausserdem, wenn viel mit pad geritten wird, doppelt so häufig überprüft und angepasst werden.

warum reitest du nicht mit sattel?

...zur Antwort

aus kork ist bloss die deckschicht. der unterbau ist aus leder und stoff. der kork wird geschreddert und dann mit leim zu platten gepresst, aus denen man nahezu alles formen kann.

...zur Antwort

zusammen inklusive abendessen 1.700 kalorien,

kein wunder, dass du dauernd hunger hast.

ausserdem ist es deine art zu essen. keine richtigen mahlzeiten, sondern eigentlich isst du die ganze zeit. und die veganen ersatzprodukte haben auch keine wirklich gesunden inhaltsstoffe.

...zur Antwort
Ist ein kleines Frühstückt

kleines frühstück.

wobei der saft kein zugewinn ist. im gegenteil.

es gibt übrigens keine kleineren und grösseren hälften. die hälfte ist immer 50%

...zur Antwort

kommt drauf an, wie oft du sie anspitzt.

und ja - die dürften sich relativ schnell verbrauchen, wie alle guten farbstifte mit weicher, pigmentstarker mine.

schlechte stifte halten länger, weil sie kaum pigment abgeben und die zeichnungen blass sind und es ausserdem keinen spass macht, damit zu malen.

...zur Antwort

weil tilsit in ostpreussen war und der name tilsiter leider nicht geschützt ist.

und ja - die müffelnde, aussen leicht rotschmierige version und die konsistenz zwischen weich- und halbhartkäse ist die echte.

schmeckt übrigens am besten mit einem topping aus zwiebeln, scharfem senf und etwas honig. drunter ein kräftiges bauernbrot.

...zur Antwort

es gibt extra bob ross materialien.

das ist auch das einzige, womit ein anfänger halbwegs brauchbare ergebnisse erzielt.

wenn man mehr erfahrung hat, kann man auch alternativen benutzen - aber das muss man selber entscheiden können, was man bevorzugt und welche farbkonsistenz man mag.

der vorteil an ölfarben ist, dass man es einfach wieder wegwischen kann, wenn es einem nicht gefällt und dass man nicht an einem tag alles fertigmalen muss.

...zur Antwort

castle arts ist auch von faber castell.

faber classic color sind ziemlich gut.

man nimmt das beste material, das man sich leisten kann. das gilt für die farben, hier farbstifte und das gilt für das papier, die radiergummis, den anspitzer

am besten machst du es, wie man es beim werkzeugkasten macht - man kauft erst mal ein anständiges grundsortiment - und die teile, die man häufig braucht, kauft man in handwerkerqualität.

dasselbe bei den stiften - mit classic color kannst du dir eine gute base schaffen - und die stifte, die du am liebsten benutzt, kaufst du nach und nach in polychromos nach.

extremst gut sind auch die swiss aquarell von caran d'ache.

stifte auf wachs- oder ölbasis lassen sich übrigens auch wie aquarelle vermalen, wenn du dir flüssiges paraffin besorgst.

jedenfalls brauchst du erst mal ein grundsortiment, um anfangen zu können.

gegen den einzelkauf von stiften von anfang an spricht einmal der einzelpreis - und dann die fehlende gute aufbewahrungsmöglichkeit. eine leere aufbewahrungsrolle mit gummieinschüben ist übrigens nochmal unverhältnismässig teuer.

ich habe etwa 400 stifte der unterschiedlichsten marken, darunter einige sortimente und tatsächlich für tauglich befundene billigstifte

mit einem sortiment von 12 polychromos lässt sich schon realistisch zeichnen.

...zur Antwort

meine hündin hatte dreimal eine darmentzündung.

da hat sie reis mit karotten und hähnchenfleisch (schenkel)

w, hähnchenherzen oder hähnchenmägen bekommen. leicht gesalzen und mit einer mineralstoffmischung vom tierarzt angereichert.

man gibt das hähnchen in kaltes wasser, kocht es auf und lässt es etwa 30 minuten kochen, bis das fleisch sich von den knochen löst, bzw. bei mägen und herzen, bis sie weich sind. knochen werden danach entfernt, knorpel können wieder dazu.

dann wird die brühe abgemessen. pro 2 3/4 tassen wasser rechnet man eine tasse reis. die brühe gibt man zurück in den topf und kocht sie mit den karottenscheiben oder würfeln wieder auf, lässt 3 minuten kochen, gibt dann den reis dazu, lässt das ganze aufkochen, gibt das fleisch dazu, lässt noch mal für 2 - 3 minuten kochen und rührt dabei vorsichtig mehrmals um.

herdplatte ausschalten, deckel auf den topf und reis ausquellen lassen.

wie du danach wieder auf barf umstellst, kann ich dir nicht genau sagen - ich denke, man schleicht den eintopf aus^^ (ich habe reinfleischdosen gefüttert)

...zur Antwort