Wie kann man Fliegenfängerharz von Vogelfedern herunter bekommen

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Vielleicht hilft das hier, dort werden Nagellackentferner oder Speiseöl + Babyshampoo zum Auswaschen desselben genannt:

http://www.birds-online.de/allgemein/gefahrklebenbleiben.htm

"Ein Bekannter hat mir dann auf meine Frage, womit man Kleber neutralisieren kann, Aceton empfohlen. Die Rettung, ich hatte Nagellackentferner daheim! Damit muss man sehr, sehr vorsichtig sein. Nach Möglichkeit soll er die Haut nicht berühren und darf auf keinen Fall in Augen, Ohren oder Mund (Schnabel) gelangen.

Wir haben dann vorsichtig mit einem Wattepad gearbeitet und mit mildem Shampoowasser und sehr viel Wasser nachgespült. Nach zwei bis drei Waschungen war eine akzeptabler Zustand erreicht. Wichtig ist, den Vogel zwischendurch ausruhen zu lassen und ihn dabei aber am Putzen zu hindern. Wir haben dann zum Trocknen Rotlicht angeboten, was sie dankbar angenommen hat. Letzte kleine Kleberreste haben wir dann mit Mehl bestäubt.

Einige Wochen später konnten nur wir als Besitzer die Gefiederlücken noch erkennen. Rückblickend haben wir unsere Haraldine mit zwei blauben Augen aus dieser Aktion herausbekommen und haben gelernt, noch mehr auf die Sicherheit unserer Wohnung für unsere kleinen Freunde zu achten.

Anmerkung von Birds Online:

Eine Leserin teilte mit, dass man den Klebstoff, der an Gelbstickern und an Fliegenfängern befestigt ist, mit normalem Speiseöl (zum Beispiel Sonnenblumenöl) aus dem Gefieder eines Vogels lösen kann. Zwar ist Öl in großen Mengen schädlich für Vögel und es verklebt das Gefieder ebenfalls. Aber es lässt sich mit mildem, unparfümiertem Baby-Shampoo relativ leicht wieder auswaschen, so dass die Vögel bei der Gefiederpflege nahezu kein Öl aufnehmen. Als Erste-Hilfe-Maßnahme ist es deshalb empehlenswert, um das großflächige Abschneiden von Federn gegebenenfalls vermeiden zu können. "

Fliegenleim besteht so weit ich weiß aus verschiedenen Harzen, Ölen und Honig. Honig geht mit Wasser raus, Harze mit Öl oder Fett. Um dem Vogel aber nicht zu schaden, würde ich es erstmal nur mit einem feuchten Schwamm probieren, und morgen früh gleich den Tierarzt anrufen. Am besten keine Experimente mit Chemikalien, ich kenn mich mit Vögeln nicht aus, aber ich kann mir nicht vorstellen dass es gut ist, das Tierchen mit Nagellackentferner o.ä. einzureiben. Da macht man mehr kaputt als dass es nutzt.

Soweit ich weiß löst Öl sowas .


BrilleHN 
Fragesteller
 07.12.2011, 22:01

habe ich gerade mit dem Harz von einem alten Fliegenfänger an meinen Fingern getestet - scheint zu funktionieren und werde es weiterempfehlen.

Vielen Dank

0