Wie fühlt es sich an, wenn der Fußballverein absteigt?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Abstieg schmerzt um so mehr, wenn das Team nach der Relegation absteigt, weil man ja noch Hoffnung hatte, dass die Liga vielleicht doch noch gehalten werden kann. Wenn es bspw am 31. Spieltag schon feststeht und sich schon Wochen vorher angekündigt hat.

Ich als HSV - Fan, war ich schon, bevor du geboren wurdest, habe mich mit der 2. Liga arrangiert, einen Direktaufstieg wird es auch in dieser Saison nicht geben, ob es zur Relegation reicht, ist ebenfalls noch unklar, sollte es zum Duell gegen Bremen kommen, hat Werder gute Chancen, die erste Klasse zu halten. Allerdings sollte man sich in Klaren darüber sein, dass es für Bremen in der kommenden Saison wieder gegen den Abstieg geht.

Der Schmerz über einen etwaigen Abstieg vergeht, ich sehe mein Team lieber am oberen Ende der 2. Liga, als viele Jahre lang am unteren Ende der Bundesliga, immer mit der Angst im Nacken, dass in diesem Jahr der Abstieg erfolgen wird. So war es beim HSV jahrelang und würde es nach einem möglichen Aufstieg in der kommenden Saison wieder sein.


ponter  07.03.2020, 19:17

Fehlt noch etwas, ich ergänze:

> Wenn es bspw am 31. Spieltag schon feststeht und sich schon Wochen vorher angekündigt hat, dann konnte man sich bereits vorher damit abfinden <

0
captain06393 
Fragesteller
 07.03.2020, 19:28

Danke für deine ausführliche Antwort, die meine Frage genau beantwortet, und das von einem HSV-Fan. ;) Ich hoffe auch sehr, dass Werder wenn überhaupt nicht am 34. Spieltag absteigt, damit ich das letzte Bundesligaspiel noch genießen kann. Aber ich finde es sehr interessant, dass du sagst, dass Werder Bremen das mögliche Relegationsspiel gewinnen würde. Hier in Bremen hoffen wir nämlich, dass der HSV direkt aufsteigt, weil wir befürchten, dass der HSV das Relegationsspiel gewinnen würde. Unser Vorteil sind immer die Fans, aber der HSV hat genauso gute/viele und dann gleicht sich das sozusagen wieder aus.

1
ponter  07.03.2020, 19:41
@captain06393

Ich bin kein "Bremen-Hasser", würde es Werder gönnen, wenn sie die Klasse halten können.

In der Relegation hat im Grunde das Zweitligateam nichts zu verlieren, im Gegensatz zum Bundesligateam, denn es geht ja um den Erhalt der Erstklassigkeit. Klappt es mit dem Aufstieg nicht, dann ist das schade aber die Welt geht nicht unter und man spielt halt ein weiteres Jahr in der zweiten Klasse. Für das Nervenkostüm des Fans ist das erträglicher, als die stete Angst vorm Abstieg.

Der HSV ist momentan nicht besser, als ein guter Zweitligist, dementsprechend würde ich bei einer möglichen Relegation gegen Bremen auch auf die Bremer setzen.

Die Aufstiegschancen für den HSV stehen wahrscheinlich besser, wenn es in der Relegation gegen Düsseldorf gehen würde.

0
captain06393 
Fragesteller
 07.03.2020, 19:29

Aber egal wie die Saison ausgeht, hoffentlich landen der HSV und Werder nächste Saison in der gleichen Liga, auf Nordderbys möchte ich nicht mehr verzichten.

1
Kann mir jemand von einem anderen Verein (oder ein Werderfan, der 1980 erlebt hat) erzählen, wie sich ein Abstieg anfühlt und wie man damit klar kommt?

Es fühlt sich mit Beginn der neuen Saison sogar sehr gut an. Denn normalerweise ist der abgestiegene Verein in der 2. Liga stets der Favorit. Das heißt, wenn Werder in der zweiten Liga spielt, wirst Du massenhaft Siege feiern können.

Es macht Spaß nach jedem Spieltag auf die Tabelle zu schauen und nachzusehen, ob man auf Platz 1 oder auf Platz 2 ist (und nicht ob man auf Platz 16 oder Platz 18 ist).

Und es macht mehr Spaß dabei zu sein, wenn ein abgestiegener Verein sich neu organisiert, eine fulminante Saison in Liga 2 spielt und souverän aufsteigt als jeden Spieltag gegen die anderen zu verlieren, rumzueiern und zu bangen ob man in Liga 1 auf Platz 17 oder 16 abrutscht.

Alex


schoschi06  07.03.2020, 14:16

Träum mal weiter ! :)

0
EinAlexander  07.03.2020, 14:35
@schoschi06
Träum mal weiter ! :)

Mir egal. Ich kenn's vom VfB - mehr Erfahrung im Ab- und Auf- und Ab- und Aufsteigen hintereinander hat wohl kein anderer Verein :-)

2
ponter  07.03.2020, 19:12
@schoschi06

Ich bin ebenfalls der Meinung von "EinAlexander", habe ebenfalls eine ähnliche Antwort verfasst.

0
schoschi06  07.03.2020, 19:32
@ponter

Werden wir sehen , hier Dümpeln noch einige Ex 1. Liga Vereine rum ! Ist doch nur Fußball und nicht Persönlich gemeint !

1

Ich auch. Da müssen wir durch. Gibt genug Vereine, die gestärkt wieder gekommen sind. Köln und Gladbach haben dort Jahre lang Refindungsprozesse durchgemacht. Die hatten aber auch andere Mittel als wir. Mit unseren Finanzen spielst Du inzwischen nunmal im unteren Tabellendrittel der BuLi und irgendwann erwischt es dich. Investitionen werden gefordert, aber wir pfeifen finaziell aus allen Löchern. Immer nur Abstiegskampf und Klassenerhalt ausrufen ist nun auch nicht schön. Hätte diesen Tabellenplatz in dieser Saison aber nicht gedacht, weil wir einen guten Kader haben und gut gestartet sind. Nur erst greift die Verletzungmisere, Formtiefs und dann ist irgendwann auch das letzte Selbstvertrauen weg. Pech kommt zu Pech kommt zu Pech. Dann lieber in der Zweiten im oberen Drittel mitspielen und Aufstieg anpeilen. Mit FloKo.


captain06393 
Fragesteller
 07.03.2020, 19:14

Danke für deine Meinung, ich finde den Abstieg aber etwas schlimmer als du. 1. Konnten wir letzte Saison sehen, dass wir nicht nur den Klassenerhalt schaffen können und 2. Kann es passieren, dass wir auch in der 2. Buli nicht gut sind und immer weiter durchgereicht werden, wie K'lautern oder Paderborn. Aber vielleicht bin ich da auch zu pessimistisch...

0

Ganz ehrlich es kommt erst der Schock, danach kommt die Vorfreude auf neue Vereine und Stadien. Und die Preise sind etwas billiger

Als großer Traditionsverein ist man auch etwas besonderes.

Als treuer Fan ist man dann etwas traurig und geschockt, aber unterstützt seinen Verein dann eben in der 2. Liga.

Die Erde dreht sich weiterhin und das Leben geht weiter. Ist letztendlich nur ein Rückschlag wie jeder andere im Leben.


captain06393 
Fragesteller
 07.03.2020, 14:07

Aber wie genau fühlt es sich an?

0
Callidus89  07.03.2020, 14:35
@captain06393

So wie sich ein Rückschlag bei einem Thema, was einem persönlich sehr wichtig ist, eben anfühlt.

Bespielsweise wenn jemand stirbt, der Partner sich von dir trennt, dein geliebter Sportwagen einen Motorschaden hat, man sich auf Spagetti zum Mittagessen gefreut hat es aber dann doch nur Reis gab.

Die einen werden wütend, die nächsten traurig oder deprimiert. Andere nehmen es mit Humor.

Woher sollen wir wissen, wie du empfinden wirst?

1
captain06393 
Fragesteller
 07.03.2020, 19:12
@Callidus89

Das könnt ihr nicht wissen, aber das hab ich auch nie gefragt, sondern ich hab nach euren Erfahrungen gefragt, also wie es sich für euch angefühlt hat.

0