Warum sieht man nur noch Regenbogen, nervt voll?

7 Antworten

Ich bin ja grundsätzlich für die Toleranz gegenüber allen Lebensformen, die keinem anderen Schaden zufügen. Aber ich finde auch, insgesamt eskaliert es komplett.

x millionen sexualitäten, zig Pronomen, wie ein Mensch genannt werden will, viele diversitäten an Geschlechter, Vergewaltigung der deutschen Sprache (ich sag nur Gendern wie z.B. Gäst*innen) usw.

langsam reicht es auch. Wenn ich stetige Einträge, Flaggen etc. Sehe, denke ich mir auch nur „ja Leute, wir wissen‘s langsam. diversity go und so, jetzt aber bitte wieder mehr normaler Alltag, danke“


Peteb20  13.11.2022, 15:56

Bin ich ganz deiner Meinung.

2

Wo Menschen sind, ist Politik. Ob du es glaubst oder nicht, Fußball ist politisch, auch wenn keine Fahnen hängen.

Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht warum du dich beschwerst. Geht es dir nicht um den Fußball selbst? Dann konzentrier dich doch darauf ;)

Selbst wenn keine Fahnen hängen, triffst du auf Rassismus, Sexismus, Aktivismus und andere politischen Aktionen. Das ist alles Politik. Genau deswegen halte ich es gut dass auch im Sport klare Statements gegen Hass gesetzt werden. Die Menschen machen die Politik und sind politisch ohne es wirklich sein zu wollen. Wenn bei einem Eckstoß Bananen auf einen schwarzen Spieler geworfen werden, dann ist das politisch. Wenn von den Fans stolz für den Verein ausgeht oder für die Nationalmannschaft, dann ist das politisch. Wenn Fußball zur Männerdomäne wird, dann ist das politisch. Wenn alte Ostvereine als Stasivereine abgestempelt werden, dann ist das politisch. Wenn Qatar sich in die Fifa einkauft, dann ist das politisch.

Und jetzt regst du dich über Regenbogenflaggen auf? ;)

Menschen verhalten sich häufig politisch und zeigen das auch (gewollt oder ungewollt) im Sport. Man kann keinen Raum der Welt als unpolitisch erklären, einfach weil sich die Menschheit überall widerspiegelt.

Woher ich das weiß:Hobby – Politik geht nur links!

Das ganze nennt sich Pinkwashing, dasselbe wie Greenwashing, nur dass es sich nicht um Klimaschutz dreht. Gerade skrupellose und eigentlich ziemlich assozial agierende Firmen, Verbände, Veranstalter etc wollen so ihre Toleranz und Weltoffenheit zeigen um ihr Image zu verbessern.

Manche Leute denken, es sei toll, seine Gesinnung auf einem Enblem auszudrücken. Andere springen auf diesen Zug auf und machen ein Geschäftsmodell daraus, um ihr Image zu verbessern.

Ich bin absolut kein Fußballfan aber wenn du dich ausschließlich auf das Spiel konzentrieren würdest, dann würden dir die Regenbogenfarben bestimmt nicht auffallen.

Und noch etwas, die Regenbogenfarben haben nichts mit Politik zu tun, es ist die Flagge für Homosexualität