Warum fühle ich mich besser wenn ich gemein bin?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Meistens kommt sowas davon dass man selber schlecht behandelt worde und wenig Liebe bekommen hat in seiner Kindheit oder Jugend. Ich muss sagen dass das bei mir ist wie bei dir aber ich eigentlich eine schöne Kindheit hatte, also wird wohl an was anderem liegen.

Das ist ein Hinweis auf eine sog. "Cluster-B-Störung". Aber ein Kriterium allein reicht nicht, um eine Cluster-B-Störung zu haben. Aber es gehört dazu. Du musst wissen, dass jeder psychisch gesunde Mensch kranke Anteile hat. Dass du dich besser fühlst, wenn du gemein bist, ist ein kranker Anteil. Ob du nun diese Störung hast, kann ich nicht beurteilen. Das eine Kriterium, das du eindeutig hast, reicht alleine nicht aus.

Narzissten z. B. behandeln ihr Umfeld, wenn es ihnen keinen Vorteil bringt, sehr schlecht, um sich besser zu fühlen.

Vielleicht spürst du dann so eine Art Machtgefühl. Du hast Macht über andere, kannst sie kränken und verletzen mit deinem Verhalten. Ich kenne sowas nicht, war eher Opfer von Leuten wie dir .

Vielleicht hilft es, wen du dir vorstellst, wie die anderen sich fühlen, die, zu denen zu gemein bist. Du möchtest doch sicher auch nicht, dass jemand gemein zu dir ist. Genauso geht es den anderen.


Nein, das kenne ich eigentlich nicht. Ich fühle mich schlecht, wenn ich mal grob und ungerecht zu jemanden war und entschuldige mich meist sehr schnell.

Ich kenne allerdings das Gefühl, dass ich jemanden, der mir aus reiner Selbstsucht und Gier sehr viel angetan hat, nicht gerade das Beste wünsche. Das sind aber normale Rachegelüste, die hervor kommen, wenn man -wie ich- so lange gepeinigt wurde.

Ist es bei dir vielleicht auch so? Hat dir jemand etwas angetan und du konntest/kannst dich nicht wehren und lässt deinen Frust an anderen aus?


Guten Morgen,

schon mal was von: " auch negative Aufmerksamkeit, ist Aufmerksamkeit" gehört ?

Es gibt Menschen, die ziehen für sich, positive Energie, aus negativen Situationen.

Das beruht wohl auf Erlebnissen aus der Kindheit und einem daraus entstandenen Aufmerksamkeitsdefizit. Wenn du als Kind zuwenig positive oder auch gar keine Aufmerksamkeit, in für dich wichtigen, guten oder auch schwierigen Momenten ( du hast was gut gemacht und wirst gelobt,du wirst so angenommen und geliebt wie du bist, du wirst auch bei Mißerfolgen ermutigt und bestärkt etc.), erhalten hast, sondern dir nur negative Aufmerksamkeit zu Teil wurde, wenn du was "schlecht" oder "falsch" gemacht hast, bilden sich im Hirn die falschen Verknüpfungen. Es wird an Aufmerksamkeit genommen, was man kriegen kann und auch negative Aufmerksamkeit, als positiv bewertet (immer noch besser als gar keine).

Das nimmt man dann mit ins Erwachsensein und macht es, um sich gut zu fühlen, genauso. Man erschafft Situationen, in denen man negative Aufmerksamkeit erhält, weil das Hirn es nicht anders gelernt hat und nicht anders kennt.

Dieses Muster ist abgespeichert und selbst wenn man es erkennt und erklären kann, kann man es selber kaum auflösen. ( Ist mit vielen im Gehirn abgespeicherten Verhaltensmustern ähnlich ).

Wende dich an Menschen, die sich wirklich damit auskennen, Psychotherapeuten z.b. Mit dem richtigen Fachwissen und der Kompetenz es anzuwenden, lassen sich diese falschen Verknüpfungen auflösen um Richtige zu erschaffen. Geht sicherlich nicht von heute auf morgen, der Mensch (das Gehirn) ist ein Gewohnheitstier und macht gerne das weiter, was es kennt, weil es ihm Sicherheit vermittelt.

Hab Geduld, den ersten Schritt: Erkennen , das es so ist, bist du ja bereits gegangen. Folgen noch zwei: Verstehen, warum es so ist und zuletzt : Bewusstsein und werden, wie man in Zukunft damit umgehen kann und danach Handeln. Eigentlich verlaufen alle "Probleme" im Leben nach diesem Schema. Mehr ist es nicht, aber leider auch nicht weniger.

Viel Glück & viel Geduld dabei. LG, Bia


Berbel666 
Fragesteller
 27.05.2020, 10:52

Hättest ein Stern verdient. Aber wegen deinem unnötigem "Kompliment " lass ich es sein

0
biaschue  27.05.2020, 11:21
@Berbel666

Macht gar nix, den brauch ich nicht, danke. Ich bin ein ehrlicher Mensch und wenn ich was zu sagen habe,dann tu ich das. Ich war weder unfreundlich, noch unverschämt, sondern nur ehrlich ! Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.

1
biaschue  27.05.2020, 11:29
@Berbel666

Mit was hab ich dich denn beleidigt bitte ? Ich habe mich lediglich für deine ausführliche Reaktion auf meine Antwort bedankt.... Ironie und Sarkasmus versteht eben nicht jeder. Im Übrigen, ich beleidige niemals jemanden, warum auch ?

1
FrankaGirl  07.04.2021, 07:48
@Berbel666

Hohe Kränkbarkeit bei Kritik ist ein ICD-Punkt bzw. DSM-Punkt einer Narzisstischen Persönlichkeitsstörung (Cluster-B-Störung). Prima, dann haben wir schon 2 Kriterien. Fehlen dir nur noch 3 und du hast die Störung.

0