Warum brauchen viele junge Menschen Sehhilfe?

Das Ergebnis basiert auf 18 Abstimmungen

Genetisch bedingt 78%
etwas anderes, nämlich.. 17%
PC-Problem 6%

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
etwas anderes, nämlich..
Warum brauchen viele junge Menschen Sehhilfe?

Schlechtes Sehen hängt zuerst mal mit schlechter Ernährung zusammen. Augen haben auch Hunger und Durst!

Im Essen müssen regelmäßig alle Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Aminosäuren enthalten sein, die die Augen für ihre anstrengende Arbeit brauchen. Dazu kommt ausreichend klares Wasser oder auch Kräutertee.

Diese Vitalstoffe verbrauchen sich mit der Sehtätigkeit. Das ist völlig normal!

Wer darauf nicht achtet und nichts unternimmt, dem nützen auch noch so tolle Brillen nichts!

Mit Junkfood, industriellem Fertigessen, beliebigem Süßkram, Zusatzstoffen usw. plus Bildschirmarbeit bei ungeeigneten Lichtverhältnissen schafft man es prima, sich die Augen zu ruinieren.


LenaLiebtEis  17.05.2024, 08:56

Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus stehen nicht in Zusammenhang mit der Ernährung. Du verbreitest hier Fehlinformationen zum Thema.

4
Lazarius  17.05.2024, 13:45

Desto mehr man sich mir digitalen Displays beschäftigt, desto eher muss man eine Brille tragen. Das sind Erfahrungswerte, die jeder Augenarzt oder Optiker bestätigen wird. GLG, W.

1
Spielwiesen  17.05.2024, 14:32
@Spielwiesen

Es ist so gemeint, dass man die natürlichen Befürfnisse der Augen für einwandfreie Funktion erfüllen muss. Ist dann immer noch das Sehen gestört, soll man natürlich zum Augenarzt gehen - beides ergänzt sich.

2
mjutu  19.05.2024, 00:49
Schlechtes Sehen hängt zuerst mal mit schlechter Ernährung zusammen.

Das trifft nur bei extremer Unterernährung zu, bei der bereits andere bleibende Organschäden auftreten.

Darum ist diese Antwort zwar sachlich richtig, aber so sinnvoll wie zu erwähnen, dass man für gutes Sehvermögen nicht auf dasAtmen verzichten darf, weil Erstickte Sehprobleme haben.

1
Spielwiesen  19.05.2024, 11:14

★☆ Vielen Dank für diese Auszeichnung! ☆★

2
Genetisch bedingt

Mit Sehhilfen, also Brillen oder Kontaktlinsen, werden i. d. R. Myopie = Kurzsichtigkeit, Hyperopie = Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus = Hornhautverkrümmung korrigiert. Diese sind keine Krankheiten, sondern haben anatomische Ursachen. Die Anatomie des gesamten Körpers basiert auf der vorhandenen Genetik des Menschen, als Beispiel könnte man hier die Körpergröße heranziehen, bei naturgemäß der gleiches gilt, wie für die Augen.
Wenn man zur Erklärung Myopie nimmt, ist die Ursache dieser Fehlsichtigkeit die Größe des Augapfels, die beim Kurzsichtigen zu unscharfer Abbildung führt, da einfallende Lichtstrahlen unkorrigiert nicht direkt auf die Netzhaut ankommen. Mit einer Zerstreuungslinse (Brillenglas oder Kontaktlinse mit Minus Dioptrien [-]) ist dieser Sehfehler ganz simpel auszugleichen. Im Falle einer Hyperopie verhält es sich in umgekehrter Richtung, also Abbildung zu weit hinten, Ausgleich erfolgt mittels Plus-Linse.

Ich hoffe, diese Beschreibung verdeutlicht den Zusammenhang mit der Vererbung der Fehlsichtigkeit, die wie alle anderen Sachverhalte am Körperbau ihre Basis in den genetischen Grundlagen hat.

Wenn nur ein Elternteil kurzsichtig ist, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für dessen Kind auch eine Kurzsichtigkeit zu entwickeln, bereits signifikant, mit zwei kurzsichtigen Elternteilen steigt sie sich zusätzlich. Durch die Weitergabe der dafür zuständigen Gene verbreiten sich diese pro Generation unter der Bevölkerung insgesamt in immer größerem Umfang, wodurch die Anzahl der Menschen, die Brille oder Kontaktlinsen tragen, weiter ansteigt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

LAVeniceBeach  17.05.2024, 15:08

Das hast du sehr schön und verständlich erklärt 👍

2
Genetisch bedingt

Hauptsächlich ist Kurzsichtigkeit wohl vererbungs- und anlagebedingt. Allerdings kann sie sich dabei in der Stärke von der Fehlsichtigkeit der Eltern unterscheiden. Ich und meine Schwester haben etwa eine deutlich höhere Kurzsichtigkeit als unsere Mutter bekommen, und väterlicherseits gab es das gar nicht.

Die Zunahme der Kurzsichtigkeit hat aber bestimmt auch damit zu tun, dass mehr Tätigkeiten im Nahbereich wie am PC oder Handy ausgeführt werden als mit dem Blick in die Ferne. Tendenziell begünstigt das sicherlich Kurzsichtigkeit.

Allgemein ist gutes Sehen wichtiger geworden gegenüber früheren Jahrhunderten mit mehr körperlichen Tätigkeiten. Viele bekommen ja eine Brille, wenn sie den Führerschein machen.

Dann sind Brille eben auch modisches Accessoire. Das ist insofern keine Einschränkung mehr. Selbst bei stärkerer Kurzsichtigkeit ist noch ein attraktives Aussehen selbst mit Brille möglich oder man trägt eben Kontaktlinsen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Genetisch bedingt

Ohne entsprechende genetische Voraussetzung entwickelt sich keine Fehlsichtigkeit. Bei mir zum Beispiel, ist mein Vater (leicht, nur irgendwas um die -2 Dioptrien) kurzsichtig, mein Bruder praktisch von Geburt an ziemlich stark kurzsichtig und im Teenageralter stellte sich dann halt auch bei mir heraus, dass ich blöderweise eine Brille brauche. Da auch mein Freund sehr stark kurzsichtig ist, muss man leider damit rechnen, dass gemeinsame Kinder ebenso Brillenträger sein werden.
Manchmal wird die Vererbung von Fehlsichtigkeiten auch nicht direkt weitergegeben und überspringt eine oder zwei Generationen, aber die genetische Disposition ist halt innerhalb der Familien vorhanden und nicht zu beeinflussen. Dadurch wird der Pool fehlsichtiger Menschen weltweit immer größer und die Wahrscheinlichkeit, dass sowas auftritt, steigt insgesamt von einer zur nächsten Generation. Ist halt leider nicht zu ändern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Genetisch bedingt

Es vererbt sich eben. Bei starker Kurzsichtigkeit vielleicht sogar noch eher als bei leichter. Mein Mann hat über -12 Dioptrien, ich habe -6 und unser Kind ist auch Brillenträger mit schon ordentlicher Stärke für dieses Alter. In einigen Jahren ist dann sehr wahrscheinlich ebenfalls mit kurzsichtigen Enkeln zu rechnen, weil die Veranlagung nun einmal existiert.