War meine Kaufentscheidung angebracht?

6 Antworten

Ich kann die Kritik verstehen, aber auch deine Entscheidung.

Einen Überhitzungsschutz müssen alle Geräte haben, denn sonst dürfen die gar nicht in Deutschland betrieben werden und das ist auch bei den billigen von Bomann der Fall:

https://www.bomann.de/catalog/product/view/id/298/s/bomann-edelstahl-doppelkochplatte-dkp-5033-e-cb-edelstahl-schwarz/category/97/

Ich meine so ein Überhitzungsschutz ist glaube ich auch nicht vielmehr als ein BiMetallschalter oder eine Schmelzsicherung das kostet auch nichts.

Bei einer Schmelzsicherung ist natürlich die Kochplatte nach dem Auslösen kaputt, hier müsste man mal schauen ob man diese Sicherung dann einfach getauscht bekommt.

Das schöne an diesen Kochplatten ist deren einfache Bedienbarkeit die praktisch selbsterklärend ist.

Von der Hitze sicherer dürfte ein Induktionskochfeld sein, aber da gaht dann halt nicht alles an Kochgeschirr drauf und man braucht Induktions geeignete Kochtöpfe und Pfannen. Zudem nimmt die Bedienbarkeit ab da diese meistens mit Touchsensoren bedient werden.

Was dann Kochplatten mit Abschaltautomatik betrifft sehe ich ebenso Nachteile in der Bedienbarkeit da diese meist auch komplizierter sind als einfache Kochplatten.

Was Gastrogeräte betrifft stimmt es zwar das diese i.d.R. eine längere Haltbarkeit haben, aber ohne vernünftige regelmäßige Wartung halten die auch nicht länger.

Hat halt alles Vor und Nachteile

Ich finde den Einwand und Vorschlag durchaus berechtigt und sinnvoll. Auf Dauer vermutlich sogar billiger.

Induktivplatten - sofern die Töpfe dafür geeignet sind, würden im Endeffekt sparsamer/ sinnvoller sein. Die gezeigten sind ein Relikt aus vergangenen Zeiten.

Es ist der Tat so, dass es deutlich bessere Geräte gibt, die auch über Schutzmechnismen verfügen, die bei den günstigen Geräten nicht vorhanden sind.

Dazu kommt auch noch, dass sich Qualität in aller Regel auszahlt, zwar in der Anschaffung teurer aber dafür langlebiger ist.

Du sitzt zwischen zwei Stühlen, weil es einerseits nicht dein Geld ist, was du ausgibst und dir andererseits zum Vorwurf gemacht wird, wenn diese Geräte dann nicht lange genug halten.

Entweder man lässt dir "freie Hand" aber dann "meckert" man anschließend nicht oder man schreibt dir genau vor, welche Geräte du anschaffen musst.

Geh doch einfach hin und besorge Unterlagen von mehreren "besseren" Geräten mit Überhitzungsschutz und anderen Sicherheitsmechanismen, natürlich incl. Preisangaben.

Damit gehst du dann zu dem, der die Kritik an dir geäußert hat (Vorgesetzter? ) und bittest ihn zu entscheiden, welche Geräte angeschafft werden sollen (einfach mit Namenskurzzeichen im Prospekt ankreuzen).

Das nachträgliche "Meckern" ohne Verantwortung zu übernehmen, lässt dann vermutlich deutlich nach....

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung und sehr vielseitige Interessen

Einfach mal hiermit googeln:

herd mit automatischer abschaltung