Teuere Tastatur Wasserschaden?

2 Antworten

Du kannst die Tastatur bei niedrigster Einstellung in einem Ofen trocknen. Maximal 50°C einstellen. Dann zwei, drei Stunden laufen lassen.

In der Elektronikfertigung wird das bei 70°C gemacht, aber so präzise ist Dein Ofen nicht, der hält eine Temperatur um 50°C wenn er darauf eingestellt ist und kann dabei die 70°C zwischendurch überschreiten. Wenn der Ofen nicht "total daneben" ist, sollte das ohne Gefahr klappen.

Hat die Tastatur immer noch Probleme, dann musst Du die zerlegen und reinigen.

In der Fertigung wird dann Wasser und Seife, dann destilliertes Wasser und dann reines Isopropanol zum trocknen verwendet, dann Trockenschrank.

Alkohol bindet Wasser, damit kann man das Wasser heraus spülen und der Alkohol verdunstet dann (wenn rein genug) Rückstandsfrei.

Das Wasser wird zwischen die Verbindungsfolien eingedrungen sein, Du musst die Tastatur zerlegen und die Folien reinigen und trocknen vor dem Zusammenbau.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Commodore64  10.12.2023, 13:46

P.S.:

Wenn Du die zerlegst und reinigst, dann hol Dir am besten "Kontakt LR", das ist zum reinigen von Platinen nach dem Handlöten gedacht. Das reinigt sehr gut und Du kannst damit nichts falsch machen.

Damit kannst Du die Folien dann gründlich abwaschen, dann kannst Du die an der Luft trocknen lassen.

https://www.amazon.de/dp/B003A6D06M?psc=1

Der Reiniger ist auch gut geeignet für andere Dinge, der greift keinen Lack und kein Plastik an und bekommt oft Zeug ab das andere "milde" Reiniger nicht schaffen.

Ich reinige damit auch stark verschmutzte Displays und Monitore. Die darf man nicht mit beliebigen Reinigern sauber machen da deren Folien angegriffen werden können oder der Reiniger Kurzschlüsse verursachen kann wenn der ins Gerät eindringt. Das Kontakt LR scheint keine Schäden anzurichten. Aber macht das wie ich nur im Notfall, das Zeug ist nicht für Bildschirme zugelassen. Den Monitor meiner CNC Fräse habe ich damit sozusagen schon 100x gereinigt ohne Probleme, aber ich kann das natürlich nicht garantieren, dass das bei Deinem Display auch so ist. Auf jeden Fall kann man den auf Displays mit Glas (Touchscreen, z.B. Handy) verwenden.

0

Wahrscheinlich nix mehr..

Elektronik i.a.

Es wird ja einen in der Schule schon beigebracht, dass man am PC Arbeitsplatz weder isst noch trinkt.

Wer net hören will muss fühlen.

Bzw zahlen