Soll ich meinem Freund Miete zahlen für sein Haus in dem wir gemeinsam wohnen?

14 Antworten

Es muss Liebe sein, wenn Dein Freund will, dass Du auf Dauer zu ihm ziehst. Ist es nicht Liebe, sollte man das auch gar nicht machen. Dann erübrigt sich die Frage.

Ist es Liebe, wird er Dich so lange bei sich wohnen lassen, wie er Dich tatsächlich liebt. Wenn Du bei ihm eingezogen bist, ohne laufend Miete zahlen zu müssen, wirst Du wenigstens einen Teil der Hausarbeit übernehmen, wirst ihm bei Renovierungen helfen, wirst viele Einkäufe für den Haushalt machen, ohne jedes Mal die 50 % von ihm zu verlangen.

Selbst, wenn Dein Anteil weniger ist, als er Dir praktisch Miete "schenkt", so weiß er im Falle einer Trennung auch immer, dass Du niemals einen Anspruch auf irgendwelche Anteile am Haus, dessen Verkauf oder was auch immer stellen kannst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – In diesen Bereichen selbst seit langer Zeit tätig.

Im Moment ist es deine Entscheidung dir deine Mietwohnung noch zu leisten. Wie lange du dies noch machst: auch deine Entscheidung. Wenn du dich zur Kündigung entschließt, würde ich schon einen Mietvertrag mit dem Partner abschließen, zu deiner eigenen Absicherung. Oder du hast einen anderen Ort, wo du bei Beziehungsstress kurzfristig einziehen könntest.

Würdet ihr euch eine gemeinsame Mietwohnung teilen, würdet ihr auch versuchen die Kosten gerecht zu verteilen. Miete und Nebenkosten, Hausarbeit, Einkauf....

Vielleicht solltest du dir überlegen, ob du ein Problem damit hast, dass es sein Eigentum ist? Ich würde es als weitere Mietwohnung betrachten. Sofern die Beziehung hält, könnt ihr immer noch überlegen, ob ihr euch etwas gemeinsames erschafft.

Mit nur den halben Nebenkosten würde ich mich nicht wohl fühlen. Ich will schon, dass die monatliche Belastung für jeden ausgeglichen ist, ohne dass ich jetzt hier Buch führe.

Du könntest vielleicht auch gemeinsame Urlaube, Einkauf, Restaurantbesuche, sonstige Luxusartikel mit einem höheren Anteil übernehmen. Letztendlich bleibt es eure gemeinsame Entscheidung, wie ihr den Teil regelt.

Es ist sein Eigentum, du wirst nie etwas davon haben, da finde ich 50:50 bei den Nebenkosten schon sehr fair von dir. Aber Miete vom Freund oder vom Partner finde ich grenzwertig.

Wen ihr Euch einig seit und es nun dein fester Wohnsitz
ist - warum denn nicht.
Auch wenn er es nicht fordert wäre es doch ein guter Zug,
ihm bei der Rückzahlung des Kredites zu helfen.

Selbst wenn es mal auseinander gehen sollte,
dann hat dich das wohnen ja sicher weniger gekostet
als deine alte Wohnung.
Bleibt dauerhaft glücklich
wünscht opi ehrsam

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Niemals ...

er mich sicherlich nicht ins Grundbuch eintragen lassen 

Wenn er Dich satt hat, wirft er Dich raus. Was machst Du dann?

Ich wäre auch, ehrlich gesagt, nicht schon nach einem halben Jahr zu ihm gezogen.

Zu Deinem Traum von einer Eigentumswohnung:

https://ratgeber.immowelt.de/a/eigentumswohnung-kaufen-auch-auf-die-monatlichen-nebenkosten-achten.html

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – seit vielen Jahren glücklich vergeben