Seid ihr für die Abschaffung des Rundfunkbeitrags?

Das Ergebnis basiert auf 48 Abstimmungen

Nein, aber eine Reformierung und Reduzierung der Kosten 50%
Ja, wir brauchen keine öffentlich rechtlichen 33%
Nein, es soll alles so bleiben wie es ist 13%
Ja, aber der Staat sollte die öffentlich rechtlichen erhalten 2%
Eigene Antwort… 2%

14 Antworten

Nein, aber eine Reformierung und Reduzierung der Kosten

Ich fände Werbung nach 20 Uhr für ARD und ZDF nicht schlecht, da aufs Klo kann wie bei den privaten Sender

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe gesehen das die cdu keine konkrete Konzepte hat
Ja, aber der Staat sollte die öffentlich rechtlichen erhalten

Die Sender können von mir aus gern erhalten bleiben, aber eben nur noch empfangbar für diejenigen sein, die bereit sind, dafür zu bezahlen. Wie jedes andere Pay-TV eben auch. Die bisherige Zwangsabgabe ist heute doch absolut nicht mehr zeitgemäß. Damals bei der Einführung sollte sichergestellt werden, dass jeder Zugriff auf frei empfangbare Nachrichten-Medien hat. Aber das hat man heute auch ohne Staatsfernsehen. Und wenn man dann auch noch sieht, wie die ÖR-Sender ganz bewusst ein bestimmtes, präferiertes Meinungsbild transportieren und andere Meinungen konsequent ausschließen oder verächtlich machen, dann nimmt das Ganze immer zweifelhaftere, undemokratischere Formen an. Ein Witz, dass man auch noch GEZwungen wird, seine eigene Gehirnwäsche selbst zu finanzieren.


Clon99  04.03.2023, 14:36

Der Rundfunkbeitrag wurde eingeführt um unabhängige Medien sicherzustellen. Dabei geht es nicht um Meinungen sondern Informationen. Wer Meinungen will, kann sich die BILD kaufen.

2
OutOfNowhere776  04.03.2023, 14:56
@Clon99

Es sollte um Informationen von unabhängigen Medien gehen. Ursprünglich mal. Aber inzwischen geht es eben nur noch um Meinungen. Oder besser gesagt, um die "einzig richtige Meinung". Damit haben die ÖR-Medien ihre Neutralitätspflicht abgelegt und somit auch ihre Daseinsberechtigung als zwangsfinanziertes Medium verspielt. Blöd ist eben nur, wenn die, die in den Aufsichtsgremien der Sendeanstalten sitzen und die, die für die Gesetzgebung verantwortlich sind, gewissermaßen ein und dieselben sind.

0
W4hrheitsf1nder  23.03.2023, 13:38
@Clon99

Es gibt mehr als genug Analysen dazu dass das was er tun sollte und tatsächlich tut völlig verschiedene Sachen sind.
Auf deutsch könnte man auch sagen dass die Öffis ihren vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommen.

0
Ja, wir brauchen keine öffentlich rechtlichen

In den letzten Jahren, isnbesondere seit dem Lockdown hat sich klar gezeigt, dass die Öffentlcih rechtlichen nicht mehr:

  • neutral berichten
  • die Regierung kritisch hinterfragen
  • keine 4 Gewalt mehr sind

Somit ist die Berechtigung für den Rundfunkbeitrag entfallen. Die Pressesprecher der Regierung zahlen wir bereits mit unseren Steuern.


LongsbieHD 
Fragesteller
 24.03.2023, 10:41

Besonders die Anstalt, zwar als Satire Sendung, aber Dennoch, hat die Regierung kritisiert sowie das zdf allgemein

0
Nein, aber eine Reformierung und Reduzierung der Kosten

Finanziell/politisch unabhängige und freie Medien sind wichtig. Private Medien kann im Prinzip jeder kaufen und hat dann die volle Kontrolle über die Inhalte.

Allerdings halte ich die gesamte Organisation des Rundfunks für dringend reformbedürftig. Zum einen sehe ich es kritisch dass der Rundfunktrat zu einem ganz erheblichen Teil aus Politikern besteht (tatsächlich sind Politiker die größte Gruppe innerhalb des Rates) - wobei doch gerade der ÖR politisch unabhängig sein soll. Zum anderen hat der ÖR in der Vergangenheit den Eindruck erweckt, über manche Themen recht selektiv zu berichten (was an der angesprochen Zusammensetzung des Rundfunktrats liegen könnte). Bei manchen Sendern sind über 40% der Rundfunkräte "staatsnahe/staatliche Vertreter" - da muss man sich über selektive Berichterstattung wirklich nicht wundern.

Dazu kommt dass er viel zu groß und aufgebläht ist. Wieso muss der ÖR 20(!!!) Fenrsehsender umfassen? Reichen nicht auch 2 oder 3? Wieso verdient ein Rundfunkintendant mehr als ein Bundeskanzler?

Da ist sehr viel völlig aus dem Ruder gelaufen und muss dringen wieder eingefangen werden.

Nein, aber eine Reformierung und Reduzierung der Kosten

Sicherlich kann man darüber diskutieren, ob wir den öffentlichen Rundfunk in dem Umfang wie aktuell wirklich brauchen.

Abschaffen sollten wir ihn allerdings nicht. Gerade in der heutigen Zeit ist guter Journalismus absolut wichtig. Und den bekommt man durchaus beispielsweise bei der Tagesschau.