Schräger Wurf und Waagerechter Wurf?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Steine haben kein Gedächtnis, sie kennen nur Geschwindigkeit. Wenn die Ge­schwin­dig­keit zu irgendeinem Zeitpunkt waagrecht ist, dann ist es ihnen egal, ob das ein wagrechter Wurf warf oder ob sie nach einem schrägen Wurf gerade den Scheitel­punkt erreicht haben — sie machen einfach von diesem Zeitpunkt an beide Male dasselbe.

(Das ist eine umgangssprachliche Formulierung. Formal kann man auch antworten „Weil von jedem Punkt des Phasenraumes nur eine einzige Zeitentwicklung möglich ist, mit abzählbar vielen Ausnahmen“).


kiliangre 
Fragesteller
 24.11.2021, 15:05

Brauche aber einen Nachweis. Kann man sagen, dass die erste Ableitung bei beiden Würfen an der Stelle 0 ist? Oder ist das kein Beleg?

0
Halswirbelstrom  24.11.2021, 15:13
@kiliangre

Im Umkehrpunkt des schrägen Wurfes ist die vertikale Komponente der Geschwindigkeit ebenso wie beim waagerechten Wurf gleich Null.

LG H.

0
indiachinacook  24.11.2021, 15:24
@kiliangre

Welche Ableitung meinst Du denn?

Ja, die vertikale Geschwindigkeitskomponente (=die erste Ableitung des Ortes nach der Höhe) ist am Anfang eines horizontalen Wurfes und am Scheitelpunkt eines schrägen Wurfes beide Male Null. Es gibt also in beiden Fällen nur eine horizontale Geschwindig­keit.

Reicht das, um das gleichartige Verhalten zu erklären? Ja, aber nur, wenn man dazu­sagt, daß gleiche Geschwindigkeiten gleiches zukünftiges Verhalten bedin­gen (weil die Dif­fe­ren­ti­al­glei­chun­gen zweiter Ordnung sind, also nur bis zur Be­schleuni­gung gehen).

0

Für den senkrechten Anteil der bewegung gilt das, aber nicht erst nach dem Umkehrpunkt. . Der waagerechte Anteil bleibt aber bestrehen, d.H. der Stein wird weiterhin schräg durch die Luft segeln.