Schildkröte aus dem Winterschlaf wecken? (Kühlschrank)

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

War denn das Substrat, in dem deine SK überwintert hat, feucht genug? Feuchtigkeit ist sehr wichtig und mach meist das meiste an verlorenem Gewicht aus. Wenn sie vollständig wach ist solltest du sie vll. mal in lauwarmem Wasser baden, damit sie genug Flüssigkeit aufnimmt (vermutlich wird sie auch ausgiebig trinken, dass machen meine jedenfalls meist ^^). Aber deine Schildkröte ist so oder so lange genug in der Starre gewesen, und da es so langsam Frühling wird =) solltest du sowieso auswintern.

Ich bin eher für die Methode "langsam aufwecken" als schwupp aus dem Kühlschrank und rein in die Sonne. Das kann auch schiefgehen. Wenn dein Kühlschrank auf um die 4-6°C eingestellt ist, solltest du die Schildi erstmal in einen kühlen Raum oder an einen kühlen Ort mit 10-15°C bringen und dort ein paar Stunden "aufwärmen" (meine bleiben dort meist ca. 12 Stunden) und dann wäre eine weitere Aufwärmphase bei ca. 20°C erstmal ohne Wärmelampe gut. Wenn du ein gut geheiztes Frühbeet/Gewächshaus hast, kannst du sie auch direkt dorthin bringen, zumindest bei uns hat es derzeit schon ca. 20°C. Nach etwa 2 Tagen kannst du dann auch die Wärmelampe anschalten, Futter solltest du die ganze Zeit anbieten, wenn dein kleiner Hunger hat wird er fressen. Wenn dein Frühbeet nicht besonders gut isoliert ist würde ich für 1-2 Wochen noch den Aufenthalt in einem Innengehege bevorzugen, nachts wirds echt noch ganz schön kalt.

Mich würde außerdem interessieren, woher du bei einem 4 Jahre alten Tier das Geschlecht weißt? In dem Alter sollte man das eigentlich noch nicht erkennen.


kassiopeia96 
Fragesteller
 22.03.2011, 20:23

Ich finde deine Antwort sehr gut, habe nur noch eine Frage: Wo bekomme ich einen 10-15°C warmen Raum her? Der kälteste Raum bei uns ist der Keller und der hat durchgängig um die 20°C.

Ich weiß, dass er ein Männchen ist, da er schonmal sein... Naja, Ding gezeigt hat :D Und eigentlich ist er sogar schon 4 1/2 Jahre alt...

0
ClairDeLune  22.03.2011, 23:36
@kassiopeia96

Dankesehr =P

Mh ja so ein warmer Keller is schon was Doofes ;D Wir haben hier eine Kammer außen am Haus wo unsere Gartengeräte drin stehen, da hats in der Aufwachphase so um die 10°C gehabt. Du kannst auch einfach den Kühlschrank ausstellen, der erwärmt sich ja dann langsam, dann haste auch deine Aufwärmphase. 20°C wären aber auch nicht soooo schlimm. Wie warm ist es bei euch denn tagsüber? Sonst kannst du sie auch morgens an einen schattigen Platz stellen in ihrer Kiste, bei uns wäre das von den Temperaturen her okay.

Ich hoffe du findest eine Variante ;D

0

Mir wurde gesagt, 10 bis 15 Prozent. Also hast Du noch etwas Toleranz.

Meine "kleine" Schildkröte habe ich schon im "Aufwachraum" bei um die 10 Grad, aber sie will noch nicht aufstehen und ist noch sehr träge. Du kannst sie so langsam etwas wärmer stellen (hattest Du die Schildkröte im Kühlschrank?) und dann, wenn es warm genug ist nach draußen packen (vorausgesetzt, Du hast ein Frühbeet/Gewächshaus, in dem sie sich dann aufwärmen kann, wenn es kühler wird).

Warte doch noch 1-2 Wochen und bring ihn dann gleich ins Freigehege. Der Frühling ist doch schon in Sicht.

Die 10 %-Grenze ist eine Richtschnur, keine absolute Grenze.

Woher ich das weiß:Hobby – Züchte seit ca. 30 Jahren verschiedene Landschildkrötenarten

Ruf doch einfach die Tierärtztin an. Sie weiß sicher ob/wie du deine Schildkröte wecken sollst!