Satzstellung „scientia est potentia“?

4 Antworten

Da es sich um ein Zitat handelt, solltest du das Original wählen: "scientia potentia est" (Hobbes) oder "ipsa scientia potestas est" (Bacon).

Hier ein Link zur Geschichte des Zitats:

https://en.wikipedia.org/wiki/Scientia_potentia_est

der auch einen vielleicht überraschenden Einblick in den ursprünglichen Zusammenhang gibt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium der Klassischen Philologie

Hallo, du kannst "est" (= ist) sowohl ans Satzende als auch in die Mitte stellen. Zwar stehen Verben im Lateinischen häufig am Satzende, doch gerade Formen des Verbs "sein" (lateinisch = esse) stehen oft in der Satzmitte, da dessen Ergänzung - also wer, wie oder was jemand ist - den eigentlichen Schwerpunkt der Aussage bildet. Ich persönlich halte die Mittelstellung besonders für ein Tattoo schöner. Solltest du statt "potentia" "potestas" verwenden wollen, achte darauf, dass du es richtig schreibst! Es fehlt das -s- vor dem zweiten t ... Wegen des Gleichklangs der Endungen von scientia und potentia würde ich potentia wählen.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Habe Latein und Französisch auf Lehramt studiert.

Hallo,

das est sollte nachgestellt werden:

Scientia potentia est.

Herzliche Grüße,

Willy

Hey,

Beides wäre möglich! Mir persönlich gefällt scientia potentia est besser, das klingt in meinen Augen beim Lesen besser!

Viele Grüße!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 1,00 Schnitt im Fach Latein + Nachhilfelehrer