Raumfläche berechnen?

3 Antworten

Von Experte tunik123 bestätigt

gesamtes Rechteck: a*c

rechtwinkeliges Dreieck (links unten), Fläche = Basis*Höhe*1/2: (a-b)*(c-d)*1/2

Raumfläche = a*c - (a-b)*(c-d)*1/2 = 24 - 2 = 22 m²


tunik123  17.05.2024, 08:28

Man kann das auch aus einem Rechteck b * c = 16 m² und einem Trapez (Höhe = a - b = 2 m und mittlere Breite = (d + c)/2 = 3 m), also Fläche = 6 m² zusammenbasteln. Das sind dann auch 22 m².

1

Unterzeile die Fläche in ein Rechteck und ein Trapez. Wie du ein Trapez berechnen musst, kann ich dir Grad nicht genau sagen...


DaKaBo  17.05.2024, 08:00

Viel zu kompliziert...

1
tunik123  17.05.2024, 08:32
@DaKaBo

Das ist nicht komplizierter als von einem Rechteck (a * c) ein Dreieck "abzubeißen".

Man muss aber wissen, wie man den Flächeninhalt eines Trapezes berechnen ;-)

0
DaKaBo  17.05.2024, 08:33
@tunik123
Man muss aber wissen, wie man den Flächeninhalt eines Trapezes berechnen ;-)

Eben. Ich persönlich halbiere da lieber ein Quadrat... ;-)

0
tunik123  17.05.2024, 08:45
@DaKaBo

Ich gebe zu, dass ich das auch so gemacht hätte: also Rechteck - Dreieck.

Die Variante Rechteck + Trapez hatte ich nur durchgerechnet, um die Antwort von Rammstein53 zu verifizieren. (Angesichts der Tatsache, dass es hier offenbar Meinungsverschiedenheiten gibt.)

1

Zerlege die Form einfach in dir bekannte Flächen. Dann alle einzeln berechnen und zusammen addieren oder subtrahieren.


nataschawe 
Fragesteller
 17.05.2024, 07:56

Er hat hab 20 m² raus. Er hat 4x4 = 16 , 8:2=4 16+4= 20 gerechnet. Ist das richtig so?

0
nataschawe 
Fragesteller
 17.05.2024, 08:16
@BrascoC

Hm, ein anderer Antworter meint das wäre falsch. Es wären 22 🤷‍♀️

Das ist seine Antwort:

Nein. Das komplette Rechteck hat die Seitenlänge a und c. (Wir denken uns, dass dieses Dreieck nicht abgeschnitten wäre.) Seine Fläche ist also a*c, also 24.

Das fehlende rechtwinklige Dreieck hat die Seitenlängen (a-b) und (c-d). Also ergibt sich seine Fläche aus (a-b)*(c-d)/2

a-b ist 2, und c-d ist auch 2. Das abgeschnittene Dreieck hat also die Fläche 2*2/2. Die Fläche ist 2.

Die resultierende Fläche der Figur ist also 22.

Was stimmt denn jetzt???

0
nataschawe 
Fragesteller
 17.05.2024, 08:29
@DaKaBo

ok danke , jetzt ist es verstanden, glaube ich ☺️

0