Psychotherapie mit Realschulabschluss

5 Antworten

Jedoch war mein Grundplan Psychologie zu studieren. Aber daraus wird nichts mehr, weil die Gymnasien hier in der Gegend zu schlecht, oder zu anspruchsvoll sind. Dann würde ich lieber auf ein Berufliches Gymnasium gehen und dort ein besseres Abi machen, als mich auf einem regulären Gymnasium zu quälen.

Ich kann das irgendwie nicht richtig nachvollziehen.

Auf einem beruflichen Gymnasium macht man doch ebenfalls das normale Abitur. Was hindert dich dann daran Psychologie zu studieren? Gegenüber einem normalen Gymnasium?

Muss ich dann nach dem Abi Sozialspädagogik studieren

Mit einem Master in Sozialpädagogik könntest du eine Zusatzausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin machen.

Um normaler Psychotherapeut zu werden, muss man Psychologie (psychologischer Psychotherapeut) oder Medizin (medizinischer Psychotherapeut) studieren. Eine Zusatzausbildung brauch man natürlich auch hier.


Mephala0  19.10.2013, 17:15

*medizinischer Psychotherapeut

bzw. ärztlicher Psychotherapeut.

0

Hallo, hoffe etwas Klarheit hier hineinzubringen : die Zulassungsvoraussetzungen für die Ausbildung zum Kinder-und Jugendlichentherapeuten sind wie folgt : Abschlussprüfung / Master in Psychologie oder Pädagogik oder Sozialpädagogik : www.wb.psychotherapie.de Ist außerdem im Psychotherapeutengesetz geregelt . Du mußt also nach dem Abitur eine der drei genannten Studiengänge studieren. Für das Studium brauchst Du Abitur oder eine qualifizierte berufliche Ausbildung.

Ja leider ist Psychologie eines der Beliebtesten Studiengänge, deswegen der hohe Nc. Du musst entweder Psychologie oder so weit ich weiß Medizin (Neurologie) studieren um die Psychotherapeutenausbildung machen zu können. Also wenn das wirklich dein Traum ist. Sollte dein Plan in etwa so sein. Normals Gymnasium 1, Schnitt. Dann Praktikum/Ausbilung in ner Psychiatrie. Dann Psychhologie Studium. Dann Ausbildung Zum Psychotherapeut. Und dann noch ne Zulassung finden.


LunaSkywalker 
Fragesteller
 19.10.2013, 15:49

Aber ich hab halt auch gelesen, dass man Sozialpädagogik studieren kann und dann die Ausbildung beginnen kann und damit Kinder- und Jugentherapeut werden kann. Deswegen war ich ein wenig verwirrt. Jedenfalls kenn ich jemanden, der genau diesen Weg nimmt. Sie lernt halt auch wie man therapiert und auch richtige Therapiepläne erstellt und so. Und das wär das was ich gern machen würde..

1
Lysecret  19.10.2013, 16:19
@LunaSkywalker

Kommt auch aufs Land an. In Deutschland ist das Anders geregelt wie z.B. in Österreich/Schweiz.

0
Lysecret  19.10.2013, 16:21
@Peta67

Könntest du auch bitte sagen was falsch ist? Der oben geschilderte Weg ist der meiner Mutter Es kann sein, dass sich mittlerweile Dinge geändert haben.

0
Peta67  19.10.2013, 17:05
@Lysecret

was falsch ist, steht doch bereits oben, dies gilt für Deutschland. Welche Zulassungsvoraussetzungen gelten für die PP- oder KJP-Ausbildung?

Voraussetzung für die PP-Ausbildung ist eine bestandene Abschlussprüfung im Studiengang Psychologie, die das Fach Klinische Psychologie einschließt. Voraussetzung für eine KJP-Ausbildung ist ein abgeschlossenes Psychologie-, Pädagogik- oder Sozialpädagogikstudium.

Quelle: http://www.psychotherapeutenkammer-berlin.de/aus_fort_weiterbildung/ausbildung/faq_zur_ausbildung/index.html

0

Das Studium der Psychologie hat den höchsten NC. Mit deinem Fach-Abi kannst du das nicht studieren.