Von Unter-und Oberschicht würde ich heute nicht mehr reden.

Die heutige Gesellschaft ist nicht mehr so starr wie vor Jahrzehnten, sondern mehr durchmischt.

Menschen von unten kommen heute schneller nach oben und umgedreht, als das früher der Fall war.

Jemand kann ein Haus erben und verkaufen oder in der Lotterie gewinnen und ist plötzlich reich.

Ein bisher Reicher kann durch eine Insolvenz plötzlich arm sein.

Sich gleichende Charaktere und Wesenszüge findet man in allen Bevölkerungskreisen.

...zur Antwort
Nein

Klingt erstmal wie ein Kompliment.

Natürlich spielt auch eine Rolle, wer was zu wem sagt.

...zur Antwort
Welches Thema interessiert Dich bei der Europawahl am meisten?

Soeben wurde der ARD-Deutschlandtrend veröffentlicht.

https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3424.html

Der Blick auf die Themen, die bei der Wahlentscheidung die größte Rolle spielen, hat sich allerdings verschoben, schließlich findet die Wahl in einem anderen Umfeld statt: Nach der Corona-Pandemie beschäftigte die EU vor allem der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dementsprechend nennen die Wahlberechtigten an erster Stelle das Thema Friedenssicherung (26 Prozent, +4 im Vgl. zu Mai 2019). An zweiter Stelle folgt soziale Sicherheit (23 Prozent; +3), an dritter Stelle mit 17 Prozent (+5) Zuwanderung. Das wichtigste Thema aus 2019 - Klima- und Umweltschutz - wird aktuell nur von 14 Prozent (-9) genannt; 13 Prozent (+3) sagen, dass das Thema Wirtschaftswachstum für ihre Wahlentscheidung die größte Rolle spielt.

Wenn man bei dieser Frage nach Parteianhängern unterscheidet, so wird deutlich, welche Partei aus Sicht der Wählerinnen und Wähler besonders stark für ein Thema steht: 52 Prozent der Grünen-Anhänger nennen Klima- und Umweltschutz; 46 Prozent der AfD-Anhänger Zuwanderung; 37 Prozent der BSW-Anhänger Friedenssicherung. Von den SPD-Anhängern werden vor allem die Themen soziale Sicherheit (35 Prozent) und Friedenssicherung (32 Prozent) genannt; von den Unions-Anhängern die Friedenssicherung (28 Prozent), die soziale Sicherheit (22 Prozent) und das Wirtschaftswachstum (20 Prozent).

Daher frage ich Euch nicht nach Parteien - an Wahlumfragen auf gf beteilige ich mich nicht als Fragesteller, weil hier immer AfD und Grüne die ersten beiden Plätze belegen.

Stattdessen möchte ich ein Meinungsbild der gf-Nutzer bezüglich Eurer präferierten Themen.

...zur Frage

Das ist ja das Schwierige in der heutigen Politik : das alle genannten Themen gleichzeitig wichtig sind.

...zur Antwort

Das ist sicher nicht der Fall.

Du kannst die Tagesschau nicht mit ,,Bild" und ähnlichen Blättern vergleichen.

Die Tagesschau und andere Nachrichten-Sendungen müssen täglich aus einer Unzahl von Ereignissen aus allen Bereichen eine Auswahl treffen.

Regionalsender und die örtliche Presse berichten detaillierter über regionale Vorkommnisse.

Außerdem gibt es noch die verschiedenen Politmagazine , an die Du Dich wenden könntest.

...zur Antwort

Was steht denn in der Hausordnung?

Grillen kann z.B. eine Geruchsbelästigung für Nachbarn sein.

Vielleicht bietest Du ihm zur Versöhnung etwas Gegrilltes an.Das hilft in vielen Fällen.

...zur Antwort

Das ist eine unbewiesene Vermutung.

Nicht jeder CDU/CSU-Wähler wird hier mit seiner Partei hausieren wollen.

Außerdem haben die Partei-Anhänger die hier besonders oft auftauchen , es scheinbar besonders nötig und arbeiten öfter mit unseriösen Mitteln wie z.B. Bots.

...zur Antwort
Nicht gut

Ein Desaster seit Jahrzehnten.

Vom Fahrpreis-Dschungel-Angebot über Zugausfälle-und Verspätungen, fehlende Lokführer , kaputte Toiletten ,bis hin zur Entfernung der Fahrkartenautomaten für den Fernverkehr sowie Schließung und Reduzierung der Reisezentren in den Städten.

Dort ist nicht der Kunde König. sondern es herrscht offensichtlich reines Profitdenken.

Hier müsste eigentlich der Staat einschreiten.

...zur Antwort

Nein. Das ist ziemlicher bösartiger Unsinn.

Arabische Staaten sind kein gutes Beispiel , da ihre Staatsformen und Bürgerrechte nicht mit westeuropäischen Demokratien vergleichbar sind.

...zur Antwort

Dein geschildertes Problem scheint nur eins von Jugendlichen in bestimmten Problembezirken mit hohem Migrantenanteil zu sein.

Als Erwachsener habe ich davon noch nie etwas mitbekommen.

,,Kartoffel" ist übrigens keine wirkliche Beleidigung, da gibt es schon wesentlich härtere Ausdrücke von Deutschen für manche Ausländer mit oder ohne Migrationshintergrund.

...zur Antwort

Das von Dir genannte Beispiel finde ich nicht schlimm, solange es nicht zum Stalking wird und die Verkäuferin sich von Dir belästigt fühlt.

...zur Antwort

Wir Deutschen haben durch die Geschehnisse des Dritten Reiches mit Diktatur, Weltkrieg und Holocaust gelernt, wohin Nationalismus führen kann.

Die Mehrheit braucht diese Ideologie , mit der Bürger mißbraucht werden können, nicht mehr.

Stolz sollte man hauptsächlich auf eigene erbrachte Leistungen sein.

Aber froh sein darf man darüber , in einer Demokratie wie Deutschland leben zu dürfen.

...zur Antwort