Oldtimer Mofa höchstgeschwindigkeit?

4 Antworten

Ich weiß nicht ob es immer noch so gehandhabt wird früher als ich in der Lage war mofaprüfbescheinigung gemacht und das alte Mofa angemeldet bei der Versicherung das war auch komplett original lief auch etwas schneller wenn es warm war und richtig frei gefahren aber ich habe nichts dran verändert und es war alles original was Übersetzung und Bereifung sowie Kette angeht von daher sollte wenn auch bei dir alles original ist und nirgends gebastelt wurde nichts passieren


rvphael 
Fragesteller
 16.01.2023, 18:02

ich hoffe nicht denn es ist wie gesagt auch bauartbedingt und alles original

0

Mit dem ehemaligen Führerschein der Klasse M, den man bis 2013 machen konnte, durfte man Kleinkrafträder bis 45 km/h fahren. Klasse M wurde inzwischen durch Klasse AM ersetzt, Mindestalter ist jetzt 15 statt 16 Jahre.

Für ein Mofa war und ist kein Führerschein, sondern eine Prüfbescheinigung erforderlich. Du willst folglich nicht Klasse M, sondern die "Prüfbescheinigung für Mofas und zwei- und dreirädrige Kraftfahrzeuge bis 25 km/h" machen.

Der Name dieser Bescheinigung beinhaltet bereits die Antwort auf deine Frage.

Die Geschwindigkeit bergab ist dabei unerheblich, da die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit als die Geschwindigkeit definiert ist, die das Fahrzeug auf ebener Strecke bei bestimmungsgemäßer Verwendung aus eigener Kraft erreichen kann.

Meins ist auch Original und fährt so um die 38 Km/h. Habe meinen Fahrlehrer gefragt, ob dass in Ordnung geht, er meinte, solange ich nichts verändert haben, und es im Fahrzeugschein als Mofa (25 Km/h) bezeichnet wird, passt das.

Hi, Ja musst Du drosseln. Bergab ist egal, aber 35 auf gerader Strecke, das wird nicht akzeptiert.