Neutralleiterbruch Spannung auf N, Fehlersuche?

2 Antworten

Ja dann ist die Ader die normal den N trägt unterbrochen und Potentialfrei. Da die L Ader parallel zu den anderen Adern und auch zur N-Ader, wirken diese wie ein Kondensator. Die 50 V sind also eine kapazitieve Spannung. Meß die Spannung mal mit Last mit Duspol und du solltest feststellen die ist nicht messbar.

Also weiter suchen nach der Unterbrechung.

Wie heilaw schon schreibt: Der Neutralleiter ist unterbrochen und die angezeigte Spannung von 50 V ist kapazitiv bedingt durch die parallel laufende Phase(n).

Die Fehlersuche kann man von beiden Seiten betreiben. Entweder an der Verteilung oder dort, wo der N fehlt. Ich würde an der Verteilung anfangen.

Wo Du unbedingt nachschauen solltest: Am RCD, falls einer verbaut ist. Denn dieser schaltet alle Außenleiter plus dem Neutralleiter. Ist dort eine der N-Klemmen oder der Schaltkontakt defekt, dann läuft auch nichts mehr.

Dann zunächst an allen Stromkreisen schauen, ob der N vorhanden ist und im betreffenden Stromkreis die Klemme in der Unterverteilung kontrollieren. Denn wenn gar nichts geht, dann liegt's meistens an einer muffigen Klemme. Und zwar dort, wo der Strom am höchsten ist.

Sollten alle Stromkreise ohne N sein, dann muss geschaut werden, ob er überhaupt in der Unterverteilung ankommt oder schon vorher ausfällt.

Aber da bist Du schon im Bereich des Zählers und da darf nur der Versorger auf Fehlersuche gehen.