Muss ich beim downloaden (tourrent) einen Vpn verwenden?

2 Antworten

Moinsen,

ich muss kurz ein zwei Begrifflichkeiten klären.

VPN bedeutet virtuelles privates Netzwerk und macht im Grunde nur eins: es ändert deine IP-Adresse. Und das auch nur über Provider eines solchen VPN-Dienstes, dem DU vertraust.

Du vertraust darauf, dass eine unbekannte Firma nicht doch deine Daten an den BND oder sonst wen weiter gibt. --> Das ich nicht lache.

Ja, der Download ist natürlich langsamer über VPN, die Dienstleister haben nicht das Geld in ihre Infrastruktru investiert, dass die ganzen Nord-VPN-Hanselns denen für ein Monatsabo geben, sie haben es stattdessen in ihren eigenen Taschen gebunkert.

Glaube mir, sobald du einen europäischen oder nordamerikanischen VPN-Service benutzt, kannst du ihn auch gleich weglassen. Deine Daten geben die im Ernstfall eh an die Strafverfolgungsbehörden raus.

Seeding ist nach dem Urheberrecht in Deutschland verboten, denn du lädst den Inhalt automatisch über den Torrent erneut an andere hoch/ stellst ihn wieder zur Verfügung. Lass das lieber. Dank der tollen Telekomdrossel und dem Vorratsdatengesetz bist du quasi eh schon in deren Datenbanken.

Proxies sind da ein wenig sicherer oder Tor, wobei ich hier auf gar keinen Fall von absoluter Sicherheit spreche. Denn selbst im Onion-Netz sind die BND-V-Frauen schon lange selbst aktiv und platzieren Honeypots, extra für dich.

Ich lade über gewisse Filesharer herunter, dessen Links auf gewissen einschlägigen Seten zu finden sind (die Seiten hier zu posten wäre natürlich dämlich). Es gibt auch gewisse Messenger, in deren Untergründe es Kanäle gibt, wo man Software, Filme oder Serien aller Art erhält, genauso wie Putin treue Politiknachrichten (ich denke, es ist klar, welcher Messenger gemeint ist).

Alles in Allem: es wird immer Mittel und Wege geben, relativ sicher zu downloaden, solange wie Shitflix, Amazonien oder Pissney glauben, 20 Euro und mehr für ein schwachsinniges Monatsabo von dir abgeiern zu wollen.


Das ist eine reine Frage der Software. Torrents sind nicht illegal und seedings auch nicht. Praktisch alle Universitäten arbeiten so mit ihrer Software.

Mit illegal erworbener Software sieht das natürlich völlig anders aus.