Kann die Polizei Wireguard VPN knacken?

Destranix  05.09.2023, 12:38

Was soll die da knacken wollen?

dddund125 
Fragesteller
 05.09.2023, 12:39

Um zu sehen, welche Website und Taten ich begehe.

7 Antworten

ja kann sie, wenn sie den VPN betreiber dazu verpflichten LOG Daten herauszugeben. Viele behaupten zwar nicht zu loggen, jedoch kann die Regierung die Betreiber dazu verpflichten. Nichts ist vollkommen anonym, jedoch kann ich dir empfehlen einen VPN/Proxy außerhalb der EU und Amerika zu nutzen und noch dazu alles übers Tor Netzwerk mehr oder weniger zu „verschleiern“.

In diesem Fall bräuchte die Polizei nicht nur die Logs(die bringen ihnen gar nichts, denn sie sehen nur das du aufs Tor Netzwerk zugreifst), sondern auch die Logs der entsprechenden Exit Nodes.

Dies ist sehr unwahrscheinlich, aber natürlich möglich!

Die Frage legt doch schon die Vermutung nahe, dass du gerade mit dem Gedanken spielst, ob das bei einer illegalen Handlung verfolgt werden kann.

Die Frage wäre dann aber eher, warum du eine illegale Handlung planst und ob du das nicht bereits besser bleiben lassen solltest, wenn du schon befürchtest erwischt zu werden.

Es ist reichlich egal, ob du ein VPN verwendest oder nicht. Es gibt immer einen Weg.
Manche Wege sind nur eben sehr langwierig und schwierig.

Nur mal als Hinweis: Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Und daran ändert auch ein VPN nichts. Die meisten "Täter" verraten sich selbst an Stellen, wo sie es gar nicht bemerken.

Guten Morgen!

Jede Verschlüsselung im Netz (und auch außerhalb) kann geknackt werden, wenn die richtigen Mittel dazu genutzt werden.

Der Faktor, der es aber möglich macht ist die Zeit... und der Aufwand!

Liebe Grüße
LunaticTiger // Justin

Kurzgesagt: Ja!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ehemaliger Mitarbeitender (RBr) der Polizei NRW

Jede Verschlüsselung kann geknackt werden - es ist nur eine Frage vom Aufwand.

In Bezug auf VPN brauchen das die Behörden gar nicht. Die wenden sich direkt an den VPN-Anbieter um die Informationen zu bekommen.
(Wenn Du jetzt noch die "Lüge" von der No-Logging-Politik glaubst, dann kann man Dir leider auch nicht weiter helfen.)

Die VPN, nein.

Allerdings kommen sie trotzdem ohne Probleme an deine Daten, da die auf dem Server des Anbieters gespeichert werden. Den dürfen Justizbeamte bei begründetem verdacht durchsuchen.


dddund125 
Fragesteller
 05.09.2023, 12:44

Beweis, dass die Anbieter speichern.

0
dddund125 
Fragesteller
 05.09.2023, 12:45
@ntlkr

Nope. Laut dem schweirzerem Gesetz müssen sie nicht.

0
dddund125 
Fragesteller
 05.09.2023, 12:46
@ntlkr

Gesetz in Schweiz verpflichtet die Anbieter nicht, Daten zu speichern.

0