Mit welcher invasiven Tier- oder Pflanzenart habt Ihr selbst schon einmal direkt zu tun gehabt?

3 Antworten

Letztes Jahr hatte ich eine Holzbiene (jedenfalls nicht mehrere gleichzeitig gesehen), dieses Jahr ungefähr ein dutzend. Habe altes Holz für Solitärbienen ausgelegt, aber die Holzbiene war mir bis 2023 kein Begriff.

NABU: „Tatsächlich ist die Holzbiene klimawandelbedingt auf dem „Vormarsch“. Lange Zeit nur im Südwesten Deutschlands zuhause, reicht ihr abgesehen von Höhenlagen und größeren Waldgebieten weitgehend geschlossenes Verbreitungsareal inzwischen nördlich bis zu einer Linie Osnabrück–Hannover–Berlin. Zerstreut kommt sie sogar bis nach Südschweden und ins Baltikum vor.“

Rhododendron. Diese Pflanze ist hier ziemlich Invasiv, hat gefühlt jeder im Garten, (kommt ursprünglich aus Ostasien) und ist echt nervig, robust und macht gefühlt alles andere Platt, in einigen Ländern hat der sich so stark vermehrt, dass die da reihenweise niedergebrannt werden, weil der die heimische Faune platt macht.
Für die heimische Faune eine totale Plage, weswegen sie wild auch meist vernichtet wird, da der sich sonst so stark vermehrt.

Von Experte DianaValesko bestätigt

Wir beobachten seit bestimmt 20 Jahren die rasche Ausbreitung des Springkrautes mit Sorge:

Es verdrängt in Bayern und Tirol vielerorts einheimische Pflanzen und vermehrt sich rasch.😕


Machtnix53  17.05.2024, 22:08

Wir hatten auch viele Jahre massenhaft das rote Springkraut. Irgendwann war es aber plötzlich verschwunden.

Es lässt sich aber auch leicht ausrupfen.

7
tanzella  17.05.2024, 22:10
@Machtnix53

Mancherorts wächst kaum noch etwas anderes.

Gut am Springkraut ist, dass es späte Blüten hat und den Bienen Nahrung bietet.

3