Linksabbiegen mit Gegenverkehr, wie meistern als Anfang?

6 Antworten

Hi, wenn ich sehe, dass ich nicht mit normaler Geschwindigkeit weiterfahren kann, trete ich die Kupplung und bremse.

Dann kommts beim Linksabbiegen drauf an, wie sich die Situation verhält -

Ist der entgegenkommende vorbeigezogen und ich hab auf 20 - 30 km/h abgebemst, dann leg ich direkt den 2. Gang ein und biege ab.

Musste nahezu auf 0 bremsen, bis er mich passiert hat, dann gehts halt im 1. Gang weiter.

Du musst Dir halt ein bißchen Übersicht aneignen, das kommt aber mit der Zeit.

Versuch Dich mehr mit der Maschine auseinanderzusetzen. Ab wo fängt die Kupplung an zu greifen, also ab wo auf dem Griffweg will die Maschine auch ohne Gas los? Das ist der Schleifpunkt. Dann kannst Du die 2cm am Beginn des Griffweges schonmal überspringen.

Kannst Du auf einen leeren Parkplatz mal üben.

  • Kupplung und Vorderbremse ziehen
  • 1. Gang rein
  • Vorderbremse weiterhin ziehen
  • Kupplung kommen lassen und auf den Motor hören. Da wo der Motor eine andere, meinst dumpfere Geräuschkulisse aufbaut, fängt die Kupplung an zu greifen.
  • Am Kupplungshebel beobachten, wo dieser Punkt beginnt.
  • Wenn Du diesen Punkt am Hebel verinnerlicht hast, brauchst Du Dich nicht mehr herantasten.
  • Jetzt kannst Du das auch mal ohne Vorderbremse versuchen.

Danach solltest Du den Schleifpunkt schneller gefunden haben. Anschließend musst Du schauen, wieviel Gas Du dann geben musst, um relativ zügig vom Fleck zu kommen, aber ohne die Kontrolle über die Maschine beim Abbiegen zu verlieren. Was andere entweder im Blut haben oder durch häufiges Fahren bereits verinnerlichen konnten, kannst Du dann mit der Zeit auch immer besser. Aber manche Dinge benötigen einfach Zeit und Übung.

Woher ich das weiß:Hobby – 2 Triumph Trident 900 und 2 Simson S51 B2-4

Wenn dein Problem der Umgang mit der Kupplung ist, dann such dir einen leeren Parkplatz und übe eine Stunde lang das Anfahren. Wenn Kupplung dosiert Kommen lassen und Anfahren automatisch geht, ohne Nachdenken und bewusster Kontrolle davon in der Ausführung, wird auch das flotte Anfahren bei Lücken im Gegenverkehr Kinderspiel sein.

Anfahren und Einkuppeln ist Übungssache. Geht jetzt in diesen Tagen, wenn wenig Verkehr herrscht, üben, entweder auf einen grossen Parkplatz eines Supermarkts oder in abgelegene Nebenstrassen auf dem Land. Üben bis es klappt, auch wenn es drei, vier Tage dauert!

AFhr auf einen Parkplatz und übe das zügige Anfahren. Üben, üben, üben. Einen anderen Tipp kann man nicht geben.