Lebensmittel retten Gesetz?

Das Ergebnis basiert auf 13 Abstimmungen

Ich wär für ein Lebensmittelretten Gesetz 77%
Ich bin gegen ein Lebensmittelretten Gesetz 23%
Ich bin gegen das Gesetz und für die Abschaffung der Tafel 0%

3 Antworten

Ich wär für ein Lebensmittelretten Gesetz

Wichtig !

Aber nur wenn es gut durchdacht ist und sich auch ausschließlich an die Tafeln richten würde. Containern etc. würde ich nicht unterstützen.

Auch wichtig wäre es für mich, es als "Angebot" für die Tafeln zu verstehen, die sich dann aber auch um die Logistik kümmern müssten.

D.h. Lebensmittelmarkt "X" meldet an die Tafel -> wir haben wieder 2 volle Container, könnt Ihr abholen . Erfolgt das nicht binnen 24h dürfte der Markt es entsorgen.

Gerade letzten Punkt finde ich wichtig, da das ganze für die Märkte auch keinen zusätzlichen finanziellen Mehraufwand bedeuten darf, da diese Kosten sonst wieder auf die Preise für die Endverbraucher draufgeschlagen werden würde.


Nill 
Fragesteller
 12.05.2023, 15:12

In frsnkreich beauftragen die aupermärkte subfiemen die das der tafel bringen den nicht jede Tafel hat das personal und die fahrzeuge dafür

2

Ich wäre zwar grundsätzlich dafür, aber wie stellst Du Dir das vor?

So ein Gesetz wäre keineswegs einfach und kann nicht mal eben aus dem Ärmel geschüttet werden.

Das beginnt schon mit der Frage wann ein Lebensmittel noch verkauft werden kann, nicht mehr verkauft werden kann aber gespendet werden muss und wann es auch nicht mehr gespendet werden kann. Sowas muss präzise definiert sein, damit so ein Gesetz überhaupt irgendwie greifen kann.

Dann stellt sich die Frage an wen was gespendet werden muss. Denn die die Spenden entsprechen ja nicht automatisch dem Bedarf. Hier wäre ein großer organisatorischer Aufwand nötig.

Und als letztes kommt noch die Frage der Logistik. Wer organisiert die? Sowas muss zentral laufen, denn es kann ja nicht jede Organisation die Spenden annimmt jeden Tag alle Märkte abklappern. Das wäre wirtschaftlich und ökologisch totaler Unsinn.

Ob so ein Gesetz letztendlich sinnvoll umsetzbar ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Aber einfach ist es jedenfalls und deshalb wird es auch nicht mal eben so gemacht.


treppensteiger  12.05.2023, 14:43

"So ein Gesetz wäre keineswegs einfach und kann nicht mal eben aus dem Ärmel geschüttet werden."

Ich würde es schon hinbekommen!

Wenn so was nicht passiert, liegt das oft an finanziell gut bestückten Interessensgruppen, die so was, falls es jemand versucht, dann kräftig torpedieren, damit ihre Gewinne nicht weniger werden.

2
Nill 
Fragesteller
 12.05.2023, 14:43

Man kann ja bei drn franzosen abschreiben

1
Ich bin gegen ein Lebensmittelretten Gesetz

schon wieder ein Gesetz - vermutlich mit Verbot und Strafen verbunden, wie immer

nein, davon halte ich nichts - man kann die Wirtschaft nicht mit immer mehr Vorschriften belasten, auch wenn die Gründe noch so nachvollziehbar sind

und das, obwohl ich ganz bestimmt nicht damit einverstanden bin, dass man Lebensmittel einfach achtlos wegwirft, weil man z.B. unsinnige Einkäufe getätigt hat

ich habe ehrlich gesagt, einfach genug von all diesen Verboten, Regulierungen und Strafandrohungen und so schnell wird sich das für mich auch nicht ändern


Nill 
Fragesteller
 12.05.2023, 15:11

Momentan wird man aber bestraft wenn man die Lebensmittel nicht wegwirft und spendet oder weiterverkauft

0
apt2nowhere  12.05.2023, 15:34
@Nill

ist das mit den Sachspenden nicht schon geregelt? Oder geben sie Supermärkte Lebensmittel an die Tafeln ab, obwohl sie dafür bestraft werden (wie eigentlich?)?

weiterverkaufen? nee wenn das Schule macht, bekommst du nur noch altbackene Brötchen usw.

wenn ich etwas kaufe, also mein schwer verdientes Geld ausgebe, will ich Qualität dafür - wenn du diesen Anspruch weglässt, dann hast du überall nur noch Mittelmäßigkeit und wir sind ganz ganz schnell auf der Qualitätsskala ganz unten angelangt und sollen jede Menge Geld dafür zahlen

momentan ist es leider so, dass ich bei jeder Ankündigung eines neuen Gesetzes nur noch überlege: "Mein Gott, welcher Mist wird jetzt wieder ausgebrütet, wie verschwurbelt wird es sich anhören und was will man uns jetzt schon wieder zusätzlich unterjubeln?" Ich glaube nicht mehr an diese Apelle an das Mitgefühl der Bürger - der Entwurf zur Heizungsreform hat mir gereicht - das Vertrauen ist weg und kommt auch nicht mehr - da können sie reden, was sie wollen

0
Nill 
Fragesteller
 12.05.2023, 15:44
@apt2nowhere

Sie müssen die spende steuerrechtlich heltend machen dann können sie abwegen ob sie die entsprgung zahlen oder das versteuern, es wird nicht wie ne geldspende betrschtet

.

Und es gibt g3setze die machen sinn zb das es endlich verboten wird schweinen ohne betäubung die schwänze abzuhacken oder hühnern die svhnäbel abzuschneiden,man kann nicht alles für noch mehr profit weniger ignorieren

1
apt2nowhere  12.05.2023, 16:43
@Nill

was hat das, was du hier schreibst mit einem "Gesetz zur Rettung von Lebensmitteln" zu tun?

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Also abgesehen von der steuerlichen Spendenregelung. Ich nehme an, dass Lebensmittel, deren Ablaufdatum naht, sowieso nur noch viel günstiger verkauft werden könnten, wenn überhaupt - so gesehen, wird - so denke ich - der bereits reduzierte Preis angesetzt - wenn die Industrie etwas verschrottet, dann wird der Erlös aus dem Schrottverkauf (sofern es einen gibt) angesetzt - zumindest war das früher so - bei einer Spende gibt es keinen Erlös - vielleicht ist Sinn der momentanen Regelung, zu verhindern, dass sich ein sogen. Schattenmarkt ausbildet - so gut kenne ich mich hier aber nicht aus

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ganz klar, tun mir die Tiere unendlich leid, wenn man ihnen das antut - das gehört eindeutig geändert - ich gehe aber davon aus, dass allein schon die bessere Haltung der Tiere mehr bringen wird als noch ein Gesetz obendrauf mit einem weiteren Gewirr von Vorschriften, Verboten und Strafen

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ich dachte mir aber schon, dass sich eigentlich wieder mal ganz andere Absichten hinter diesem angestrebten Gesetz verbergen

das ist nicht seriös und nicht vertrauenswürdig

0
Nill 
Fragesteller
 12.05.2023, 17:07
@apt2nowhere

Sind beispiele für gesetze die notwendig wären

.

Für bessere haltungsbedingungen braucht man aber gesetze wenn tiere zum.gelderwerb gehalten wird

Da gehts nach masse und effizient und nicht nach tierwohl und fürs gute gewissen kommt ne aplenkuh auf die verwackung obwohl das was drin is sein leben in nem lagerhaus gefristet hat in der eigenen scheiße

.

Bri dem gesetz geht es darum verschwendung zu bestrafen statt wie jetzt das retten zu bestrafen

0
apt2nowhere  12.05.2023, 17:13
@Nill

dann ist deine Fragestellung falsch - es geht also um die Tierhaltung bzw. Einschränkung derselben und nicht so riesig viel um die Lebensmittelrettung - man muss genau sagen, was man will und nicht versuchen, sich unter irgendeinem falschen Vorwand eine Zustimmung der Bürger zu erschleichen - sie sollen schon wissen, worüber genau sie mit ihrem Wahlgang abstimmen oder?

0
Nill 
Fragesteller
 12.05.2023, 17:18
@apt2nowhere

Ne es geht in der frage nicht um tierhaltung

Es war nur ein Beispiel im punkto gesetzlicher regluierung des Kapitalismus

0
apt2nowhere  12.05.2023, 17:21
@Nill

den zu regeln, das ist eine Sisyphusarbeit - in der Regel vergebliche Liebesmüh - das Gesetz würde dann auch wieder die Falschen treffen, wie immer

0
Nill 
Fragesteller
 12.05.2023, 17:27
@apt2nowhere

Ne

Das Problem is nur die korruption in der politik

0