Lassen sich Wikipedia Artikel von jedem löschen?

4 Antworten

Wikipedia-Artikel können nur Administratoren der Wikipedia löschen.

Allerdings können alle Leute den Artikel bearbeiten, Sachen ergänzen oder einzelne Passagen auch löschen.

Bei Bearbeitungen von neuen Nutzern oder unangemeldeten Nutzern werden die Veränderungen allerdings erst von einem älteren Wikipedia-Mitglied kontrolliert (gesichtet), bevor sie online sichtbar sind. Es ist also ziemlich schwierig, auf Wikipedia einen Artikel auf unsinnige Weise zu verändern.


mchawk777  30.12.2021, 19:22
Es ist also ziemlich schwierig, auf Wikipedia einen Artikel auf unsinnige Weise zu verändern.

Naja - es ist eher schwierig tatsächlich Unsinniges zu löschen, was in die Weltanschauung der "Ältesten" passt.
Wikipedia hat ein starkes, strukturelles Problem - z. B., dass Autoren bei Falschbehauptungen so gut wie nicht zu greifen sind.

Wer ein seriöses Nachschlagewerk wünscht, der sollte sich nach Alternativen wie z. B. dem Brockhaus umschauen. Da sind die Redaktion bekannt und greifbar, wenn sie Unsinn schreiben.

0
Klopskanone  30.12.2021, 19:31
@mchawk777

Ja, solche Streitereien gibt es ständig. Es gibt auch immer mal wieder Edit-Wars (Schreibkriege), wenn sich mehrere Nutzer uneinig sind. Für solche Fälle gibt es aber die Möglichkeit, eine dritte Meinung einzuholen. Für die meisten Fachgebiete gibt es auf Wikipedia irgendeinen Experten, der das merkt, wenn falsche Tatsachen behauptet werden. Zu den verschiedenen Fachgebieten gibt es auch Portale.

Meistens bleiben so nur sehr wenige falsche Informationen stehen. Aber es stimmt auch, Wikipedia gibt keine Garantie für die Richtigkeit seiner Inhalte, und ich selbst habe auf Wikipedia auch schon Fehler gesehen.

0
mchawk777  30.12.2021, 19:42
@Klopskanone

Der Fall "wikihausen", die immer wieder mit Falschaussagen über ihre Person zu kämpfen haben spricht da leider deutlich dagegen.
(Auch wenn sich mir die Macher etwas zu sehr in den Dunstkreis von den Machern von "alternative Meinungen" begeben, so lohnt es sich mal ein paar Videos zu dem Thema auf deren Youtube-Kanal anzuschauen. Die haben nicht umsonst bereits 3-4 einstweilige Verfügungen gegenüber wikipedia bezüglich Rufschädigung durch.)

Mir selbst ist mind. ein Artikel bekannt, in dem weltanschaulich gefärbter mathematischer Blödsinn steht, der nix mit dem Thema des Artikels zu tun hat.
Korrigieren unmöglich - und seit Jahren steht dort der "nicht hinreichend belegt"-Tag. 🤷‍♂️

0
Klopskanone  30.12.2021, 19:57
@mchawk777

Es mag Artikel geben, in denen falsche Sachen stehen, aber das ist ganz bestimmt kein strukturelles Problem der Wikipedia. Es gibt dort mehr als 2,5 Millionen Artikel. Im überwiegenden Teil davon lässt sich nichts beanstanden.

Dass dazwischen mal etwas falsches steht, ja das kann es geben. Dass manche Autoren in Nischengebieten, in denen sich fast niemand auskennt, Geschwurbel schreiben, ist vorstellbar. Das macht dann aber immer noch nur einen sehr kleinen Teil der Wikipedia aus.

Wikihausen habe ich mir eben mal angeschaut, ich sehe nicht, auf welche Person das abzielen soll.

1
mchawk777  30.12.2021, 20:01
@Klopskanone
Es gibt dort mehr als 2,5 Millionen Artikel. Im überwiegenden Teil davon lässt sich nichts beanstanden.

Die hast Du selbst alle geprüft, dass Du das so leicht bestätigen kannst?
Sieh mal einer an.

Das Strukturproblem ist nicht, dass das mitunter Schmupf besteht, sondern das unbequeme Leute gezielt durch Falschaussagen in ihren Artikeln gemobbt werden bzw. Rufmord begangen wird und die Drahtzieher nicht greifbar sind - und das von wikipedia auch so gewollt ist.

Investiere mal die knappe Viertelstunde: https://www.youtube.com/watch?v=Cnds0uEB-Os

0
Klopskanone  30.12.2021, 20:17
@mchawk777
Die hast Du selbst alle geprüft, dass Du das so leicht bestätigen kannst?
Sieh mal einer an.

Nicht alle. Aber doch mehrere Hundert. Dabei bin ich nie auf irgendetwas gestossen, was wirklich krass gewesen wäre. Einmal wurden zwei Charaktere der griechischen Mythologie verwechselt, einmal hat jemand einen strafrechtlichen Tatbestand zu schwammig definiert und einmal stimmte die Verwendung eines Fachbegriffs nicht. Das wars dann auch schon, was ich an Fehlleistung bemängeln könnte.

Gehe ich recht in der Annahme, dass du auch nicht alle 2,5 Millionen Artikel gelesen hast?

sondern das unbequeme Leute gezielt durch Falschaussagen in ihren Artikeln gemobbt werden bzw. Rufmord begangen wird und die Drahtzieher nicht greifbar sind

Meiner Erfahrung entspricht dies nicht.

Und im Wikipedia-Artikel zu Pohlmann kann ich nichts entdecken, was mit Rufmord vergleichbar wäre.

1

Nein, Löschungen ganzer Artikel dürfen nur nach vorheriger Diskussion und Abstimmung erfolgen und auch nur wenn festgelegte Relevanzkriterien nicht erfüllt sind.

Löschen einzelner Passagen kann grundsätzlich jeder, aber mindestens ein erfahrener Autor muss dem zustimmen (genannt "sichten").

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – arbeite seit vielen Jahren in der IT