Darf man fremde Wikipedia-Artikel einfach ändern?

3 Antworten

Dürfen selbst verständlich – das ist ja der Sinn der Wikipedia.

Ob deine Änderungen aber auch freigegeben werden ist fraglich. Du solltest Dinge die du umschreibst im Bearbeitungsvermerk begründen (bspw. "Grammatik" oder "Typografie") und neu hinzugefügte Informationen immer mit geeigneten Einzelnachweisen (d. h. einschlägige Fachliteratur, offizielle Dokumente und bekannte Webseiten) belegen.

Schau am besten einfach einmal hier vorbei: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Tutorial

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Aktiver Sichter und Mitarbeiter der Redaktion Recht

EuropePatriot  19.04.2024, 21:45

Darf man Einzelnachweise auch von Medien entnehmen wie zum Beispiel Spiegel, Focus, Stern, und muss man die um Erlaubnis bitten ihre Artikel zu verwenden,z.b.

Urheberrecht?

0
ruhrgur  19.04.2024, 21:49
@EuropePatriot
Darf man Einzelnachweise auch von Medien entnehmen wie zum Beispiel Spiegel, Focus, Stern

Das kommt darauf an, was konkret du damit belegen willst. Focus und Stern sind nicht gerade Qualitätsmedien, Spiegel kann aber durchaus eine reputable Quelle sein.

muss man die um Erlaubnis bitten ihre Artikel zu verwenden,z.b. Urheberrecht?

Eine Erlaubnis brauchst du nur, wenn du über das Zitatrecht hinaus Inhalte übernehmen willst. Einfach nur etwas als Quelle anzuführen bedarf keiner Erlaubnis des jeweiligen Urhebers.

1

Ja, aber man sollte sehr bewusst und verantwortlich damit umgehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja, bei den meisten Artikeln kann jeder auf den "Bearbeiten"-Knopf klicken und Änderungen vornehmen.

Es gibt allerdings Artikel (meistens Ideologie- oder Religions-Artikel), die eine Freischaltprozedur für Änderungen haben. Aber auch bei denen kann jeder Änderungen einstellen.