Ist "Gott" ein separates Wesen?

Das Ergebnis basiert auf 5 Abstimmungen

Ja 80%
Nein 20%

5 Antworten

Gott ist ja irgendwie allumfassennd. also bin auch ich ein Teil von Gott. dem entsprechend ist er auch ein Teil von mir. Das gilt auch für alle anderen Menschen, ob sie das wahrhaben wollen oder nicht.

Das Konzept von Gott als alter weißer Mann mit Rauschebart auf einer Wolke hockend jedenfalls ist für mich nicht glaubwürdig.

lg, Anna

Nein

Gott ist maximal ein Zustand aber kein Wesen. Es wird nur immer wieder als Wesen dargestellt, das sogar eigenständig reden und handeln kann.


Schimmelolive 
Fragesteller
 17.05.2024, 19:00

Erreicht man diesen Zustand?

0
chanfan  17.05.2024, 19:02
@Schimmelolive

Du, bzw,. wir gar nicht.

Gott ist meiner Meinung nach nur ein Sammelbegriff für verschiedenen positive Eigenschaften:

 Z.B. "Zeitlos, Natürlich, unschuldig, rein, ausdauernd, hilfsbereit, gütig, nicht gierig, neidlos, unvoreingenommen, kreativ" und noch viele andere positive Eigenschaften, die man selber schon als kleiner Säugling hat. Von mir auch ein Baum,  ein Bach, ein Berg usw. Die haben alle kein Interesse "Macht" zu haben oder mächtig zu sein..

Wenn also Gott nur eine Umschreibung für viele positive Eigenschaft ist und man sich dann die Geschichten in der Bibel anschaut, dann trifft einiges in der Bibel zu und anderes wieder nicht.

Das liegt dann wieder daran, das sich kluge Köpfe Gedanken gemacht haben die nichts mit Neid, Macht oder eigenen Vorteile zu tun haben.

Gott ist also nur ein Sammelbegriff für verschiedene Eigenschaften. Dann kann man sagen, das Gott geholfen hat, das der Mensch sich selber erschaffen konnte.

1
Ja

Gott ist der Schöpfer und ein separates, eigenständiges Wesen.

Alle anderes Wesen (Engel, Menschen usw.) sind "nur" seine Geschöpfe. Gott steht über allem und jedem.

Mehr dazu z. B. hier: Wer ist Gott? Was ist Gott? Wie können wir Gott kennen?


Schimmelolive 
Fragesteller
 17.05.2024, 19:24

Wird Gott dort irgendwie als Synonym für den Vater genutzt? Meiner Auffassung nach ist das ja schon strikt zu trennen. Der Sohn ist ja nicht der Sohn Gottes, sondern der Sohn des Vaters. Und ich habe bisher den heiligen Geist als Übergang verstanden, nicht aber den Sohn? Der Sohn ist ja eigentlich Jesus Christus?

0
chrisbyrd  17.05.2024, 19:46
@Schimmelolive

Ich denke, dass es nur einen einzigen Gott gibt, der aus 3 Personen besteht: der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.

Denn diese drei werden in der Bibel als Gott identifiziert und vorgestellt und handeln wie Personen: Die Dreieinigkeit Gottes

Ein Zitat über den Heiligen Geist:

  • "Wir können wissen, dass der Heilige Geist tatsächlich eine Person ist, denn Er besitzt Verstand, Gefühle und einen Willen. Der Heilige Geist denkt und weiß (1.Korinther 2,10). Der Heilige Geist kann betrübt werden (Epheser 4,30). Er vermittelt für uns (Römer 8,26-27). Der Heilige Geist trifft Entscheidungen nach Seinem Willen (1.Korinther 12,7-11). Der Heilige Geist ist Gott, die dritte Person der Dreieinigkeit. Als Gott kann der Heilige Geist wahrlich als Tröster und Berater fungieren, wie Jesus es verheißen hat (Johannes 14,16.26; 15,26)." Quelle: Wer ist der Heilige Geist?
1
Schimmelolive 
Fragesteller
 18.05.2024, 11:55
@chrisbyrd

Aber wenn Gott Menschengestalt in Form des Sohnes annimmt, sind wir dann nicht alle ein Teil von Gott? Denn Menschen sind im Kern alle gleich. Selbst Jesus hat versucht uns das klar zu machen. Demnach dürfte Gott auch nicht als separates Wesen zu verstehen sein.

Wenn man etwas separiert, dann die Dreieinigkeit: Den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist. Aber selbst diese sind ja eine Einheit, sowie wir auch.

Daher bleibt mir die Frage offen, warum du "Gott" separierst?

0
chrisbyrd  18.05.2024, 14:48
@Schimmelolive

Nein, denn Gott ist der Schöpfer und wir sind "nur" seine Geschöpfe...

Deshalb separiere ich Gott von allen anderen Geschöpfen.

Dass Gott als Mensch in seiner eigenen Schöpfung gelebt hat, ändert daran m. E. nichts.

0
Schimmelolive 
Fragesteller
 18.05.2024, 15:26
@chrisbyrd

Aber wenn du an die Trinität glaubst ist das doch ein Widerspruch? Wie kannst du Gott als den Vater, Sohn und heiligen Geist verstehen, wenn wir nicht alle eine Einheit sind? Das ist doch völlig paradox

0
chrisbyrd  18.05.2024, 22:56
@Schimmelolive

Warum sollten wir alle eine Einheit sein? Gott ist doch der Schöpfer (also der dreieinige Gott; Gott, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist) und wir sind nur seine Geschöpfe.

Für mich gibt es einfach einen Unterschied zwischen dem Schöpfer und seinen Geschöpfen.

1
Schimmelolive 
Fragesteller
 18.05.2024, 23:36
@chrisbyrd

Es gibt auch einen Unterschied zwischen dem Schöpfer und Schöpfung. Deshalb ja die Trinität. Aber Gott ist alles, er ist allgegenwärtig. Das soll ja bedeuten er ist überall. Wie soll er denn alles sehen, alles hören, alles mitbekommen? Das bedingt Materie, und jede Materie ist auf Gott zurückzuführen.
Wir sind eben auch ein Teil von Gott. Gott ist das Feuer, und wir sind seine Flammen. Wir bilden das Feuer, sind alle miteinander verbunden, alle gleich und eine Einheit.

Zwischen Schöpfer und Schöpfung zu unterscheiden ist ja zwischen dem Vater (der Ewigkeit) und dem Sohn (dem Universum), sowie dem heiligen Geist (dem Übergang) zu unterscheiden. Aber wenn alles eins ist, dann kann man doch Gott nicht separieren, oder?

0
Ja

Nach allgemeinem Verständnis und dem der Hauptreligionen ja - als außenstehender Schöpfer (nicht Bestandteil der materiellen Welt), aber nicht separat im Sinne einer sichtbaren Gestalt (abgesehen von den Ereignissen vor 2000 Jahren).

"Beunruhigend" sind pantheistische oder esotherische Sichtweisen nicht. Sie widersprechen halt nur den Inhalten der Schriften, die für die Religionen grundlegend sind, und stehen damit klar außerhalb. Religionen sind alles andere als philosophische Debattierclubs. Sie hatten und haben vor allem gesellschaftspolitische Funktionen.


Schimmelolive 
Fragesteller
 18.05.2024, 11:56

Inwiefern widerspricht eine esotherische Sichtweise einer religiösen Sichtweise?

0
Radioactiveman5  18.05.2024, 12:21
@Schimmelolive

Religiös bedeutet, dass man der betreffenden Glaubensgemeinschaft wirklich angehört, und die Religionen fokussieren sich sehr stark auf das, was in der betr. hl. Schrift steht (im Christentum vor allem das NT).

Wenn man z.B. sagt "Gott steckt einfach als lenkendes Prinzip in der Materie" ist das aus christlicher Sicht pure Ketzerei, denn dann entfallen Schöpfung, Christus, Trinität etc. - und damit auch die Grundlage für die erzieherische Funktion der Religionen.

1
Radioactiveman5  18.05.2024, 13:18
@Radioactiveman5

(Das Beispiel war eher pantheistisch. Für Esoteriker schwebt der Geist mehr im freien Raum, aber halt alle möglichen Geister, ohne biblischen Bezug.)

1
Schimmelolive 
Fragesteller
 18.05.2024, 15:25
@Radioactiveman5

So wie ich das sehe läuft doch alles irgendwie auf das Selbe hinaus. Nach dem christlichen Glauben sind wir doch die Kinder Gottes. Wir sind Brüder und Schwester. Jesus hat auch versucht uns beizubringen, dass wir alle gleich sind. Individuell sind wir nur in unseren Fassaden, im Kern immer gleich.
Wenn wir doch alle Kinder Gottes sind, sind wir alle der Sohn oder zumindest ein Teil des Sohnes. Und der Trinität zur Folge ist der Sohn Gott. Wer an die Trinität glaubt glaubt also auch immer an eine Einheit

0

SEPARAT =

als etwas Selbstständiges von etwas anderem getrennt

Nein ,das ist eigentlich nichts beunruhigendes,weil der Schöpfer der Schöpfung ist zweifellos logischerweise kein Teil der Schöpfung .

Zumindestens nicht im Christlichen Weltbild.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Katechistin Theologische H.Schule