Ist es möglich seine Muttersprache zu verlernen wenn man mehrere Fremdsprachen lernt?

9 Antworten

Das ist individuell verschieden und kmmt auf die Sprachbegabung an. Ein Freund von uns ist als Erwachsener nach England gezogen und hat sein Deutsch ziemlich verlernt. Er sagt, er kann nicht in zwei Sprachen denken.


Politikopfer64  06.07.2014, 09:33

Das würde ich ihm nicht glauben. Wenn es darauf ankommt, z.B. in ein einer Notsituation, könnte er sich klar in Deutsch unterhalten.

Viele KZ-Häflinge wollten/wollen nichts mehr mit Deutsch und Deutschland zu tun haben. So sehr sie sich bemüht haben, wenn es darauf ankommt verstehen sie Deutsch noch sehr gut. Viel mehr als ihnen lieb ist. Selbst bei ihnen klappt das mit der Verdrängung nicht.

0
Akka2323  06.07.2014, 13:05
@Politikopfer64

Ich muß ihm das nicht glauben, ich rede mit ihm und höre ihn sprechen, deutsch mit Akzent und Wortfindungsprobleme.

0

Man kann eine Muttersprache teilweise verlernen, wenn man sie sehr lange nicht spricht. Wenn du 20 Jahre in England lebst und kaum je deutsch redest, kann es sein, dass du dann einen englischen Akzent in deutsch hast und deine Wörter manchmal suchen musst, besonders am anfang, bis du wieder reinkommst. Ausserdem hat sich in den 20 jahren die deutsche Sprache wahrscheinlich entwickelt, und du hast diese Entwicklung nicht mitgemacht, also ich dein deutsch vielleicht etwas altmodisch, oder du kennst gewisse Modewörter nicht.

Der mensch kann aber ohne weiteres mehrere Sprachen parallel in seinem Hirnkastel aufbewahren und konsistent entweder die eine oder die andere sprechen. Das schaffen die meisten Menschen, daher gibt es keinen Grund zu befürchten, dass man nur durch das erlernen von Fremdsprachen die Muttersprache verlernt.

Allerdings kann es sein, dass das Erlernen einer neuen Fremdsprache negative Auswirkungen auf die Kenntnisse einer anderen Fremdsprache, die so mittemässig kann, haben kann, besonders wenn es zwischen den Sprachen grosse Ähnlichkeiten gibt. Da kann es schon mal sein, dass statt Fremdsprache 1 Fremdsprache 2 rauskommt, oder dass man die Wörter von Fremdsprache 1 nicht mehr findet etc...

Aber man verliert eine Fremdsprache, die man mal so mittelprächtig konnte auch dadurch, dass man sie nicht praktiziert, und zwar wesentlich weitgehender als die Muttersprache.

Ich würde sagen, dass die Anzahl Sprachen, die man wirklich gut können kann so auf 7 oder 8 beschränkt ist (kommt auch darauf an, wie man die Sprachen zählt, ob man verwandte oder sehr unterschiedliche Sprachen nimmt.) Soviel ich weiss gibt es bei der EU ein paar Dolmetscher mit einer Muttersprache und 7 Fremdsprachen, aber das ist so ziemlich das Maximum, was man erreichen kann... (ausser man zählt serbisch, kroatisch, Mazedonisch und Slovenisch als 4 Sprachen, obwohl sie einander sehr ähnlich sind...)


Fallschirm88  07.07.2014, 14:53

Ausserdem gibt es eine Krankheit namens Aphasie. Die entsteht, wenn die Hirnareale, wo die sprache gespeichert ist, z.B. durch einen Unfall oder einen Schlaganfall oder einen tumor beschädigt werden.

Dann kann man auc nicht mehr reden.

Es gibt da verschiedene Formen: man weiss das wort, aber kann es nicht aussprechen, oder das Wort sagt einem gar nichts mehr, etc, etc.

0

Nein, seine Muttersprache verlernt man nicht. Es sei denn, dass man sehr frühkindlich in ein andere Umgebung gebracht wurde, diese also nur kurze Zeit aufnahm.

Eine Muttersprache wird in einem anderen Gehirnareal abgespeichert als "erlernte" Sprachen. Daher kann es sein, dass man nach Worten suchen muss, aber sie bleiben da. Zudem ist diese mit anderen Erinnerungen verknüpft: Gerüche, Lachen, Speisen etc. das verankert diese verstärkt im Gehirn, auch im Unterbewußtsein.

Solange die Muttersprache weiterhin genutzt wird, also du in deinem Heimatland lebst, wirst du mit der keine Probleme bekommen. Die ist dann wie eingebrannt. Wenn du aber ins Ausland gehst und dort wenig oder garnicht mit ihr zu tun hast, kannst du schon Kenntnisse verlieren. Wenn sprachbegabte Reisende mehrere Sprachen beherrschen (es gibt einige, die durchaus über 20 Sprachen sprechen) und diese alle nutzen da sie viel in den betreffenden Ländern sind, gibt es da mit den verschiedenen Grammatiken keine Probleme, die gehen in Fleisch und Blut über.

´Hallo,

wenn man nicht schon als Baby oder Kleinkind ins Ausland geht, dann ist es mit der Muttersprache wie mit dem Fahrradfahren, man verlernt sie/es nicht mehr.

Je nach Dauer des Auslandsaufenthaltes vergisst man viele Wörter und auch Grammatik (das bleibt irgendwo ganz tief im Hirnkastl vergraben),

aber niemals so ganz, wie beim Fahrrad fahren eben,

und was man vergessen hat, kommt aber ganz schnell wieder, wenn man sich wieder mehr mit seiner Muttersprache beschäftigt.

Am Anfang wird es zwar ein wenig holprig sein, aber es wird mit jedem Tag flüssiger werden.

:-) AstridDerPu