Ist das erste „e“ im Wort „Regel“ ein langer oder kurzer Vokal?

6 Antworten

Das ist ein langer Vokal. Ich kenne keinen, der "Räggel" sagen würde. :)

Klar ist es ein langes E. Vergleiche es mal mit dem ersten E in Zecke.

Von Experte Adomox bestätigt

[ˈʁeːgəl] oder [ˈʁeːgl̩], in Übereinstimmung mit der Faustregel [ˈfaʊ̯stˌʁeːgl̯], daß Vokale in betonten offenen (= auf Vokal endenden) Silben lang sind.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

"Regel" hat einen langen Vokal wie in "Segel, Egel, Kegel, Pegel, Regen, Segen, Degen, fegen, legen, hegen, pflegen, gegen und Gegend".

Mit nachfolgendem Doppel-g würde es kurz gesprochen, vergleichbar:

  • der Roggen der Rogen
  • die Pollen die Polen
  • das Bett das Beet
  • die Ratte die Rate
  • die Busse (Plur.) die Buße
  • die Masse die Maße (Plur.)
  • die Stadt vs der Staat
  • der Bagger vs die Bake
  • der Waggon vs der Wagen
  • das Paddel vs der Pudel
  • die Dogge vs der Doge [ 'do:ʒə]
  • buddeln + die Buddelei vs die Bude
  • die Pulle vs pulen
  • die Ecke, eckig vs der Ekel, eklig

Lang: /ʁe:ɡl̩/

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Doktor der Englischen Sprachwissenschaft