Ideen für ethik vortrag?

8 Antworten

Mir würden diese hier einfallen:

  • Armut (ungerechte Verteilung in der Welt, die Verantwortung der Reicheren etc.) (als Einstieg kannst du das Zitat von Bertolt Brecht nehmen, das lautet: Reicher Mann und armer Mann standen da und sahn sich an. Und der Arme sagte bleich: »wär ich nicht arm, wärst du nicht reich«.)
  • andere Religionen als die nicht erlaubten, z.B. Buddhismus, Hinduismus, Sikhismus
  • Mobbing (wie können moralische Fähigkeiten Mobbing eindämmen, wie hängt Mobbing mit der Gruppendynamik zusammen etc.)
  • Medizinethik; dazu könnte gehören: Schwangerschaftsabbruch, Humanexperimente in Medizin und Psychiatrie, Organspende, Gentechnologie (d.h. Erbgut zu manipulieren, v.a. menschliches), eigentlich auch Sterbehilfe (wird aber nicht erlaubt sein in deinem Fall)
  • Globalisierung (der ethische Aspekt wäre hier Profit vs. Moral, da durch Globalisierung auch der Wettbewerb verschärft ist und die Unternehmen unfair handeln, um eigenen Profit zu erhöhen, worunter Menschen leiden)
  • die Goldene Regel (so nennt man die bekannte Regel, andere so zu behandeln, wie man selbst behandelt werden will - da könnte man Aspekte diskutieren, ob man wirklich von sich auf andere schließen kann und welche Regel vielleicht besser wäre)
  • ethischer Umgang mit Tieren (Massentierhaltung, Tiertransporte, vielleicht Vergleich früher vs. heute, Veganismus, Nachhaltigkeit etc.)
  • Klimawandel (ist ein schön großes Thema mit vielen ethischen Aspekten, z.B. Verteilungsgerechtigkeit, Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen, Energieversorgung, Armutsbekämpfung, Landnutzung; es kommt auch zu Klimaflüchtlingen etc., was wieder eine ganz andere ethische Frage ist)
  • Vorurteile (Ursachen und Wirkungen des Verhaltens, das man wegen Vorurteilen haben könnte, dazu gehören auch Rollenerwartungen und Rollenkonflikte, vielleicht Umgang der Geschlechter miteinander und Geschlechterrollen, Generationenkonflikt, dann kann man als Beispiel einzelne Vorurteile nennen, z.B. über bestimmte Gruppen wie Araber oder Leute, die Kevin heißen etc.)
  • Medienethik (z.B. Einfluss der Digitalisierung auf die Kindheit und Jugend)

Ich hab mal was über die Ethik im normalen Leben gesagt, also was es da so für Probleme gibt, z.B. bein Kauf von billigen Klamotten die in kinderarbeit in armen Ländern hergestellt wird.

  • medizinische Gesundheitsversorgung Europa - Afrika (wenn die Ressourcen beschränkt sind)
  • Menschenhandel weltweit - Banken in Europa
  • Kleider (möglichst wenig Geld dafür ausgeben oder so teuer verkaufen, dass die Näherinnen in Asien davon leben können)
  • "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst" (wichtigstes Gebot von Jesus) - was würde sich in der Welt verändern, wenn sich die meisten Leute sich daran halten würden.
  • Klimawandel (uns einschränken oder weiter leben wie bisher, wenn es uns nicht wesentlich betrifft)

Das ungarische Gesetz gegen die Informationsfreiheit für Kinder und Jugendliche zu den Themen Homosexualität und Transsexualität. Wie darf und sollte wer darauf reagieren? Lässt sich das Gesetz ethisch rechtfertigen oder widerspricht es den Grundsätzen der EU?


Christlich  25.06.2021, 09:00

Was das nun mit der Entwicklung vom FS zu tun hat, bleibt mir unerschlossen.

0
Paguangare  25.06.2021, 09:04
@Christlich

Das Thema muss ja gar nicht mit der Entwicklung des Fragestellers zu tun haben. Dies wäre nur eine akzeptable Begründung für die Berechtigung des Themas.

2
Paguangare  25.06.2021, 13:39
@Christlich

Ich glaube, du hast ein Problem mit sinnentnehmendem Lesen. Es heißt: "Man kann so ziemlich alles nehmen, Hauptsache es hat irgendeinen ethischen Grund. "Es gehört zu meiner Entwicklung" reicht bereits schon aus." Das heißt:

  • Das Thema ist ziemlich frei wählbar.
  • Eine Option ist, dass das Thema mit der eigenen Entwicklung zu tun hat.
  • Eine andere Option ist, dass das Thema einen nicht-persönlichen ethischen Hintergrund hat.
2
ilovehermine  25.06.2021, 17:17
@Christlich

Da stand nur, dass der Grund schon ausreichen würde, nicht dass es dieser Grund sein muss.

1
Christlich  25.06.2021, 17:21
@ilovehermine

Ich wiederhole: Ich verstehe das anders. Lass mal deine Rechthaberische Art stecken. Die nervt nur.

0
thirdculturekid  25.06.2021, 17:26
@ilovehermine

Bist sehr gut damit umgegangen, ich wäre da nicht so ruhig geblieben. Er nennt dich rechthaberisch, obwohl du vollkommen normal geschrieben hast und er selbst weiter oben rechthaberisch war. Da muss jemand an sich arbeiten...

An Christlich: Auf die Gefahr hin, dass es dich nervt - du kannst das anders sehen, wie du willst, aber es stand oben sehr deutlich und lässt eigentlich keinen wirklichen Interpretationsraum. Und selbst wenn es so wäre: Man muss nicht gleich von rechthaberischer Art oder nerven reden, nur weil jemand völlig neutral etwas beiträgt.

2
Christlich  25.06.2021, 19:10
@thirdculturekid

Rechthaberische Menschen aller Erdteile vereinigt euch.
Was soll die Diskussion? Das da kein Interpretationsspielraum bestünde ist nur eine Hypothese deiner Eingeschränktheit.

0
Paguangare  26.06.2021, 07:49
@Christlich

Hallo "Christlich",

so wie ich es sehe, zeichnest du selbst dich durch eine rechthaberische Art aus, indem du auf deinem Fehlverständnis des Beitrags von ExegoIHD bestehst, was durch eine nur flüchtige Lektüre deinerseits bedingt war.

Nun bezeichnest du andere User wie ilovehermine und mich als rechthaberisch und fängst an, beleidigend zu werden ("Eingeschränktheit").

Dabei habe ich zunächst auf deine schnippische, sachlich falsche Anmerkung in einem neutralen, sachlichen Ton geantwortet.

Du beharrst einfach auf einer unhaltbaren Position und erzeigst dich als nicht einsichtsfähig.

Aber die Angelegenheit an sich (also die Interpretation der Formulierung des Beitrags des Fragestellers) ist nicht so wichtig, dass es sich lohnen würde, noch länger darüber zu streiten.

Ich selbst kann sehr hartnäckig sein, wenn es darum geht, dass etwas, was ich argumentiert und formuliert habe, in dieser Form korrekt ist. Das magst du als rechthaberisch bezeichnen und ich gestehe es dir zu, es so zu bezeichnen.

Es gibt aber noch einen Unterschied zwischen Recht haben, und darauf zu bestehen, und unbedacht einen Fehler gemacht zu haben, und das dann nicht einsehen zu wollen.

1
Christlich  26.06.2021, 18:07
@Paguangare

Ihr habt wohl nichts besseres zu tun.
Ich habe oben geschrieben, dass ihr das so sehen könnt, ich es aber anders sehe. Ihr seid es, die darauf besteht, dass alleine eure Sichtweise die richtige sein kann.
Und nun ist mein Ende mit dieser dummen Kinderei erreicht. Ich habe noch besseres zu tun.

0

Du könntest in die Richtung Psychologie/ Analyse des menschlichen Verhaltens gehen.

Es gibt da einiges an Literatur auch dazu.

Themen Vorschläge:

-Was ist Moral?

-Sigmund Freund

- Das Café am Rande der Welt

- Medizinethik

Woher ich das weiß:Hobby